Prozessbeschreibung Instandhaltung
Die Vorlage Prozessbeschreibung Instandhaltung unterstützt Sie bei der Beschreibung der Vorgehensweise und Zuständigkeiten bei der Instandhaltung sowie Wartung. Dabei ist die Prozessbeschreibung konform zur ISO 9001 und ermöglicht es Ihnen, die Maßnahmen für die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der qualitätsrelevanten Infrastruktur und Arbeitsumgebung im Unternehmen zu regeln - egal, ob bei störungsbedingter, ungeplant Instandsetzung oder vorbeugender Instandsetzung oder regelmäßig bzw. geplanter Wartung. Eine Prozessbeschreibung, auch Verfahrensanweisung genannt, dokumentiert verbindlich Abläufe im Unternehmen und hat zumeist den Zweck der Prozessoptimierung und selbstverständlich der Standardisierung. Prozessbeschreibungen sind, z.B. im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems, zwingend erforderliche Vorgabedokumente. Nutzen Sie unsere Prozessbeschreibung Instandhaltung Wartung QM ISO 9001, um die Zuständigkeiten und Vorgehensweisen im Rahmen der Instandhaltung festzulegen.
Zusätzlich dazu erhalten Sie eine beispielhafte Darstellung dieses Prozesses inklusive aller Tätigkeitsschritte, welche Ihnen im Anschluss nochmals gesondert erläutert werden. Ziel dieser Prozessbeschreibung ist es ein optimales Instandhaltungsmanagement zu verfolgen, damit die Pflege der Produktionseinrichtungen zur Gewährleistung und Verbesserung von Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Qualität im Unternehmen jederzeit sichergestellt ist. Bei der Umsetzung dieser Prozessbeschreibung muss die Einhaltung der Inspektionsvorgaben des jeweiligen Anlagenherstellers als Sicherung eventueller Gewährleistungsansprüche bzw. Herstellergarantien, sowie eventuelle Anforderungen von Versicherern zur Aufrechterhaltung des technischen Versicherungsschutzes berücksichtigt werden. Mit