
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 996,55 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 519.60 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LP87
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Berlin Mitte Wyndham Garden-19.10.-20.10.23.Michael SchnabelLive Virtual-Classroom-Training - 19.10. - 20.10.23. Michael Schnabel
Stuttgart NH Hotel Airport - 09.11. - 10.11.23. Daniela Stork
Düsseldorf Mercure Süd - 07.12. - 08.12.23. Michael Schnabel
Live Virtual-Classroom-Training - 07.12. - 08.12.23. Michael Schnabel
Live Virtual-Classroom-Training - 28.02. - 29.02.24. Monika Rauch
Frankfurt NH Hotel Airport - 12.03. - 13.03.24. Jürgen Paeger
Hamburg Hotel am Schloss Ahrensburg - 22.04. - 23.04.24. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 22.04. - 23.04.24. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 26.06. - 27.06.24. Jürgen Paeger
Stuttgart Parkhotel Messe-Airport - 26.06. - 27.06.24. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 11.09. - 12.09.24. Monika Rauch
München NH Hotel Airport - 11.09. - 12.09.24. Monika Rauch
Berlin NH Hotel City Ost - 16.10. - 17.10.24. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 16.10. - 17.10.24. Thomas Nitsche
Stuttgart NH Hotel Airport - 18.11. - 19.11.24. Daniela Stork
Düsseldorf NH Hotel City Nord - 11.12. - 12.12.24. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 11.12. - 12.12.24. Jürgen Paeger
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
In der "Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung" lernen Sie die Umweltmanagementbeauftragter Aufgaben auf Basis der Norm ISO 14001 kennen und umzusetzen. Erweitern Sie dabei Ihr Wissen über die Umweltmanagement Grundlagen um alle Kompetenzen, die Sie für die anschließende Umsetzung der UMB Aufgaben benötigen und qualifizieren Sie sich somit zum zentralen Ansprechpartner rund um das Umweltmanagementsystem in Ihrem Unternehmen. Die Grundlagen eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2015 oder EMAS sind Ihnen bereits bekannt. Nun können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen für alle Aufgaben als Umweltmanagementbeauftragter erweitern und sich in dieser Ausbildung entsprechend qualifizieren.
Als UMB sind Sie für die Implementierung (wenn nicht bereits geschehen), die Realisierung sowie die Weiterentwicklung und die stetige Überwachung des Umweltmanagementsystems und den damit einhergehenden erforderlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen verantwortlich! Zudem unterliegen Sie Berichtspflichten gegenüber der obersten Leitung, müssen das Bewusstsein über Umweltauswirkungen in der gesamten Organisation stärken und treiben die Kontinuierliche Verbesserung Ihres UM-Systems voran. Doch auch die Verbesserung der Kostenstrukturen durch ein effizientes Controlling Ihres Umweltmanagementsystems gehört zu den Aufgaben als UMB. Sie agieren zudem nicht nur als interner Ansprechpartner für Ihre Mitarbeiter und die oberste Leitung, sondern auch für externe Kunden und z.B. die Zertifizierungsstelle, die Ihr Umweltmanagementsystem im Zertifizierungsaudit überprüft. Das Aufgabenspektrum für Sie als Umweltmanagementbeauftragten ist also breit gefächert.
Nach der Präsenzschulung erhalten Sie kostenfrei noch die Freischaltung für den E-Learning Kurs "Ihre jährlichen Umweltmanagementbeauftragter Aufgaben & Praxistransfer zur Schulung UMB ISO 14001". In diesem erhalten Sie nachgelagert einen Jahresplan mit Ihren jährlich wiederkehrenden Aufgaben sowie wertvolle Informationen für die Praxis. Mit zahlreichen praxisnahen Videoübungen inklusive Erklärung sowie Musterlösungen können Sie zudem viele Aspekte des Kurses noch einmal vertiefen und üben.
Hinweis: Diese Ausbildung ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LPE87
Kostenlos für Sie: Rechtskataster Vorlage ISO 14001 - kostenloser Download - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung - UMB ISO 14001?
Lernen Sie in zwei Tagen Intensivtraining, wie Sie der Rolle und den Aufgaben als Umweltmanagementbeauftragter gerecht werden! Ihre Trainer verfügen dabei über jahrelange Erfahrung beim Aufbau und der Einführung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 sowie als Zertifizierungsauditoren. Somit können sie aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen um Ihre individuellen Fragen in der ISO 14001 Ausbildung zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten!
Position, Kompetenzen und Aufgaben als Umweltmanagementbeauftragter
Diese ISO 14001 Schulung startet mit der Funktion sowie den Aufgaben des UMB im Betrieb. Diese erarbeiten Sie sich zum Teil auch aus einer Praxisübung.
