
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1.044,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 9:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 449.70 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LP8810
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Düsseldorf Mercure Süd - 20.06. - 21.06.23. Bernd Maur
Live Virtual-Classroom-Training-20.06.-21.06.23.Bernd MaurFrankfurt NH Hotel Niederrad - 05.09. - 06.09.23. Michael Schnabel
Live Virtual-Classroom-Training - 05.09. - 06.09.23. Michael Schnabel
Hannover Mercure am Entenfang - 20.11. - 21.11.23. Bernd Maur
Live Virtual-Classroom-Training - 20.11. - 21.11.23. Bernd Maur
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Der Energieauditor führt beim Energieaudit eine Ist-Analyse des Energieverbrauchs im Unternehmen durch & bewertet entsprechende Maßnahmen. Dadurch können Sie eine Senkung des Verbrauchs und somit eine messbare Senkung der Kosten durch die Erschließung von Einsparpotenzialen erreichen. Dazu legen Sie mittels einer Datensammlung und -analyse die Energieflüsse des Unternehmens offen und bewerten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz auf Basis von Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die Einsparpotenziale und die entsprechenden Maßnahmen werden dann im Energieauditbericht festgehalten. Dieser wird der obersten Leitung vorgelegt.
Ein Energieaudit nach DIN EN 16247 bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, wie die Rückerstattung von Steuern, Steigerung der Energieeffizienz sowie der Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit durch niedrigere Energiekosten. Die Anforderungen an ein Energieaudit regelt die DIN EN 16247-1 bzw. ISO 50002, die als weltweit gültige ISO-Norm erarbeitet wurde.
Die Aufgaben eines Energieauditors sind sehr umfangreich und um diesen gerecht zu werden, bedarf es einer entsprechend guten Schulung. Mit unserer zweitägigen Energieauditor Ausbildung qualifizieren wir Sie zum zertifizierten Energieauditor gemäß DIN EN 16247 / ISO 50002, sodass Sie im Anschluss die Planung und Durchführung von Energieaudits sicher beherrschen! Dabei durchlaufen Sie den Energieaudit-Prozess nicht nur in der Theorie, sondern auch in zahlreichen praktischen Übungen. Daher können Sie Ihr neu erlerntes Wissen nach Abschluss der Energieauditor Ausbildung noch einfacher im Betrieb umsetzen!
Energieaudits sind seit 2015 Pflicht für alle Unternehmen (außer KMU). Ein Energiemanagementsystem und Energieaudits sind zudem (auch für KMU) Voraussetzung für finanzielle Vorteile (z.B. den Spitzenausgleich bei Strom- und Energiesteuer oder die Begrenzung der EEG-Umlage), die außerdem zum Teil an Erfolge der Energieeffizienz geknüpft sind.
Hinweis: Diese Energieauditor Ausbildung ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LPE8810
Kostenlos für Sie: Kostenlos: Stellenbeschreibung Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Energieauditor Ausbildung nach DIN EN 16247 / ISO 50002?
Im folgenden stellen wir Ihnen die Inhalte dieser Schulung im Detail vor. Auf Grund vieler Beispiele und Übungen können erfahren Sie eine sehr praxisnahe Ausbildung. Anschließend können Sie Energieaudits professionell planen, durchführen und in Berichten dokumentieren!
Auf welchen Grundlagen basieren Energieaudits?
Zuerst einmal schauen wir uns die Hintergründe für die Durchführung von Energieaudits an. Dadurch verstehen Sie bereits die wichtigsten Zusammenhänge.
- Aufbau und Struktur DIN EN 16247 Teile 1-5
- ISO 50002
- Begriffe
- Rechtliche Randbedingungen
Was sind die Ziele und der Nutzen einer Energieanalyse?
Die Durchführung einer Energieanalyse bringt viele Vorteile für den Betrieb, weshalb wir in unserer Energieauditor Ausbildung auf diese Vorteile besonders eingehen.
- Das ganzheitliche Konzept der Energieeinsparung
- Überblick der Maßnahmen der Querschnittstechnologie
- Energetische Bewertung als Systemelement der ISO 50001
Welche Anforderungen werden an den Energieauditor und seine Qualifikation gestellt?
Als Auditor werden Ihnen reichlich Kompetenzen abverlangt. Diese sind nicht nur fachlicher, sondern bspw. auch kommunikativer Natur. Erfahren Sie, welche Faktoren daher eine besonders wichtige Rolle spielen.
