
zzgl. MwSt.
- Dauer: 10.0 Stunden
- Nutzung: 2 Monate
- Servicebausteine: im Wert von 29.90 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LPE850
- Kursform: E-Learning
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Kursinhalte:
Wissenbausteine: 85
Videos: 85
Videolänge in Minuten: 336
Grafiken: 85
Übungen: 25
-
Weitere Kursformate:
In der "Klimaschutzmanager Ausbildung online" lernen Sie, wie Sie den CO2 Fußabdruck berechnen & Ihr Unternehmen zur Klimaneutralität bringen. Weiterhin sind Sie als Klimaschutzbeauftragter unter anderem für die Einführung, die Realisierung, Weiterentwicklung sowie stetige Überwachung der vereinbarten Ziele und den damit einhergehenden erforderlichen Prozessen in im Unternehmen verantwortlich. Unsere E-Learning Schulung bereitet Sie dabei optimal auf die erfolgreiche Umsetzung dieser Aufgaben vor. Mitunter lernen Sie in dieser Klimaschutzbeauftragter Ausbildung online, wie Sie Klimaschutzziele und -strategien in Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung erarbeiten.
Ihr Trainer zeigt Ihnen ebenso, wie Sie zielgerichtet die Kostenstrukturen durch effiziente Umsetzung von gezielten Maßnahmen im Bereich Treibhausgasreduzierung verbessern können. Sie vervollständigen dabei Ihre Kenntnisse über Klimaschutzaspekte um alle Kompetenzen, die Sie für die Umsetzung Ihrer Aufgaben als Klimaschutzbeauftragter benötigen. Sie Qualifizieren sich mit dieser E-Learning Schulung zum Beauftragten für den betrieblichen Klimaschutz und sind anschließend in der Lage, Methoden zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen anzuwenden und so den CO2-Fußabdruck (Carbon Footprint) Ihres Unternehmens zu ermitteln.
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie möchten vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem!ÃÂ Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!

Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Klimaschutzmanager Ausbildung online - Klimaschutzbeauftragter?
Diese "Klimaschutzmanager Ausbildung online" bereitet Sie optimal auf Ihre Aufgaben als zukünftiger Klimaschutzbeauftragter bzw. Klimaschutzmanager vor. Sie lernen dabei Ansatzpunkte zur Reduktion der Klimaauswirkungen sowie mögliche Wege hin zur Klimaneutralität kennen. Dabei vertiefen Sie die theoretischen Inhalte des Kurses stets mithilfe von Praxisübungen.
Klimapolitischer Hintergrund und Handlungsbedarf (Dauer ca. 1,5 Stunden)
Bevor es um die Aufgaben eines Beauftragten für Klimaschutz geht, Zuerst beschäftigen wir uns in dieser Online Schulung mit den Gründen für den Klimaschutz und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Unter anderem erfahren Sie hier mehr über den Ursprung von Emissionen sowie die Meilensteine der Klimaschutzpolitik.
- Klimapolitischer Hintergrund - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Überblick - die weltweiten Treibhausgasemissionen
- Emissionen nach Sektoren
- Der CO2 Fußabdruck
- CO2 Rechner für Unternehmen
- Meilensteine der Klimaschutzpolitik
- Klimaschutzvertrag von Paris
- Nationale Rahmenbedingungen in Deutschland
- Klimaneutralität - Definition
Welche Normen, Standards und normative Anforderungen lernen Sie in dieser Klimaschutzbeauftragter Online Ausbildung kennen? (Dauer ca. 1 Stunde)
Im anschließenden Kapitel Ihrer E-Learning Schulung stellt Ihr Trainer Ihnen Normen, Standards sowie Anforderungen für die THG Bilanzierung vor. Zudem erfahren Sie hier, wie sich die entsprechenden Bilanzierungen in vorhandene Managementsysteme integrieren lassen.
