IFS Logistics
Für Logistikunternehmen (Lagerung und Transport) wird eine Zertifizierung nach IFS Logistics immer wichtiger, da insbesondere Kunden aus den Lebensmittel- und Household and Personal Care-Branchen eine Zertifizierung fordern. Der IFS Logistics Standard ist eine Zertifizierungsgrundlage, die von der IFS Management GmbH herausgegeben wird. Dies ist ein Tochterunternehmen des Deutschen Handelsverbandes. Das heißt, ein Zusammenschluss des internationalen Handels hat Vorgaben entwickelt, die von zertifizierten Logistikunternehmen einzuhalten sind. Dies wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen jährlich überprüft. Ziel des IFS Logistics ist es, in der gesamten Lieferkette Sicherheit und Transparenz zu schaffen und damit beim Verbraucher das Vertrauen in die gelieferten Produkte zu stärken. Diese IFS Schulung bringt Ihnen selbstverständlich immer die Anforderungen der jeweils neuesten Version des Standards nahe. Lernen Sie im Rahmen dieser IFS Logictics - IFS Schulung an nur einem Tag die grundsätzlichen Anforderungen des aktuellen Standards kennen und lassen Sie sich durch erfahrene Zertifizierungsauditoren die Zertifizierung des Standards erläutern, immer untermauert mit Beispielen aus der Praxis und vielen Umsetzungstipps.
Wichtiger Hinweis - Live Virtual-Classroom-Training oder Präsenztraining
Ab sofort bieten wir neben den Präsenztrainingsterminen bis einschließlich April 2021 wieder alle Schulungen auch als Live Virtual-Classroom Training (virtuelles, interaktives und für Sie ortsungebundenes Training mit Ihrem live anwesenden Trainer auf Basis unserer Virtual Classrorom Software zu einem fixierten Zeitpunkt) an. Alle Präsenzschulungen laufen selbstverständlich unter Einhaltung der verbindlichen und vorgegebenen Hygienekonzepte weiter. Bitte wählen Sie in Ihrer jeweiligen Schulung einfach Ihre gewünschte Kursform aus und buchen Sie den Termin wie gewohnt über unseren Warenkorb.
Durchführungshinweise Präsenzschulung:
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Präsenzterminen auf die Einhaltung der Hygienestandards achten und die Seminare nur in kleinen Gruppen
durchführen werden.
Technischer Hinweis Live Virtual-Classroom Training:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetverbindung und Lautsprechern, idealerweise ein Headset mit Mikrophon. Sollte Ihre
Schulung eine Prüfung beinhalten, so wird diese als Online Prüfung über unsere LMS Learning Management System Plattform
auf www.e-learning.vorest-ag.com durchgeführt. Natürlich informieren wir Sie im Vorfeld ausführlich,
wie Sie erfolgreich und problemlos an Ihrem Live Virtual-Classroom Training teilnehmen. In Ihrem Live Virtual-Classroom Training können Sie dann
interaktiv teilnehmen, Ihre Fragen stellen und dem Trainer live in seiner Präsentation / Flipchartdarstellungen folgen und in virtuellen Räumen
Ihre Gruppenübungen oder Einzelaufgaben unter Traineranleitung durchführen. Von wo aus - im Büro oder von zu Hause - Sie an dem Live Virtual-Classroom
Training teilnehmen, bestimmen ganz alleine Sie.
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung IFS Logistics?
Grundlagen zum IFS Logistics Standards
- Standardeigner: Wer fordert der Standard?
- Aufbau und Struktur des Standards
- Neueste Entwicklungen bzw. Besonderheiten der aktuellen Version
- K.O.-Kriterien
Zertifizierung des IFS Logistics
- Vorbereitung des eigenen IFS-Systems
- Ablauf Zertifizierungsaudit
- Bewertung der Feststellungen im Audit
- Zertifikatslevel und -gültigkeit
Anforderungen an das Logistikunternehmen
- Unternehmensverantwortung
- Qualitäts- und Produktsicherheits-Managementsystem/HACCP
- Ressourcenmanagement, Personalschulungen, Personalhygiene
Leistungserbringung
- Kundenbeziehungen
- Beschaffung
- Handhabungsvorschriften
- Rückverfolgbarkeit
- Wartung und Reparatur
- Klimatisierung
- Gefrier- und Auftauprozesse
- Reinigung und Desinfektion
- Lagerung und Umschlag
- Bauliche Anforderungen
- Ausrüstungen
- Schädlingsbekämpfung
- Entsorgung und Transport
Messungen, Analysen, Verbesserungen
- Interne Audits
- Betriebsbegehungen
- Umgang mit Messgeräten
- Reklamationen und Beanstandungen
- Umgang mit fehlerhaften Produkten
- Krisenmanagement inkl. Rückrufverfahren
- Korrekturmaßnahmen
Produktschutz (Product Defense)
- Sicherheitsbewertung und Standortsicherheit
- Personal- und Besuchersicherheit
- Externe Kontrollen
Welche Voraussetzungen müssen Sie zur Teilnahme an dem Seminar erfüllen?
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser IFS Schulung sind grundsätzliche Kenntnisse über die Abläufe in Logistik-Unternehmen. Vorkenntnisse zum IFS Logistics oder anderen QM-Systemen sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
An wen richtet sich diese Weiterbildung und wer ist die Zielgruppe?
Der IFS Logistics stellt Anforderungen an alle Unternehmen der Logistikbranche, die Transport- und/oder Lagerdienstleistungen für Kunden anbieten, z. B. Lagerung, Be- und Entladen, Disposition, Kommissionierung, alle Transportwege (Straße, Schiene, Schiff, Flug). Der Standard ist für Food- und Non Food-Produkte umsetzbar und zertifizierbar. Lebensmittel können ungekühlt, gekühlt, tiefgefroren, lose oder verpackt gehandhabt werden. Diese IFS Schulung richtet sich an Unternehmensleitung, Niederlassungsleiter, Qualitätsmanagementbeauftragte, Prozessverantwortliche (z. B. Lagerleiter, Leiter Disposition, Vertriebsleiter) von Logistikunternehmen, die sich grundsätzlich über die Anforderungen des jeweils aktuellen IFS Logistics informieren möchten.
Was ist das Ziel Ihrer IFS Logistics Schulung?
Sie lernen in der eintägigen IFS Schulung komprimiert die Anforderungen des IFS Logistics in der jeweiligen aktuellen Version kennen. Bei erfolgter Versionsänderung werden wir Sie natürlich über die aktuellen Neuerungen gezielt informieren. Nutzen Sie Tipps und Praxisbeispiele der Referenten in der IFS Schulung für die Umsetzung und Zertifizierung Ihres IFS-Systems!
Welchen Schulungsnachweis erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung für die Teilnahme an der IFS Schulung "IFS Logistics" in Deutsch und Englisch.

Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Kati Brehmer
Produktmanagement Training & PRO SYS
Tel.: 07231 92 23 91 -29
E-Mail: kbrehmer@vorest-ag.de