- Funktion, Stellung und Aufgaben des UMB im Unternehmen
- Praxisübung: Notwendige Umweltmanagementbeauftragter Aufgaben und Kompetenzen selbst erkennen und erarbeiten
Vertiefung der Kernforderungen eines UM-Systems nach ISO 14001 / EMAS
Anschleießend vertiefen Sie noch einmal die Forderungen der ISO 14001 / EMAS. Dabei behandeln Sie neben der Betriebsbilanz und der Leistungsbewertung auch mit Risiken und Chancen des Umweltmanagements.
- Risiken und Chancen, Umweltaspekte und Lebenswegbetrachtung (Life Cycle Persepctive)
- Praxisübung: Direkte und indirekte Umweltaspekte erarbeiten und diskutieren
- Stoff- und Energiebilanzen, Betriebsbilanz, Umwelt-Fußabdruck (Footprint)
- Compliance Management und Umweltrecht
- Praxisübung: Rechtsvorschriften zu den Umweltaspekten selbst ermitteln
- Zielsetzung und Ziele/Umweltmanagementprogramm
- Leistungsbewertung, Kontroll- und Überwachungssystem
- Praxisübung: Vor- und Nachteile von Kombinationsaudits erarbeiten
Umweltkennzahlen
Die Ermittlung der Umweltkennzahlen bzw. das Umweltcontrolling sind wesentliche Werkzeuge zur Bewertung der Leistung Ihres Umweltmanagementsystems. Daher behandeln Sie auch dieses Thema in diesem Seminar.
- Anwendung, Beispiele und Anforderungen an Umweltkennzahlen
- Kennzahlenmatrix und Datenerfassung
- Praxisübung: Kennzahlen für die eigene Organisation erarbeiten
Prozessintegriertes Umweltmanagementsystem / Prozessmanagement
In diesem Abschnitt Ihrer Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung zeigt Ihnen Ihr Trainer, wie Sie ein effizientes Prozessmanagement einführen und was es bei der Integration des Umweltschutzes zu beachten gilt.
- Organisatorische Integration des Umweltschutzes
- Partizipation und Integration des UMS in das betriebliche Management
- Betriebliche Prozesse, Weg zum Prozessmanagement, Prozessanalyse
- KVP - Kontinuierliche Verbesserung Ihres UM-Systems
- UM Tools - Praxiswerkzeuge zur dauerhaften Verbesserung des Umweltmanagements
Mitarbeiterbeteiligung am Umweltmanagement
Um ein Umweltmanagementsystem erfolgreich einzuführen und aufrecht zu erhalten, müssen nicht nur zahlreiche Anforderungen der Norm erfüllt werden, sondern auch die Mitarbeiter sensibilisiert und motiviert werden.ÃÂ Wie Se dies erreichen, erfahren Sie in diesem Teil Ihrer Schulung.
- Arten der Mitarbeiterbeteiligung
- Moderation von Besprechungen
- Leitung und Motivation
- Handlungsfelder als UMB im Bereich der Mitarbeitermotivation - z. B. Mitarbeiter zur gewissenhaften Erstellung und Überarbeitung von Prozessbeschreibungen usw. motivieren
- Praxisübung: Erkennen der eigenen Motivatoren
Berichterstattung und Kommunikation
Des Weiteren behandeln Sie in de Schulung die Umweltkommunikation, die Berichterstattung und die Verbesserung von Umweltaudits. Auch in dieser Lerneinheit vertiefen Sie Ihr Wissen zum Umweltbericht in praktischen Übungen.
- Umweltkommunikation und Berichterstattung
- Verbesserung von Umweltaudits und UM-Reviews
- Praxisübung: Gliederung und Inhalte des Umweltberichts/UM-Reviews eigenständig erstellen
Zertifizierung und Validierung Ihres UM-Systems
Schließlich befassen Sie sich in diesem Lehrgang mit den Voraussetzungen und dem Ablauf einer Validierung / Zertifizierung des Umweltmanagementsystems.
- Voraussetzung und Ablauf der Zertifizierung (ISO 14001) bzw. Validierung (EMAS) des Umweltmanagementsystems
Schriftliche Prüfung dieser Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung
Am Ende des letzten Tages dieser Schulung schreiben Sie eine Prüfung und qualifizieren sich bei Bestehen anschließend zum UMB ISO 14001!
