Wirtschaftlichkeitsberechnung Vorlage für Energieeffizienzmaßnahmen DIN EN 17463

product-image nr. 0+1 T001306
49,90 €

zzgl. MwSt.

  • T001306
  • Ihr kostenloser Update-Service:

    Bei Revisionsänderungen binnen 1 Jahres nach Kauf dieses Vorlagenpakets wird Ihnen das Paket inklusive aktueller Normrevision kostenfrei nachgesendet!



  • Nutzen Sie diese Wirtschaftlichkeitsberechnung Vorlage, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Energieeffizienzmaßnahmen unter Berücksichtigung der DIN EN 17463 durchzuführen. Das EEG 2009 forderte erstmals, dass zur Begrenzung der EEG-Umlage der Energieverbrauch sowie die Potenziale zur Verminderung des Energieverbrauchs erhoben und bewertet werden. Hierzu gab es bereits die Anforderung, dass die Wirtschaftlichkeit der ermittelten Maßnahmen zur Verminderung des Energieverbrauchs anhand \"geeigneter Methoden zur Investitionsbeurteilung zu bewerten\" waren. Als zudem ab 2013 die Einführung eines Energiemanagementsystems zur Voraussetzung für den Spitzenausgleich nach dem Strom- und Energiesteuergesetz gemacht wurde, wurde für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein \"alternatives System\" eingeführt.

    Zu diesem gehörte eine Bewertung der Wirtschaftlichkeit \"anhand geeigneter Methoden, wie interner Verzinsung und Amortisationszeit\". Ebenso fordert auch die DIN EN 16247-1 u.a. die Ermittlung der Anlagenrendite oder jeglicher anderer ökonomischer Kriterien. Gehen Sie jetzt den Schritt und verwirklichen Sie das wirtschaftliche Energieeffizienzpotenzial Ihres Unternehmens! Nutzen Sie als Basis hierzu unsere Excel Vorlage Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeffizienzmaßnahmen. Geben Sie in unserer Vorlage einfach Ihre

    • zu bewertenden Energieeffizienzmaßnahmen,
    • ihre Investitionskosten,
    • die jährlichen Einsparungen,
    • die Nutzungsdauer der Investition sowie
    • den Restwert nach Nutzungsdauer (möglicher Verkaufspreis) und
    • einen kalkulatorischen Zinssatz

    ein. Anschließend berechnet Ihnen die Wirtschaftlichkeitsberechnung Vorlage automatisch alle wichtigen Kennzahlen wie

    • die statische Amortisationszeit,
    • die Rentabilität der Investition,
    • die dynamische Amortisationszeit,
    • den Barwert (Kapitalwert) zum Zeitpunkt der Durchführung der Investition (nach DIN EN 17463:2021) sowie
    • die interne Verzinsung Ihrer Energieeffizienzmaßnahmen!

    VOREST AG - unser Ausbildungs-TIPP

    Basiswissen Energieeffizienz - Hier alle Infos zur Kursform, den Terminen und Veranstaltungsorten
    Inklusive Service-Bausteine! Details >



    VOREST AG - unser Ausbildungs-TIPP

    Basiswissen Energieeffizienz - Hier alle Infos zur Kursform, den Terminen und Veranstaltungsorten
    Inklusive Service-Bausteine! Details >


    Test qwe0r9juqweüirj

    Ihr kostenloser Update-Service:

    Bei Revisionsänderungen binnen 1 Jahres nach Kauf dieses Vorlagenpakets wird Ihnen das Paket inklusive aktueller Normrevision kostenfrei nachgesendet!

    Unser Service für Sie:

    • Aufeinander abgestimmte Vorlagen,
      Checklisten und Formblätter
    • Direkt einsetzbar im Unternehmen
    • Arbeiten mit offenen Dateiformaten
    • Jederzeit individuell anpassbar

    VOREST AG - unser Ausbildungs-TIPP

    Energiemessung und Energiemonitoring - Hier alle Infos zur Kursform, den Terminen und Veranstaltungsorten
    Inklusive Service-Bausteine! Details >