
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1.139,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 3 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 179.80 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LP830
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Düsseldorf Mercure Süd - 11.06. - 13.06.24. Daniela Stork
Live Virtual-Classroom-Training - 11.06. - 13.06.24. Daniela Stork
Live Virtual-Classroom-Training - 25.11. - 27.11.24. Daniela Stork
Pforzheim Parkhotel - 25.11. - 27.11.24. Daniela Stork
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Mit dieser Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung stärken Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Umwelttechnik, Umweltrecht und Nachhaltigkeit und können damit die Aktivitäten im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen aktiv fördern! Dabei vertiefen Sie mit diesem Seminar die spezifischen fachlichen und methodischen Kompetenzen, über die eine Führungskraft im Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS sowie im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement verfügen sollte. Dazu zählen zum Beispiel organisatorische Aspekte, die mögliche Integration des Umweltmanagements in bestehende Systeme, Umweltcontrolling, Öko-Design sowie die Berichterstattung (z.B. nach CSRD - Corporate Sustainability Reporting Directive und ESRS - European Sustainability Reporting Standards).
Die Aufgaben, die ein Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager inne hat, sind dabei vielfältig und können je nach Organisation und Branche variieren. Bereiten Sie sich mit unserer Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung bestens auf Ihre kommenden Aufgaben vor. Am Ende dieser Umweltmanager Ausbildung können Sie das Personalzertifikat "Umweltmanager / Nachhaltigkeitsmanager" erwerben, das Ihre Top Qualifizierung im Umweltmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement beweist, mit allen Kompetenzen hinsichtlich betrieblichem Umweltschutz, Umweltrecht und Umwelttechnik. So können Sie anschließend alle Ihre Aufgaben erfolgreich wahrnehmen und die Herausforderungen bei der Transformation hin zum nachhaltigen Unternehmen angehen! Ihre Trainer in der Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung verfügen über jahrelange praktische Erfahrung in den o.g. Bereichen und können so aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten!
Kostenlos für Sie: Rechtskataster Vorlage ISO 14001 - kostenloser Download - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung?
In dieser Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung zeigen wir Ihnen, wie Sie Aktivitäten Ihres Unternehmen im Umweltmanagement nachhaltig fördern und die Transformation hin zum nachhaltigen Handeln unterstützen.
Grundlagen - Integration des Umweltmanagements in ein nachhaltiges Unternehmensmanagement
Zuerst befassen Sie sich in dieser Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung mit grundlegenden Themen, die für Ihre zukünftige Rolle wichtig sind. Neben der Verantwortung der obersten Leitung und Ihren mögliche Aufgaben als Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager zählt hierzu z.B. auch das Umweltmanagement als Ausgangsbasis des Nachhaltigkeitsmanagements.
- Ziele, Bedeutung und Nutzen von Umweltmanagement (UM), Umweltmanagementsystemen (UMS) nach ISO 14001/EMAS und Zertifizierung/Validierung
- Organisatorische Aspekte des betrieblichen Umweltschutzes: Betreiberpflichten / Verantwortung der obersten Leitung, Beauftragtenwesen, Delegation, Aufsicht und Kontrolle
- Praxisübung: Kompetenzen und Aufgaben als Umweltmanager erkennen und erarbeiten
- Anforderungen an nachhaltige Unternehmen - Soziale Verantwortung, Verlässlichkeit und Sicherheit, Transparenz / Berichterstattung, Effizienz / Markterfolg, Ökologische Verantwortung
- Schnittstellen des Umweltmanagements zum Nachhaltigkeitsmanagement, Energiemanagement und Risikomanagement
- Praxisübung: Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken
Umwelt-Controlling - Bewertung der Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung bildet das Umwelt- bzw. Öko-Controlling. Hierunter versteht man die Beschaffung, Sammlung sowie Bereitstellung von Informationen über die vom Unternehmen ausgehenden ökologischen Wirkungen. Ihre Trainer zeigen Ihnen unter anderem, wie Sie Kennzahlen ermitteln, Stoff- und Energiebilanzen erstellen und die Wirtschaftlichkeit bewerten.
- Umweltleistung, Umweltkennzahlen, KPIs
- Praxisübung: Kontenrahmen und Kennzahlen für die eigene Organisation erarbeiten
- Umweltkostenrechnung, Umweltkostenmanagement
- Wirtschaftlichkeit
- Praxisübung: Amortisation vs. Wirtschaftlichkeit einer Investition berechnen und bewerten
Produktbezogenes Umweltmanagement
An dieser Stelle erfahren Sie, welche Aufgaben Sie als Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager hinsichtlich des Öko-Design haben. Sie lernen, wie Sie die umweltrelevanten Aspekte Ihrer Produkte über den gesamten Lebenszyklus ermitteln und eine Ökobilanz - auch Produktlebenszyklus oder engl. Life Cycle Assessment (LCA) genannt - aufstellen.
- Ökodesign im Umweltmanagement
- Praxisübung: Lebensweg-Betrachtung (Life-Cycle-Perspective) durchführen
- Ökobilanzen / LCA Life Cycle Assessment, Labels
- Schritte einer Ökobilanz nach ISO 14040 und ISO 14044
- Product Carbon Footprint (PCF)
- Praxisübung: Ergebnisse von Ökobilanzen kritisch bewerten und diskutieren
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung - CSRD und ESRS
In diesem Teil Ihrer Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung befassen Sie ausführlicher mit dem Nachhaltigkeitsmanagement. Neben der Bedeutung der Corporate Social Responsibility (CSR) bringt Ihr Trainer Ihnen dabei auch die CSRD - Corporate Sustainability Reporting Directive, die ESRS - European Sustainability Reporting Standards und die Wesentlichkeitsanalyse näher.