- Vorhandene Managementsysteme sowie Normen - Wichtigste Standards der gängigsten Footprints
- Reporting und Austauschplattformen
- DIN EN ISO 14064-1 - Greenhouse Gas Protocol - GHG
- DIN EN ISO 14067 - Product Carbon Footprint
Methoden der Treibhausgasbilanzierung (Dauer ca. 1,5 Stunden)
In diesem Abschnitt Ihrer "Klimaschutzmanager Ausbildung online" erfahren Sie etwas über die Methodik zur Treibhausgas-Bilanzierung. Ihr Trainer erläutert Ihnen dabei die Begriffe "Corporate Carbon Footprint (CCF)" und "Product Carbon Footprint (PCF)". Ebenso behandeln wir hier wichtige Themen wie das "Greenhouse Gas Protocol" und die verschiedenen Scopes (Scope 1, Scope 2, Scope 3).
- Einstieg in die Treibhausgasbilanzierung
- Emissionen identifizieren
- Emissionen nach Scope 1 - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Emissionen nach Scope 2 und Scope 3
- Funktion sowie Quellen von Emissionsfaktoren
- Product Carbon Footprint (PCF)
- Handlungsbedarf für Unternehmen
- Praxisbeispiele - Maßnahmen zur CO2 Reduzierung
Datenerhebung (Dauer ca. 1 Stunde)
- Primär- sowie Sekundärdaten - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Aktivitätsdaten ermitteln
- Aufgabe: THG Emissionen ermitteln
- Bewertung der Emissionsquellen
So erstellen Sie als Klimaschutzbeauftragter eine Treibhausgasbilanz (Dauer ca. 1 Stunde)
Eine wichtige Aufgabe für Sie als Klimaschutzmanager ist die Erstellung einer Treibhausgasbilanz. Ihr Trainer zeigt Ihnen deshalb, wie Sie dabei vorgehen. Mit einer Aufgabe zum Praxistransfer können Sie das Gelernte zudem direkt anwenden.
- GHG - Scope 1 - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Greenhouse Gas Protocol Scope 2
- GHG - Scope 3 - vor- und nachgelagert
- Praxistransfer - Scopes und Bewertung
- Das Tool Ecocockpit
Weitere Aufgaben als Klimaschutzbeauftragter - eine Klimaschutzstrategie und Klimaschutzziele entwickeln
Weiterhin vermittelt Ihnen diese "Klimaschutzmanager Ausbildung online", wie Sie als Klimaschutzbeauftragter eine Klimaschutzstrategie sowie Klimaschutzziele entwickeln. Ebenso ist die Kommunikation der Klimaschutzziele an dieser Stelle von Bedeutung. Aus diesem Grund lernen Sie auch, wie Sie einen Klimabericht erstellen.
- Grundlagen der Klimaschutzstrategie
- Minderungspotenzial
- Bewertung der Emissionsquellen
- Inhalte einer Klimaschutzstrategie - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Zielfindungsprozess im Unternehmen
- Vorstellung - Science Based Targets initiative (SBTi)
- Aktionspläne
So erstellen Sie als Klimamanager den Klimabericht (Dauer ca. 0,5 Stunden)
Eine weitere Aufgabe des Klimamanagementbeauftragten ist die Erstellung des Klimaberichts. Daher lernen Sie in diesem Teil Ihrer Schulung, wie Sie diesen normgerecht erstellen. Zudem bekommen Sie eine Einführung in die interne und externe Kommunikation.
- Einführung in die Kommunikation sowie die Erstellung eines Klimaberichts - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Interne sowie externe Kommunikation
- Normgerechte THG-Berichterstattung
- Treibhausgasbericht
Wie erreiche ich Klimaneutralität - vom CO2-Fußabdruck zum Klimamanagement (Dauer ca. 1,5 Stunden)
Abschließend geht es in dieser E-Learning Fortbildung um den Weg hin zur Klimaneutralität. Dabei lernen Sie, wann eine Kompensation sinnvoll ist und welche Möglichkeiten Sie haben diese, umzusetzen. Des Weiteren erfahren Sie, welche Nachhaltigkeitskriterien für Ihr Unternehmen wichtig sind und welche Kosten durch die Maßnahmen aufkommen können. Ebenso zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Klimaziele/-strategien zu einem Klimamanagement umsetzen oder in ein vorhandenes System integrieren können.
