
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1.044,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 399.80 €
- Artikelnummer: S36
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Live Virtual-Classroom-Training - 18.10. - 19.10.23. Lutz Gerwig
Stuttgart Pullmann Fontana - 18.10. - 19.10.23. Lutz Gerwig
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Prozesse sind das Nervensystem Ihres Unternehmens. Nur wenn sie richtig funktionieren, können Sie und Ihre Mitarbeiter erfolgreich sein. Verzögerungen in Prozessen kosten Zeit und Geld und im schlimmsten Falle sogar Ihre Kunden! Daher ist es unerlässlich, dass Sie Ihre Geschäftsprozesse kennen und nachhaltig steuern. Prozessführung und Prozessmanagement sind die Stichworte. Lernen Sie im Rahmen der Prozessführung Ausbildung in nur zwei Tagen Intensivtraining, wie Sie bei der Prozesssteuerung und Prozessführung mittels Prozesskennzahlen vorgehen und Ihre Geschäftsprozesse anhand von Zahlen, Daten und Fakten führen, überwachen und so Verzögerungen vermeiden. Kein Fachchinesisch, keine lange Theorie - kompakt, praxisnah und verständlich vermittelt Ihnen diese Ausbildung sowohl die Instrumente und Methoden der Prozessführung und Prozesssteuerung als auch das Vorgehen, wie Sie das Management über die geeigneten Prozesskennzahlen informieren. Ihre Trainer in der Ausbildung zum Thems Prozessführung verfügen über jahrelange Erfahrung beim Aufbau, der Einführung und Betreuung von Prozessmanagementsystemen und können so aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen zur Prozesssteuerung und Prozessführung zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten! Durch den praxiserfahrenen Trainer und ein ausgefeiltes Schulungskonzept erhalten Sie die notwendige Basis und erfahren durch zahlreiche Fallbeispiele und Gruppenübungen den direkten Praxisbezug durch selbst erarbeitete Inhalte.
Kostenlos für Sie: Prozessbeschreibung Vorlage kostenlos - Prozessbeschreibung erstellen - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Prozesse führen - Prozessmanagement auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten?
Geschäftsprozessmanagement
- Kurzüberblick Geschäftsprozessmanagement
- Prozessorientierung im Unternehmen
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Self-Assessment Prozessorientierung
- Implementierung Geschäftsprozessmanagement - erste Schritte
Anforderungen an die Prozesssteuerung im Unternehmen - Mindestanforderungen an
- die Organisation des Prozessmanagements
- die Steuerung von Prozessen und Prozessrisiken
- die Prozessdokumentation
Erfolgsfaktoren des Unternehmens & Erfolgsfaktoren der Prozesse
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Erfolgsfaktoren identifizieren
- Voraussetzungen Prozessmanagement
- Kriterien zur Einstufung von Prozessen, Planung von Prozesszielen
- Aufbau einer Balanced-Scorecard
- Bedeutung der Prozessperspektive im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung
- Auswirkung der Prozesse auf die Finanzen, Kunden, Innovation, Mitarbeiter
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Von Unternehmenszielen zu Prozesszielen
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Entwicklung Balanced-Scorecard
Die Wechselwirkung der Prozesse - Prozessdokumentation & Verantwortungen
- Arbeitsablauf-Beschreibungen, Prozesse, Prozesssteuerung
- Prozessverantwortung und/oder Linienverantwortung
- Prozessmodelle, Prozesslandkarten, Prozessdatenbanken
- Beispiele für Prozesslandkarten im Unternehmen
- Integration in das Management-Informationssystem
- Prozessrisiken im Fokus: Aufdecken und bewerten
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): IST-Prozess darstellen
- Anforderungen an Prozess-Audits
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Anforderungsprofil Prozessmanager
Vom strategischen Unternehmensziel über Prozessziele zu KPIs
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Self-Assessment Prozessmessungen
- Ermittlung von Prozesskennzahlen
- Eingabe-, Steuerungs-, Störungs-, Effizienz-, Effektivitätskennzahlen
Prozesskennzahlen zur Performance Messung der Prozesse (KPI)
- Beispiele für Prozesskennzahlen
- Anforderungen an die Beschreibung von Prozesskennzahlen
- Benchmarking von Prozesskennzahlen
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Entwicklung von KPIs für den Vertrieb
Mit Prozesskennzahlen Leistung & Qualität beurteilen - Analyse und Bewertung von Prozessen
- Bewertung von Prozessreife, -beherrschung und -fähigkeit
- Leistungsmessung und -bewertung
- Excellence Bewertung
Benchmarking
- Identifizierung geeigneter Benchmarkpartner
- Sinnvoller Aufbau und Ablauf eines Benchmarks
- Bewertung der Ergebnisse und Ableitung geeigneter Maßnahmen
- Erfolgsfaktoren eines Benchmarkings
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Benchmarking für das eigene Unternehmen
Die Inhalte werden in der Prozessführung Ausbildung - Prozesssteuerung mit Prozesskennzahlen mit den entsprechenden Praxisbeispielen exemplarisch dargestellt und erörtert.



