5S Audit -5S Auditchecklisten Paket für Ihr 5S Audit in Lager, Fertigung, Werkstatt und Büro
Mit unseren 5S Audit Checklisten inklusive Protokoll erhalten Sie die Vorlagen zur professionellen und zielgerichteten Durchführung Ihrer internen 5S Audits und verbessern so Ihre Lean Production Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die 5S Methode bzw. 5A Methode ist ein strukturiertes Programm, um systematisch eine verbesserte Arbeitsplatzorganisation einzuführen und zu standardisieren. 5S Audits dienen zur Beibehaltung und weiteren Verbesserung erreichter Zustände hinsichtlich Ordnung und Sauberkeit. Diese werden durch den 5S Auditor im Beisein der verantwortlichen Personen aus dem auditierten Bereich durchgeführt und dienen der Reflexion des bisher erreichten Zustands der umgesetzten 5S Methoden.
Das Paket 5S Audit Checkliste enthält vier individuelle Auditchecklisten zur Durchführung Ihrer 5S Audits im Lager, in der Fertigung, in der Werkstatt oder auch im Büro. Die 5 S Audit Checklisten wurden von unseren Lean Experten erstellt und befinden sich im täglichen Einsatz bei unseren Kunden. In diesem Paket erhalten Sie alle Audit Checklisten in 2 unterschiedlichen Formaten. Zum einen als Excel-Vorlage, worin Sie die Auswertung direkt vornehmen können und abschließend in einer Gesamtbewertung übersichtlich darstellen können. Zum anderen sind die Vorlagen auch als Word Datei enthalten, um Ihnen die Verteilung im Unternehmen zu vereinfachen.












1.Sortieren
2.Setzen und anordnen
3.Sauberkeit
4.Standardisierung
5.Selbstdisziplin
Die 5S Methodik im Detail
Schritt 1 der 5S Methode - SEIRI (Separiere die Spreu vom Weizen)
Im ersten Schritt werden alle Dinge, die sich am Arbeitsplatz befinden, erfasst und unter die Lupe genommen, um nicht benötigte Gegenstände, die sich \"angesammelt haben\" zu identifizieren. Indizien für deren Überflüssigkeit sind beispielsweise:
- Dopplungen (gleiche Schraubendreher, Lappen, Schlüssel, ...),
- zu stark verschlissene und damit un-brauchbare Werkzeuge,
- durch Verschmutzung nicht mehr nutzbare Kisten oder Aufbewahrungsbehälter für Werkzeuge.
Schritt
2 der 5S Methode - SEITON (Schaffe sichtbare Ordnung)
Die verbliebenen Arbeitsmaterialien und Hilfsmittel werden nun übersichtlich und ergonomisch angeordnet. Wenn alles an seinem Platz ist, muss man nicht lange suchen und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit bzw. Kundenbetreuung. Mit anderen Worten: Die unproduktive Zeit wird reduziert!
Schritt 3 der 5S Methode - SEISO (Sauber machen)
Alle Mitarbeiter sind für die Sauberkeit am Arbeitsplatz verantwortlich. Bei Bedarf werden Zuständigkeiten definiert, Zyklen festgelegt und an Ort und Stelle veröffentlicht (z.B. in einer Checkliste zur Schichtübergabe).
Schritt 4 der 5S Methode - SEIKETSI (Schaffe Standards)
Regeln und Standards sind wichtig, damit Ordnung, Sauberkeit und Verbesserungen nachhaltig sind. Auch für die Sicherheit sind Standards von Bedeutung, wie zum Beispiel das Tragen von Schutzkleidung. Ein Standard dient dazu, um etwas auf die beste, einfachste und sicherste Art und Weise zu tun.
Schritt 5 der 5S Methode - SHITSUKE (Stelle die Selbstdisziplin sicher)
Im Sinne des PDCA-Zyklus werden nun Zyklen definiert in denen alle Schritte wiederholt durchlaufen und verbessert werden. Durch die direkte Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter werden Schwachstellen erkannt, Verbesserungen umgesetzt und durch die Integration der Betroffenen ein hohes Maß an Nachhaltigkeit erzeugt.
Zudem
erhalten Sie mit den Checklisten wichtige Nutzungshinweise unseres Experten zur Auswertung von Ergebnissen Ihres 5s Audits in Form eines Bewertungsschlüssels zur Einstufung.