- Persönliche Kompetenz
- Fachliche Kompetenz
- Methodische Kompetenz
- Kommunikative Kompetenz
Energieauditprozess I - so startet das Energieaudit DIN EN 16247 / ISO 50002
Der Auditprozess lässt sich in drei Teile einteilen. Den ersten Teil bildet die Planung und Vorbereitung, sodass die Basis für das erfolgreiche Energieaudit gelegt ist.
- Überblick und Ablauf
- Vorbereitung und Planung
- Praxisübung: Erstellung eines Auditplans
- Definition des Auditobjekts und der Systemgrenzen
- Konzeption der Datenerfassung
Energieauditprozess II - so führen Sie als Energieauditor das Audit durch
Die Durchführung ist das Herzstück des Energieaudits. Deshalb werden Sie in unserer Ausbildung für zukünftige Energieauditoren intensiv darauf vorbereitet und können in Übungen das Erlernte erproben.
- Ermittlung der Einsatzbereiche sowie Hauptenergieverbraucher
- Mess- und Zählkonzept
- Messungen und Berechnungen
- Datensammlung und -analyse
- Auswertung
- Erschließung von Einsparpotenzialen sowie Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Praxisübung: Berechnungen
Energieauditprozess III - so schließen Sie das Audit ab
Die Erkenntnisse, die Sie während des Energieaudits gewinnen, müssen Sie festhalten. Ein gründlicher Abschlussbericht ist somit entscheidend für den Erfolg des Audits.
- Der Energiebericht
- Präsentation
- Praxisübung: Auditbericht
So können Sie das Energieaudit im Rahmen eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001 verwerten
Das Energieaudit ist auch ein sehr nützliches "Instrument" im Rahmen eines EnMS. Erfahren Sie daher, wie Sie dieses nutzen können.
- Aktionspläne, Investitionen
- Energieziele, Energiekennzahlen, KVP
- Praxisübung: Musterunterlagen
Schriftliche Prüfung- Abschluss Ihrer Energieauditor Ausbildung EN 16247 / ISO 50002
Am Ende des letzten Tages der Schulung schreiben Sie die Prüfung und qualifizieren sich bei Bestehen zum zertifizierten Energieauditor!Hinweis: Diese Ausbildung ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LPE8810



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Energieauditor Ausbildung nach DIN EN 16247 / ISO 50002 Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Ausbildung in Deutsch und Englisch.
Zum Abschluss der Schulung findet eine Prüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats "Energieauditor DIN EN 16247 / ISO 50002" statt, welches Sie nach bestandener Prüfung in Deutsch und Englisch erhalten. Eine Wiederholung der Prüfung ist im Rahmen dieser Schulung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die Energieauditor Ausbildung nach DIN EN 16247 / ISO 50002 der VOREST AG.
Prüfungszulassung
Grundkenntnisse in den Bereichen Energiemessung und -monitoring (siehe Voraussetzungen) sowie die Teilnahme an der Energieauditor Ausbildung der VOREST AG sind erforderlich.
Prüfungsabnahme
Die Abnahme der Prüfung und die Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Wir vermitteln Ihnen in dieser Energieauditor Ausbildung das...
Diese Energieauditor Ausbildung richtet sich an...
Es wird das Wissen auf Basis der Schulung "Energiemessung,...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Wir vermitteln Ihnen in dieser Energieauditor Ausbildung das Wissen zur Durchführung von Energieaudits nach DIN EN 16247 / ISO 50002. Dabei wird die Theorie in vielen praktischen Übungen erprobt und das Wissen somit gefestigt. Dadurch sind Sie im Anschluss in der Lage, Energieaudits sicher zu planen, durchzuführen und in Berichten zu dokumentieren.
Diese Energieauditor Ausbildung richtet sich an zukünftige Energiebeauftragte, -auditoren und -berater sowie an Umweltschutzbeauftragte.
Es wird das Wissen auf Basis der Schulung "Energiemessung, Energiemonitoring und Nachweisführung EEWärmeG" der VOREST AG oder einer vergleichbaren Schulung vorausgesetzt. Wenn diese Vorkenntnisse bereits vorhanden sind, z.B. durch praktische Erfahrungen, dann ist die Teilnahme auch direkt möglich. Ein Nachweis ist hierfür nicht zu erbringen.



Ihre Servicebausteine in diesem Energieauditor Ausbildung nach DIN EN 16247 / ISO 50002 Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Interne Audits Wissen kompakt - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
E-Kurs: | Praxistransfer / Praxistipps zur Ausbildung Energieauditor EN 16247 / ISO 50002 Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Paket Energie Audit DIN EN 16247-1 und Energiebewertung DIN 16247 Im Wert von 199,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Seite 0 von 0
|