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Prozesse führen - Prozessmanagement auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Ausbildung "Prozesse führen - Prozessmanagement auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten" in Deutsch und Englisch.
Sie lernen in der Ausbildung, wie Sie bei der...
Führungskräfte, Mitarbeiter aus Vertrieb,...
Grundkenntnisse im Prozessmanagement, zum Beispiel analog der...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie lernen in der Ausbildung, wie Sie bei der Prozesssteuerung & Prozessführung mit Prozesskennzahlen vorgehen und Ihre Geschäftsprozesse auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten steuern und wie die geeigneten Prozesskennzahlen ermittelt, aufgebaut und implementiert werden. Sie wissen, wie Sie Ihre Prozesse dokumentieren und durch Benchmarks sinnvoll vergleichen. So erfüllen Sie auch nebenbei die Anforderungen der Qualitätsmanagement-Normen wie die der ISO 9001 und des IATF 16949, ohne dass diese Regelwerke im Fokus stehen.
Führungskräfte, Mitarbeiter aus Vertrieb, Entwicklung, Einkauf, Produktion, Marketing und alle Mitarbeiter aus den Fachbereichen, die mit dem Thema Prozessoptimierung und Prozesssteuerung betraut sind.
Grundkenntnisse im Prozessmanagement, zum Beispiel analog der VOREST Ausbildung Prozessmanagement Basiswissen. Ein Nachweis ist diesbezüglich nicht zu erbringen. Die Buchung kann direkt vorgenommen werden.



Ihre Servicebausteine in diesem Prozesse führen - Prozessmanagement auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Visualisierung von Daten durch grafische Methoden - E-Learning Kurs Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Prozessmanagement und Geschäftsprozesse Vorlagenpaket - Prozesse, Kernprozesse, Prozesslandkarte - Ihr Prozess System erfolgreich gestalten Im Wert von 249,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Die Ausbildung "Prozesse führen" ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Bereich Prozessmanagement und ist der zweite von drei Ausbildungsschritten hin zum international anerkannten "Prozessmanager". Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Prozessmanagement
2. Schritt: Prozesse führen - Prozessmanagement auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten
3. Schritt: Prozessanalyse
Bei Teilnahme an allen drei Ausbildungen erhalten Sie das Zertifikat "Prozessmanager" jeweils in Deutsch und Englisch ohne Zusatzkosten!
Im Anschluss an die Ausbildung zum Prozessmanager können Sie weitere Schulungen bis hin zum Prozessexperten besuchen:
1. Schritt: KVP Management für Führungskräfte und KVP-Manager
2. Schritt: KVP Methoden und Grundlagen zur Umsetzung von KVP-Projekten mit der KVP Roadmap
Bei Besuch der beiden KVP Schulungen im Anschluss an Ihre Prozessmanager Ausbildung erhalten Sie die Zertifikate "Prozessexperte" und "SIX SIGMA Yellow Belt" in Deutsch und Englisch ohne Zusatzkosten!
Alle Ausbildungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|