
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1.044,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 1098.70 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LP86
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Frankfurt NH Hotel Niederrad - 15.06. - 16.06.23. Ludwig Glatzner
Live Virtual-Classroom-Training - 13.07. - 14.07.23. Monika Rauch
Dresden-Neustadt NH Hotel - 24.08. - 25.08.23. Ludwig Glatzner
Live Virtual-Classroom-Training - 14.09. - 15.09.23. Michael Schnabel
München NH Hotel Airport - 14.09. - 15.09.23. Michael Schnabel
Berlin Mitte Wyndham Garden - 12.10. - 13.10.23. Ludwig Glatzner
Live Virtual-Classroom-Training - 12.10. - 13.10.23. Ludwig Glatzner
Pforzheim Parkhotel - 26.10. - 27.10.23. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 16.11. - 17.11.23. Ludwig Glatzner
Düsseldorf Mercure Süd - 30.11. - 01.12.23. Michael Schnabel
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
In dieser "Interner Umweltauditor Schulung" nach ISO 14001 lernen Sie, wie Sie interne Audits auf Basis der ISO 19011 professionell vorbereiten, durchführen und in Berichten dokumentieren können. Sie erhalten dabei zunächst einen Überblick über das Umweltrecht sowie die grundlegenden Regelwerke für interne Audits. Danach beschäftigen Sie sich mit der Auditplanung, -durchführung und der anschließenden Berichterstattung.
Der interne Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ist für die Vorbereitung, Durchführung & Dokumentation des internen Audits ISO 14001 zuständig. Die Organisation ist nämlich dazu verpflichtet, mittels interner Audits die Erfüllung der jeweiligen Regelwerke (z.B. die Konformität mit der ISO 14001:2015) nachzuweisen. Somit eignen sich interne Audits nicht nur hervorragend zur Aufdeckung von Nichtkonformitäten sondern auch zur ständigen Verbesserung Ihres Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 oder EMAS.
Nach der Präsenzschulung erhalten Sie kostenfrei noch die Freischaltung für den E-Learning Kurs "Ihre jährlichen Aufgaben als interner Auditor ISO 14001 & Praxistransfer zur Schulung Interner Umweltauditor". In diesem erhalten Sie nachgelagert einen Jahresplan mit Ihren jährlich wiederkehrenden Auditor Aufgaben sowie wertvolle Informationen für die Praxis. Mit zahlreichen interaktiven Videoübungen inklusive Erklärung sowie Musterlösungen können Sie zudem viele Aspekte des Kurses noch einmal vertiefen und üben.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Thema Umweltrecht für interne Auditoren in diesem Lehrgang als E-Learning Baustein vermittelt wird, welchen Sie gerne vor dem Präsenzlehrgang (idealerweise) oder aber auch nach dem Besuch Ihres Seminars absolvieren können.
Kostenlos für Sie: Rechtskataster Vorlage ISO 14001 - kostenloser Download - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Interner Umweltauditor Schulung - Interne Audits nach ISO 14001?
In diesem Seminar lernen Sie alles, was zur Durchführung eines internen Umweltaudits nötig ist. Ihre Trainer in der Ausbildung zum internen Auditor ISO 14001 verfügen über jahrelange Erfahrung beim Aufbau und der Einführung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 sowie als Zertifizierungsauditoren und können so aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen in der Auditor Ausbildung zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten!
Das Umweltrecht für interne Auditoren
Zunächst lernen Sie in dieser Schulung "Interner Umweltauditor" Ihre Rolle im Umweltmanagementsystem bezogen auf das Umweltrecht kennen. Wir erklären Ihnen hier, welche Rechte Sie kennen sollten. Dabei geht Ihr Trainer explizit auf die Position des internen Umweltmanagement Auditor ein und erläutert Ihnen, welche Aufgaben und Pflichten Sie im Bezug auf die einzelnen rechtlichen Vorgaben haben.
- Einführung Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht
- Klima- und Umweltenergierecht
- Abfall- und Gewässerschutzrecht
- Chemikalienrecht
Grundlagen und Regelwerke für interne Audits
Im zweiten Kapitel dieser Ausbildung beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen und Regelwerken für interne Audits. Zudem erfahren Sie, welche Anforderungen und Aufgaben der Umweltbetriebsprüfer im Rahmen des internen Audits erfüllen muss.
- Grundbegriffe, Auditarten und Auditprinzipien
- Grundlage zum Vorgehen beim Auditieren nach ISO 19011
- Funktion/Stellung des Audits im Umweltmanagement
- Funktion, Anforderungen, Aufgaben des internen Umweltauditors/Umweltbetriebsprüfers
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Erarbeitung der Inhalte und Forderungen an interne Audits auf Basis der ISO 14001 mit Ergebnisdiskussion
- Externe Umweltaudits und externe Auditoren/Umweltgutachter
Auditplanung und -durchführung
Des Weiteren geht Ihr Trainer mit Ihnen den Ablauf des Audits bei. Dieses Wissen vertiefen Sie dann mit einigen praktischen Übungen.
- Auditablauf mit gemäß ISO 19011: Prinzipien, Planung und Durchführung eines Umweltmanagement-Audits
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Auditmatrix für Musterfirma erarbeiten
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Auditplan aus erstellter Auditmatrix ableiten
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Erarbeitung der Auditfragen und Erstellung einer Auditcheckliste
Gesprächsführung und Verhaltensweisen als Interner Umweltauditor
Da ein interner Auditor die auditierten Kollegen oftmals persönlich kennt, ist es besonders wichtig sich richtig zu verhalten und auf einer ansprechenden Ebene zu kommunizieren, um das Betriebsklima auch weiter auf einem angenehmen Niveau zu halten. Daher beschäftigen Sie sich in diesem Seminar mit den Gesprächs- und Verhaltenstechniken, die ein interner Auditor beherrschen muss.
