
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1.044,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 289.70 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LP550
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Live Virtual-Classroom-Training - 28.02. - 29.02.24. Manfred Weidemann
Stuttgart NH Hotel Airport - 28.02. - 29.02.24. Manfred Weidemann
Düsseldorf Mercure Süd - 19.06. - 20.06.24. Manfred Weidemann
Live Virtual-Classroom-Training - 19.06. - 20.06.24. Manfred Weidemann
Live Virtual-Classroom-Training - 13.11. - 14.11.24. Manfred Weidemann
Pforzheim Parkhotel - 13.11. - 14.11.24. Manfred Weidemann
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Ein Prüfmittelbeauftragter ist unter anderem für die Auswahl, Beschaffung, Kalibrierung und Überwachung der Prüfmittel zuständig. Der Einsatz kalibrierter und geeigneter Prüf- und Messtechnik trägt in beträchtlichem Maße dazu bei, das Vertrauen in die Mess- und Prüfergebnisse der Produkte bedeutend zu erhöhen und gleichzeitig die qualitätsbezogenen Kosten systematisch zu reduzieren. Der Praktiker weiß, dass zuverlässige Prüf- sowie Messprozesse durch kontinuierliche Optimierung die Nacharbeits-, Ausschuss-, Beanstandungs-, Gewährleistungs- und Prüfkosten senken und tragen somit auch wesentlich zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens bei. Die wirksame Umsetzung eines auf Ihr Unternehmen abgestimmten Prüfmittelmanagementsystems unter Berücksichtigung relevanter Normen (ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.1, ISO 10012, DIN 32937 usw.) ist dazu eine wichtige Voraussetzung. Um diese zu erfüllen, bedarf es jedoch der entsprechenden fachlichen Kompetenz, die durch diese praxisnahe Schulung erworben wird.
Im Rahmen dieser Schulung zu den Aufgaben im Prüfmittelmanagement werden Ihnen die Fachkompetenzen, die Sie für Ihre Rolle als Prüfmittelbeauftragter benötigen, vermittelt. Angefangen bei der Auswahl sowie Beschaffung der Prüfmittel über den Einsatz bis hin zur sicheren Kalibrierung und Überwachung der Prüfmittel!
Kostenlos für Sie: Prozessbeschreibung Vorlage kostenlos - Prozessbeschreibung erstellen - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Prüfmittelbeauftragter - Aufgaben im Prüfmittelmanagement?
Ihr Trainer dieser Schulung "Prüfmittelbeauftragter" verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich Prüfmittelmanagement, Prüfmittelfähigkeit sowie Ermittlung der Messunsicherheit und kann so aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten sowie praktische Hilfestellung zu leisten! So werden Sie besonders praxisnah auf Ihre Aufgaben als zukünftiger Prüfmittelbeauftragter vorbereitet und können diese dann im Anschluss an diese Lernveranstaltung professionell umsetzen!
Welche Aufgaben und Nutzen erfüllt ein Prüfmittelbeauftragter?
Zu Beginn dieser Schulung macht Sie Ihr Trainer mit den Normen sowie Richtlinien des Prüfmittelmanagements vertraut. Des Weiteren erfahren Sie, welchen Nutzen dieses für Ihr Unternehmen bringt und welche Aufgaben der Prüfmittelbeauftrage in diesem Rahmen zu erfüllen hat. Doch auch die Planung, Beschaffung und Überwachung von Prüfmitteln ist ein Bestandteil dieser Schulung.
- Normen und Richtlinien (ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.1, ISO 10012, DIN 32937, ISO-GPS-Normen usw.)
- Nutzen des Prüfmittelmanagements in einem Unternehmen
- Anforderungen an ein Prüfmittelmanagementsystem
- Begriffe der Messtechnik und des Managements von Prüfmitteln
- Dokumentationen und Aufzeichnungen zum Prüfmittelmanagement System
- Prüfmittelplanung
- Prüfmittelbeschaffung
- Prüfmittelverwaltung
- Prüfmittelüberwachung
- Grundlagen der Prüfmittelfähigkeit (PMF) und Mess-System-Analyse (MSA)
- Vorabnahme, Inbetriebnahme und Abnahme von Prüfmitteln und Prüfmittelsystemen
- Grundlagen zur Ermittlung der Messunsicherheit sowie die Prüfprozesseignung (GUM, VDA 5)
- Kalibrierhierarchie und Rückführung auf nationale und internationale Normale (PTB, DKD, DAkkS)
- Anforderungen an Kalibrierlabore und Messräume
- Kalibrierung, Justierung, Kennzeichnung, Kalibrierintervalle
- Kalibrieranweisungen, Kalibrierscheine
- Auditierung des Prüfmittelmanagementsystems
- Kosten sowie Kostenpotenziale des Prüfmittelmanagements
- Durcharbeiten praxisrelevanter Fallbeispiele
- Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion
Inhalte der schriftlichen Abschlussprüfung
Die Inhalte der Prüfmittelbeauftragter Schulung werden anhand praxisrelevanter Fallbeispiele in Form von Vortrag, Durcharbeiten von Übungsbeispielen, Diskussionen sowie Gruppenarbeiten vermittelt.



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Prüfmittelbeauftragter - Aufgaben im Prüfmittelmanagement Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Schulung "Prüfmittelbeauftragter" Schulung in deutscher sowie englischer Ausführung.
Zum Abschluss der Schulung findet eine Prüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats "Prüfmittelbeauftragter" statt, welches Sie nach bestandener Prüfung in Deutsch sowie Englisch erhalten. Eine Wiederholungsprüfung ist im Rahmen dieser Schulung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die VOREST Schulung "Prüfmittelbeauftrager".
Prüfungszulassung
Teilnahme an dieser Prüfmittelmanagement Schulung.
Prüfungsabnahme
Prüfungsabnahme und Zertifikatserstellung erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Sie lernen in dieser Prüfmittelmanagement Schulung ein...
Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister und...
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie lernen in dieser Prüfmittelmanagement Schulung ein für Ihr Unternehmen relevantes und normengerechtes (ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.1, ISO 10012) Prüfmittelmanagementsystem unter Berücksichtigung der qualitätsbezogenen Kosten aufzubauen und als Prüfmittelbeauftragter zu steuern.
Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister und Fachpersonal, die bei Planung, Beschaffung, Verwaltung, Betrieb und Kalibrierung von Prüfmitteln und Prüfsystemen involviert sind.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.



Ihre Servicebausteine in diesem Prüfmittelbeauftragter - Aufgaben im Prüfmittelmanagement Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Wichtige Statistik Grundlagen für Qualitätsmanagement, KVP und Six Sigma Projekte - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Kurzschulung Qualitätsmessung und Prüfplanung Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Prozessbeschreibung Prüfmittelmanagement Im Wert von 39,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Seite 0 von 0
|