Basiswissen Prozessmanagement
Prozesse im Rahmen eines funktionierenden Prozessmanagements stellen das Nervensystem jedes Unternehmens dar. Nur, wenn die Prozesse reibungslos und effizient funktionieren, können Sie und Ihr Unternehmen erfolgreich sein. Verzögerungen und Fehler in Ihren Unternehmensprozessen und ein nicht vorhandenes Prozessmanagement kosten Sie Zeit und Geld und im schlimmsten Falle sogar Ihre Kunden! In dieser Ausbildung Prozessmanagement Basiswissen machen wir Sie mit den Prozessmanagement Grundlagen vertraut und bieten Ihnen in zwei Tagen Intensivtraining einen idealen Einstieg in eine effektive Prozessoptimierung. Egal, ob Sie vor dem Aufbau und der Implementierung eines Prozessmanagementsystems stehen oder mit vorhandenen Prozessmanagementstrukturen in Ihrem Unternehmen arbeiten, diese auditieren oder das passende Monitoring entwickeln - mit dieser Ausbildung Prozessoptimierung können Sie diesen Aufgaben gelassen entgegentreten. Ihre Trainer in dieser Prozessmanagement Ausbildung verfügen über jahrelange Erfahrung beim Aufbau und der Einführung von Prozessmanagementsystemen und können so aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten! Durch den praxiserfahrenen Trainer und ein ausgefeiltes Schulungskonzept erhalten Sie die notwendige Basis, erfahren durch zahlreiche Fallbeispiele und Gruppenübungen den direkten Praxisbezug und erarbeiten Inhalte zu den Prozessmanagement Grundlagen selbst. Zudem erhalten Sie zusätzlich ein Vorlagenpaket Prozesse und Systeme, wodurch Sie Ihr neu erlerntes Wissen nach dem Besuch der Ausbildung noch einfacher im Unternehmen umsetzen können.
Wichtiger Hinweis - Live Virtual-Classroom-Training oder Präsenztraining
Ab sofort bieten wir neben den Präsenztrainingsterminen bis einschließlich April 2021 wieder alle Schulungen auch als Live Virtual-Classroom Training (virtuelles, interaktives und für Sie ortsungebundenes Training mit Ihrem live anwesenden Trainer auf Basis unserer Virtual Classrorom Software zu einem fixierten Zeitpunkt) an. Alle Präsenzschulungen laufen selbstverständlich unter Einhaltung der verbindlichen und vorgegebenen Hygienekonzepte weiter. Bitte wählen Sie in Ihrer jeweiligen Schulung einfach Ihre gewünschte Kursform aus und buchen Sie den Termin wie gewohnt über unseren Warenkorb.
Durchführungshinweise Präsenzschulung:
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Präsenzterminen auf die Einhaltung der Hygienestandards achten und die Seminare nur in kleinen Gruppen
durchführen werden.
Technischer Hinweis Live Virtual-Classroom Training:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetverbindung und Lautsprechern, idealerweise ein Headset mit Mikrophon. Sollte Ihre
Schulung eine Prüfung beinhalten, so wird diese als Online Prüfung über unsere LMS Learning Management System Plattform
auf www.e-learning.vorest-ag.com durchgeführt. Natürlich informieren wir Sie im Vorfeld ausführlich,
wie Sie erfolgreich und problemlos an Ihrem Live Virtual-Classroom Training teilnehmen. In Ihrem Live Virtual-Classroom Training können Sie dann
interaktiv teilnehmen, Ihre Fragen stellen und dem Trainer live in seiner Präsentation / Flipchartdarstellungen folgen und in virtuellen Räumen
Ihre Gruppenübungen oder Einzelaufgaben unter Traineranleitung durchführen. Von wo aus - im Büro oder von zu Hause - Sie an dem Live Virtual-Classroom
Training teilnehmen, bestimmen ganz alleine Sie.
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Basiswissen Prozessmanagement?
Einführung in die Prozessmanagement Grundlagen - Prozessverständnis
- Grundbegriffe des Prozessmanagements
- Prozessorientierung versus Abteilungsorientierung
- Was versteht man unter Prozessmanagement?