Nachgelagerter E-Learning Baustein "Ihre jährlichen Aufgaben als UMB ISO 14001 & Praxistransfer"
Nach Abschluss Ihrer Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung erhalten Sie von uns noch einen E-Learning Kurs zu Ihren jährlichen Aufgaben als UMB ISO 14001 und zum Praxistransfer. Dieser E-Learning-Kurs umfasst wichtige praxisnahe Übungen sowie Tipps und Tricks, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können. Ebenso enthalten ist eine entsprechende Excel-Datei, die Sie direkt als Jahreskalender für die Planung Ihrer UMB Aufgaben nutzen können.
- Jahresplan - Ihre Aufgaben als Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
- Praxistransfer & Praxistipps



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung - UMB ISO 14001 Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Weiterbildung "Umweltmanagementbeauftragter - UMB ISO 14001" in Deutsch und Englisch.
Nach bestandener Prüfung am Ende der zweitägigen UMB Schulung erhalten Sie das VOREST Zertifikat "Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001" in Deutsch sowie Englisch.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich auf die Inhalte der Schulungen "Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001/EMAS", "Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001/EMAS" und "UMB - Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001". Praktische Erfahrung kann die Schulungsbesuche ersetzen.
Prüfungszulassung
Vorhandene Grundkenntnisse im Umweltmanagement nach ISO 14001, siehe Voraussetzungen, und die Teilnahme an der Ausbildung "UMB - Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001".
Prüfungsabnahme
Prüfungsabnahme und Zertifikatserstellung erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Ziel dieser Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung ist es,...
Dabei richtet sich diese Qualifizierung zum UMB ISO 14001 an...
Wir setzen Kenntnisse im Umweltmanagement, der Norm ISO 14001...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Ziel dieser Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung ist es, Ihnen die Aufgaben und Kompetenzen eines UMB näher zu bringen, sodass Sie diese normkonform im Unternehmen umsetzen können. Sie vervollständigen mit unserer Weiterbildung Ihr Knowhow für ein erfolgreich funktionierendes Umweltmanagementsystem und erfahren, wie Sie die ISO 14001 sowie die EMAS noch unternehmensspezifischer umsetzen. Zudem lernen Sie in dieser Weiterbildung Techniken kennen, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben als Umweltmanagementbeauftragter innerhalb Ihres Unternehmens in allen Hierarchieebenen erfolgreicher wahrzunehmen. Sie bekommen die Aspekte fachlicher und sozialer Kompetenz vermittelt und erhalten Argumentationshilfen aus den Umwelt- und Qualitätsnormen und schaffen sich fachliche und methodische Grundlagen für eine effektive und effiziente Planung, Steuerung, Überwachung und Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements.
Dabei richtet sich diese Qualifizierung zum UMB ISO 14001 an Umweltmanagement- und Qualitätsmanagementbeauftragte, Fachpersonal, Führungskräfte und Mitarbeiter, die ein UMS nach ISO 14001 oder EMAS verantwortlich betreuen bzw. Aufgaben im Rahmen des Umweltmanagements übernehmen sowie zukünftige Umweltmanagementbeauftragte und Umweltmanager, die das betriebliche UMS weiter optimieren und ausbauen wollen.
Wir setzen Kenntnisse im Umweltmanagement, der Norm ISO 14001 und im Bereich des internen Audits voraus. Diese können Sie z. B. in den VOREST Ausbildungen "Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001/EMAS" und "Interner Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer ISO 14001/EMAS" oder durch praktische Erfahrungen erlangen Ein Nachweis ist diesbezüglich nicht zu erbringen. Die Buchung kann also direkt vorgenommen werden.



Ihre Servicebausteine in diesem Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung - UMB ISO 14001 Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Einführung Umweltrecht für den UMB ISO 14001 Im Wert von 199,90 € |
![]() |
E-Kurs: | Praxistransfer für die Schulung UMB ISO 14001 inkl. Jahresplan Ihrer jährlichen Aufgaben Im Wert von 199,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Stellenbeschreibung Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001 kostenlos Im Wert von 19,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Kurzschulung DIN EN ISO 14001 - Umweltmanagement kompakt Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Die Umweltmanagementbeauftragter Ausbildung ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Umweltmanagement nach ISO 14001 und ist der dritte von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten „Umweltmanagementbeauftragten ISO 14001“. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 / EMAS
2. Schritt: Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS
3. Schritt: UMB – Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
Im Anschluss können Sie als ausgebildeter Umweltmanagementbeauftragter dann weitere Schulungen bis hin zum Nachhaltigkeitsmanager oder Leitenden Auditor ISO 14001 (nach IRCA/CQI) besuchen. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden:
1. Schritt: Umweltrecht
2. Schritt: Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager
3. Schritt: Leitender Auditor ISO 14001
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|