- Begriffe und Meilensteine
- Leitbild sowie Prinzipien der Nachhaltigkeit
- Positionierung von Nachhaltigkeitsmanagement CSR
- Bausteine / Systeme / Standards für Nachhaltigkeit
- Global Reporting Initiative (GRI) - Globaler Leitfaden für Nachhaltigkeitsberichte
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) - Berichtspflichten
- European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- 10 Schritte zum Nachhaltigkeitsmanagement
- Schritte bei der Wesentlichkeitsanalyse
Berichterstattung und Umweltkommunikation als Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager
Eine wichtige Aufgabe als Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager ist die Berichterstattung, denn jegliche Umweltauswirkungen eines Unternehmens betreffen auch immer die Öffentlichkeit. Daher thematisieren wir an dieser Stelle Ihrer Weiterbildung die Umweltkommunikation ausführlicher. Dabei vermitteln wir Ihnen verschiedene Methoden und Instrument zur Berichterstattung und zeigen, wie Sie Daten darstellen.
- Methoden und Instrumente der Umweltkommunikation (ISO 14063)
- EMAS Umwelterklärung
- Vom Umweltbericht zum Nachhaltigkeitsbericht
- Grundsätze der Berichterstattung
- Statistiken sowie Diagramme
- Darstellungsproblematiken
- Checkliste Berichterstellung
Projektmanagement sowie Mitarbeiterbeteiligung
Als Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager sollten Sie Ihre Projekte managen und Mitarbeiter aktiv in die Projekte mit einbeziehen können. Daher bringen wir Ihnen in dieser Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung die Grundlagen für erfolgreiche Umweltprojekte näher und zeigen, wie Sie Ihre Mitarbeiter für das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement motivieren können.
- Organisation von Projekten
- Rollen im Projekt
- Entscheidungsfindung
- Erfolgsfaktoren
- Ablauf eines Projekts - Projektphasen
- Projektauftrag und -definition / Ziele
- Projektplanung
- Durchführung
- Abschluss der Projekte - Projektevaluierung
- Beteiligung der Mitarbeiter
- Wissen der Mitarbeiter
- Team- / Gruppensitzungen sowie Besprechungen leiten
- Akzeptanz und Motivation erzeugen
- Leistungsverhalten fördern
- Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterbeteiligung
Schriftliche Prüfung - Abschluss Ihrer Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung
Am Ende des letzten Tages dieser Ausbildung schreiben Sie eine Prüfung und qualifizieren sich bei Bestehen anschließend zum Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager!



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung in Deutsch sowie Englisch.
Zum Abschluss der Ausbildung findet eine Prüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats „Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager“ statt, welches Sie nach bestandener Prüfung in Deutsch und Englisch erhalten. Eine Wiederholungsprüfung ist im Rahmen dieser Schulung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf folgende VOREST Lehrgänge:
- Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 / EMAS
- Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS
- Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
- Umweltrecht – Risikomanagement im Umweltschutz
- Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager
Prüfungszulassung
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an der Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung erforderlich. Ebenso sollten Sie Kenntnisse im Umweltmanagement ISO 14001 – siehe Voraussetzungen – mitbringen
Prüfungsabnahme
Die Abnahme der Prüfung sowie die Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Sie erwerben in dieser Umweltmanager und...
Die Weiterbildung richtet sich dabei an Umwelt- und...
Für die Teilnahme an dieser Schulung sollten Sie...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie erwerben in dieser Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung vertiefte fachliche und methodische Kompetenzen, um eine operative und strategische Planung, Steuerung, Überwachung und Verbesserung des Umweltmanagements nach ISO 14001 und des Nachhaltigkeitsmanagements nach CSR zu entwickeln. So sind Sie anschließend bestens gewappnet, um Ihrer Rolle und den Aufgaben als Umweltmanager im Unternehmen gerecht zu werden!
Die Weiterbildung richtet sich dabei an Umwelt- und Qualitätsmanagementbeauftragte, Fachpersonal sowie Führungskräfte, die Führungsaufgaben im Rahmen des Umweltmanagements und Nachhaltigkeitsmanagements übernehmen.
Für die Teilnahme an dieser Schulung sollten Sie Kenntnisse zum Umweltmanagement und Umweltrecht mitbringen. Dieses können Sie bspw. durch die Teilnahme an folgenden VOREST Weiterbildungen oder vergleichbaren Seminaren erworben haben:
- Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001
- Interner Umweltauditor und Umweltbetriebsprüfer ISO 14001
- UMB - Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
- Umweltrecht - Risikomanagement im Umweltschutz



Ihre Servicebausteine in diesem Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Einführung und Grundlagen des Umweltrechts für Umweltschutzbeauftragte und Umweltmanagementbeauftragte - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Paket Bestellurkunden: Abfallbeauftragter, Immissionsschutzbeauftragter, Gewässerschutzbeauftragter und Umweltschutzbeauftragter Im Wert von 29,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Die Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Umweltmanagement nach ISO 14001. Sie ist dabei der fünfte Schritt der Gesamtausbildung zum Leitenden Auditor ISO 14001 (nach IRCA). Jede Ausbildung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 / EMAS
2. Schritt: Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS
3. Schritt: UMB - Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
4. Schritt: Umweltrecht - Risikomanagement im betrieblichen Umweltschutz
5. Schritt: Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager
6. Schritt: Leitender Auditor ISO 14001
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national sowie international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|