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Identifikation erfolgsentscheidender Faktoren für das Management von Prozessen
Prozessmanagement mit Kundenorientierung
- Prozessmanagementschnittstellen, Besonderheiten bei Prozessen (Line of Visability)
- Qualitätssteuerung (Idee der Prävention und KVP)
- Reporting, Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Kundenorientierung
- Abgrenzung interner/externer Kunden (die sieben Fragen des Lieferanten)
- Ausrichtung der Prozesse an Strategien und Zielen
- Erzeugung eines Kundenservice-Selbstverständnisses
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Kundenanforderungen (intern/extern) an dem Prozess Beschwerdemanagement ermitteln
Relevante und im Praxisalltag sehr nützliche Aspekte der ISO für das Prozessmanagement
- Kurzüberblick über relevante Normen und Standards
- Prozessrelevante Kernaspekte der ISO 9001
Der Prozessmanager - Motivator & Moderator
- Aufgaben und Vorgehensweise des Prozessmanagers - Prozessmanagementsteuerung
- Grundlagen der Kommunikation, Motivation und Moderationstechnik
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Kriterien der zielgerichteten Moderation
Prozess-Analyse
- Vorgehen Prozess-Analyse
- Induktives und deduktives Vorgehen bei der Abbildung der Realität (IST), Prozesslandkarten, Betrachtungsebenen
- Kundenperspektive, Prozessziele und Messgrößen
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Prozesslandkarte erarbeiten, Messgrößen und -zyklen des Prozess Controllings erarbeiten
Präventives Prozess-Design
- Prozess-Design (Prozessoptimierung)
- Verbesserungspotenziale realisieren (SOLL)
- Eliminierung nicht wertschöpfender Aktivitäten
- Prozessverbesserungsmatrix (Kundenanforderungen und Kundenzufriedenheit), Kraftfeldanalyse
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Potenzielle Probleme mit der Ishikawa-Methode erkennen; Prozessleistungsarten abgrenzen und Kraftfeldanalyse anwenden
Verbesserungswerkzeuge
- Produktivschaltung von Prozessen
- Voraussetzungen für die Prozess-Implementierung
- Prozessdokumentation
- Akzeptanz bei den Anwendern schaffen
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Prozess erarbeiten, Kennzahlen festlegen und Risiken bewerten



Welche Voraussetzungen müssen Sie zur Teilnahme an dem Seminar erfüllen?
Es sind keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung Prozessmanagement Basiswissen erforderlich.
An wen richtet sich diese Weiterbildung und wer ist die Zielgruppe?
Mitarbeiter aus Change Management, Prozessmanagement, Vertrieb, Entwicklung, Einkauf, Produktionsvorbereitung, Produktionslenkung, Qualitätsmanagement, die über unsere praxisorientierte Ausbildung Prozessmanagement Basiswissen einen idealen thematischen Einstieg in die Grundlagen der Prozessoptimierung vornehmen wollen.
Was ist das Ziel Ihrer Basiswissen Prozessmanagement Schulung?
Sie lernen in dieser Ausbildung die Prozessmanagement Grundlagen kennen. Damit sind Sie in der Lage, eine prozessorientierte Dokumentation aufzubauen, die nebenbei auch den Anforderungen der Regelwerke wie ISO 9001 und IATF 16949 entspricht, ohne dass diese Regelwerke im Fokus stehen.
Welchen Schulungsnachweis erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Prozessmanagement Weiterbildung "Prozessmanagement Grundlagen" in Deutsch und Englisch.

Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Kati Brehmer
Produktmanagement Training & PRO SYS
Tel.: 07231 92 23 91 -29
E-Mail: kbrehmer@vorest-ag.de
Ihre nächsten Schritte:
Die Ausbildung "Basiswissen Prozessmanagement" ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Bereich Prozessmanagement und ist der erste von drei Ausbildungsschritten hin zum international anerkannten "Prozessmanager". Jede Ausbildung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Prozessmanagement
2. Schritt: Prozesse führen - Prozessmanagement auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten
3. Schritt: Prozessanalyse
Bei Teilnahme an allen drei Schulungen erhalten Sie das Zertifikat "Prozessmanager" jeweils in Deutsch und Englisch ohne Zusatzkosten!
Im Anschluss an die Ausbildung zum Prozessmanager können Sie weitere Schulungen bis hin zum Prozessexperten besuchen:
1. Schritt: KVP Management für Führungskräfte und KVP-Manager
2. Schritt: KVP Methoden und Grundlagen zur Umsetzung von KVP-Projekten mit der KVP Roadmap
Bei Besuch der beiden KVP Schulungen im Anschluss an Ihre Prozessmanager Ausbildung erhalten Sie die Zertifikate "Prozessexperte" und "SIX SIGMA Yellow Belt" in Deutsch und Englisch ohne Zusatzkosten!
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.