Unterweisung Arbeitsschutz in Küchen- kostenloser Download
Um die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu gewährlesiten, hat der Arbeitgeber die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit während ihrer Arbeitszeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Diese kostenlose Vorlage unterstützt Sie optimal bei der Unterweisung Ihrer Mitarbeiter zum Thema Arbeitsschutz in der Küche. Eine Unternweisung ist immer dann fällig, wenn Sie neue Mitarbeiter einstellen, sich der Verantwortungsbereich ändert oder wenn neue Arbeitsmittel eigeführt werden. Mit dieser Vorlage kommen Sie den Forderungen vom Arbeitsschutzgesetz nach und können Ihre Arbeitsschutz Unterweisung durchführen. Dabei ist die Vorlage direkt anwendbar, da Sie Ihre spezifischen Angaben direkt in die Vorlage einfügen können. Die Unterweisung Arbeitsschutz in Küchen OHSAS 18001 beinhaltet folgende Themen:
- Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für technische Arbeitsmittel
- Umgang und Betreiben von Maschinen
- Benutzen von Schutzeinrichtungen und Einrichtungen mit Schutzfunktion
- Sicherheitsregeln beim Umgang mit Brot- und Aufschnittschneidemaschinen, mit Rundmesser, Kippbratpfannen und Kraftbetriebene Dosenöffner
- Persönliche Schutzausrüstung (Schuhwerk , Schürzen
Neben der Durchführung einer Unterweisung ist auch deren Dokumentation ist laut dem Arbeitsschutzgesetz (AbSchG) gefordert. Der Umfang der Dokumentenführung ist dabei abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter und der Art der Tätigkeiten.
In EIGENER SACHE! Der Download kostenloser Vorlagen, Checklisten und E-Learning Module ist eine Serviceleistung der VOREST AG, um Ihnen bewährte und professionelle Unterstützung bei Ihren aktuellen oder kommenden operativen Aufgaben zu geben. Erfinden Sie das Rad nicht neu! Unsere kostenlosen Downloads beinhalten keinerlei Folgeverpflichtungen, kein Abonnement und bedürfen keiner Kündigung in irgendeiner Form!
Nachhaltiges Lernen und informiert sein steht bei der VOREST AG an erster Stelle. Daher werden Ihnen im Anschluss an ein besuchtes Seminar weitere praktische Anwendertipps und Fachinformationen in Form eines monatlichen Expertenbriefs kostenfrei per E-Mail zugesendet.