- Strategie für Klimaneutralität - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Möglichkeiten der Kompensation
- Übersicht der Standards
- Auswahl von Projekten
- Grünstrom
Step by Step zum Klimamanagement
- Vom CO2 Fußabdruck zum Klimamanagement - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Erstellung einer THG Bilanz
- Klimastrategie
- Datenmanagement
- Aktionspläne
- Review
- Kommunikation
Wiederholung der wichtigsten Themen dieser Schulung (Dauer ca. 1 Stunde)
Abschließend wiederholen Sie dann nochmal die wichtigsten Themen dieser Online Ausbildung. Somit bereiten Sie sich dann auch optimal auf die anschließende Prüfung vor.
- Die wichtigsten Inhalte für Ihre Aufgaben als Klimaschutzbeauftragter - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Rahmenbedingungen
- Klimaneutralität und Klimamanagement
- CO2-Äquivalent
- CCF sowie PCF
- Normen und Standards
- Datenerhebung sowie Emissionsquellen
- Entwicklung einer Klimastrategie
- Kommunikation und Kompensation
Abschlussprüfung am Ende der "Klimaschutzmanager Ausbildung online"
Nach Abschluss der "Klimaschutzmanager Ausbildung online" findet am Ende eine Abschlussprüfung online statt.



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Klimaschutzmanager Ausbildung online - Klimaschutzbeauftragter Kurs
Sie erhalten nach Abschluss dieser "Klimaschutzmanager Ausbildung online" eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme in Deutsch sowie in Englisch. Dabei entspricht die Qualifikationsbescheinigung der E-Learning Schulung 1:1 jener der Präsenz-Schulung. Da der Schulungsinhalt identisch zur Präsenz-Schulung ist, wird auch nicht gesondert auf die Kursform verwiesen.
Abschließend zu dieser E-Learning Online Ausbildung erhalten Sie nach bestandener Prüfung das VOREST Zertifikat "Klimaschutzbeauftragter" in Deutsch und Englisch. Eine Wiederholung der Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf folgende VOREST Online Ausbildung "Klimaschutzbeauftragter".
Prüfungszulassung
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an der E-Learning Schulung zu den Aufgaben als Klimaschutzmanager erforderlich.
Prüfungsabnahme
Die Abnahme der Prüfung sowie die Zertifikatserstellung erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Mit dieser "Klimaschutzmanager Ausbildung online" lernen Sie...
Diese Online Qualifizierung richtet sich an (zukünftige)...
Für diese E-Learning Schulung sind keine spezifischen...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Mit dieser "Klimaschutzmanager Ausbildung online" lernen Sie alles über die Aufgaben sowie Kompetenzen des Klimaschutzbeauftragten im Klimaschutzmanagement kennen. Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie eine Treibhausgasbilanz erstellen und den CO2 Fußabdruck Ihres Unternehmen ermitteln. Abschließend sind Sie in der Lage, Ihr Unternehmen maßgeblich auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.
Diese Online Qualifizierung richtet sich an (zukünftige) Klimamanager, Klimaschutzbeauftragte, Klimamanagementbeauftrage sowie Klimafolgenbeauftragte. Ebenso eignet sich die E-Learning Schulung für Beauftragte für Qualität, Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement oder auch Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die sich vertieft klimaspezifisch weiterbilden möchten.
Für diese E-Learning Schulung sind keine spezifischen Kenntnisse notwendig. Grundkenntnisse im Klimamanagement sind aber von Vorteil. Diese können Sie beispielweise über die Schulung "Einführung Klimamanagement" erwerben. Ein Nachweis über dieses Wissen ist jedoch nicht zu erbringen. Sie können die Anmeldung somit direkt vornehmen.
Technische Info
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.
Die Dauer des Kurses beträgt 2 Tage (ca. 10 Stunden) und entspricht 1:1 dem 2 tägigen Präsenzlehrgang. Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung - Teilnahmebestätigung bescheinigt Ihnen entsprechend die Teilnahme an einem 2 tägigen Lehrgang. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden - Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten. Für die dauerhafte Nutzung erhalten Sie die vollständigen Unterlagen des E-Learning Kurses als E-Book.



Ihre Servicebausteine in diesem Klimaschutzmanager Ausbildung online - Klimaschutzbeauftragter Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
Vorlagen: | Kurzschulung Basiswissen Klimawandel - Ursachen und Folgen Im Wert von 29,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Seite 0 von 0
|