Im Falle eines Produktrückruf ist prinzipiell schnelles Handeln gefragt, um fehlerhafte Produkte aus dem Verkehr zu ziehen und somit eventuelle Gefahren für den Verbraucher zu verhindern.
Wenn fehlerhafte Produkte mit Mängeln behaftet sind und damit drohende oder bereits eingetretene Schäden bei Abnehmern oder Konsumenten verbunden sind, liegt zudem die Beweislast in der Regel beim Hersteller. Er muss nachzuweisen, das zur Schadensvermeidung - z.B. im Rahmen einer Rückrufaktion - alles Nötige getan wurde.
Dieses Formblatt Produktrückruf - Entscheidungsprotokoll hat letztendlich auch den rein formalen Grund, den Prozessablauf Produkt Rückruf- und die getroffenen Entscheidungen zu dokumentieren.
Ganz nach der Einschätzung der Justiz: Was nicht in der Akte steht, ist nicht in der Welt.
Nutzen Sie also gleich das Produktrückruf - Entscheidungsprotokoll, damit Sie Ihre Entscheidungen dokumentiert zur Hand haben!