- Grundlagen zur Gesprächsführung im Umweltaudit nach ISO 14001
- Gesprächs- und Verhaltenstechnik, Struktur- und Transaktionsanalyse
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Auditrollenspiel mit Anwendung der erlernten Kommunikationsgrundlagen und der vorbereiteten Auditcheckliste ISO 14001
- Transaktionsübungen zum Umgang mit schwierigen Situationen und schwierigen Gesprächspartnern im Audit
Dokumentation, Bewertung, Berichterstattung und Bewertungsfehler
In diesem Teil Ihrer Schulung "Interner Umweltauditor" behandelt die Bewertungsmethoden im Audit. Dabei lernen Sie verschiedene Arten von Abweichungen kennen und wie Sie diese überwachen und vermeiden.
- Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden im Audit
- Abweichungen: Arten, Maßnahmen und Überwachung
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Dokumentation im Auditbericht und Abweichungsbericht erarbeiten
- Anschließende Abschlussbesprechung des Audits im Rollenspiel
Die Umweltbetriebsprüfung
Zudem befassen Sie sich mit den Unterschieden zwischen einem Umweltaudit gemäß ISO 14001:2015 und einer Umweltbetriebsprüfung.
- Der Umweltbetriebsprüfer und die Umweltbetriebsprüfung
- Unterschiede Umweltbetriebsprüfung und Umweltaudit nach ISO 14001
Schriftliche Prüfung dieser Interner Umweltauditor Schulung
Die Abschlussprüfung findet am Ende der Schulung "Interner Umweltauditor" statt.
Nachgelagerter E-Learning Baustein "Ihre jährlichen Aufgaben als interner Umweltauditor ISO 14001 & Praxistransfer"
Nach Abschluss Ihrer Ausbildung erhalten Sie von uns noch einen E-Learning Kurs zu Ihren jährlichen Aufgaben als Auditor und zum Praxistransfer. Dieser E-Learning-Kurs umfasst wichtige praxisnahe Übungen sowie Tipps und Tricks, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können. Ebenso enthalten ist eine entsprechende Excel-Datei, die Sie direkt als Jahreskalender für die Planung Ihrer Auditor Aufgaben nutzen können.
- Jahresplan - Ihre Aufgaben als interner Auditor ISO 14001
- Praxistransfer & Praxistipps
- Interaktive Übungen
- Übungsbausteine rund ums Audit



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Interner Umweltauditor Schulung - Interne Audits nach ISO 14001 Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Ausbildung "Interner Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer ISO 14001/EMAS" in Deutsch und Englisch.
Zum Abschluss der Auditor Ausbildung findet eine Prüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats "Interner Umweltauditor" statt. Diese Prüfung findet im Rahmen der Ausbildung statt und kann nicht gesondert gebucht werden.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf folgende VOREST Schulungen: "Basiswissen Umweltmanagement", "Interner Umweltauditor ISO 14001 / EMAS". Praktische Erfahrung kann die Schulungsbesuche ersetzen.
Prüfungszulassung
Vorhandene Grundkenntnisse im Umweltmanagement nach ISO 14001 sowei die Teilnahme an der Schulung "Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer"
Prüfungsabnahme
Prüfungsabnahme sowie die Zertifikatserstellung erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Sie lernen, wie Sie als interner Auditor ISO 14001...
Fach- und Führungskräfte, UMB und QMB,...
Grundkenntnisse im Umweltmanagement und der Norm ISO 14001...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie lernen, wie Sie als interner Auditor ISO 14001 erfolgreich interne Audits planen, durchführen, bewerten und die notwendigen Verbesserungen einleiten.
Fach- und Führungskräfte, UMB und QMB, Umweltauditoren und Mitarbeiter, die als interne Umweltauditoren tätig sind bzw. tätig werden sowie zukünftige Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager und Umweltauditoren.
Grundkenntnisse im Umweltmanagement und der Norm ISO 14001 z.B. analog der VOREST Ausbildung "Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001/EMAS". Ein Nachweis ist diesbezüglich jedoch nicht zu erbringen und die Buchung kann direkt vorgenommen werden.



Ihre Servicebausteine in diesem Interner Umweltauditor Schulung - Interne Audits nach ISO 14001 Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Interne Audits Wissen kompakt - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
E-Kurs: | Umweltrecht Gesetze & Umweltrecht in der Praxis für Auditoren im Umweltmanagement Im Wert von 549,00 € |
![]() |
E-Kurs: | Praxistransfer für die Schulung interner Auditor ISO 14001 inkl. Jahresplan Ihrer jährlichen Aufgaben Im Wert von 299,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Handbuch fuer interne Audits nach ISO 19011 fuer den internen Auditor Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Die Ausbildung "Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS" ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Umweltmanagementbeauftragten. Sie ist der zweite von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten "Umweltmanagementbeauftragten ISO 14001". Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Umweltmanagement ISO 14001 / EMAS
2. Schritt: Interner Umweltauditor / Umweltbetriebsprüfer ISO 14001 / EMAS
3. Schritt: UMB - Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001
Im Anschluss können Sie als ausgebildeter Umweltmanagementbeauftragter dann weitere Schulungen bis hin zum Nachhaltigkeitsmanager oder Leitenden Auditor ISO 14001 (nach IRCA) besuchen. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden:
1. Schritt: Umweltrecht
2. Schritt: Umweltmanager und Nachhaltigkeitsmanager
3. Schritt: Leitender Auditor ISO 14001
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|