Kurzschulung VO (EU) Nr. 517/2014 - Die EU-F-Gase-VO
Mit unseren Schulungsunterlagen „EU-F-Gase-VO - VO (EU) Nr. 517/2014“ führen Sie ohne großen Vorbereitungsaufwand Ihre eigene interne Kurzschulung durch und können Ihre Angestellten über die wesentlichen Punkte zur EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase aufklären. Nachdem sich die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) seit den 1930er Jahren als wichtigste Kühlmittel in Kälteanlagen durchgesetzt hatten, wurde ab Mitte der 1970er Jahre erwiesen, dass diese sich zerstörend auf die Ozonschicht auswirken, weshalb ihr Einsatz mit dem Montreal-Protokoll von 1987 weitgehend eingeschränkt worden ist. Als Ersatzstoffe wurden anschließend häufig teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) eingesetzt. Diese haben aber ein erhebliches Treibhausgas-Potenzial, weshalb auch ihr Einsatz deutlich vermindert werden soll. Dem dient u.a. die direkt in den Mitgliedsstaaten der EU anzuwendende VO (EU) Nr. 517/2014, die unter anderem Verwendungsverbote enthält (wenn technisch machbare, klimafreundlichere Alternativen vorhanden sind) sowie der Regelungen zu Dichtheitsprüfungen, Zertifizierungen, Entsorgung und Kennzeichnung. Diese Kurzschulung soll sicherstellen, dass die wichtigsten betrieblichen Anforderungen im Zusammenhang mit der EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase verstanden werden. Nutzen unsere Schulungsunterlagen zur EU-F-Gase-VO, um Ihren Mitarbeitern unter anderem die Ziele der VO (EU) Nr. 517/2014 näher zu bringen. Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) tragen wesentlich zum Treibhausgaseffekt bei, denn sie verfügen über ein Treibhauspotenzial, das 100 bis 23.000-mal
- Entstehung, Gründe und Ziele der F-Gase Verordnung
- Wesentliche Anforderungen
- Beschränkung der Verwendung und mögliche Auswirkungen
- Aufgaben und Fragen für Betreiber
Nutzen Sie also diese Schulungsunterlagen auf Basis von PowerPoint und führen Sie ohne großen Vorbereitungsaufwand Ihre eigene interne Kurzschulung für Ihre Mitarbeiter durch! Nach dieser kompakten Kurzschulung können Sie sicher gehen, dass Ihre Mitarbeiter die wesentlichen Inhalte und Anforderungen der EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase kennen und mit den Hintergründen vertraut sind.