
zzgl. MwSt.
- Dauer: 0.5 Stunden
- Nutzung: 2 Monate
- Artikelnummer: LUE511
- Kursform: E-Learning
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Kursinhalte:
Wissenbausteine: 7
Videos: 7
Videolänge in Minuten: 32
Übungen: 4
Die "Gefahrstoffunterweisung Einatmen" unterweist online über das Einatmen von Gefahrstoffen und die TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte. Dabei können Sie diese Unterweisung zeitlich flexibel sowie ortsunabhängig durchführen. In nur 30 Minuten lernen Sie bzw. Ihre Beschäftigten alles Wichtige über die Gefährdungen beim Einatmen von Gefahrstoffen. Das Einatmen ist der häufigste Aufnahmeweg für Gefahrstoffe. Daher müssen Unternehmen gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) mögliche Gefährdungen durch Einatmen von Gefahrstoffen bei der Gefährdungsbeurteilung ermitteln und entsprechende Schutzmaßnahmen festlegen.
In unserer E-Learning "Gefahrstoffunterweisung Einatmen" erfahren Sie hierbei zunächst, wie Sie Gefährdungen durch das Einatmen von Gefahrstoffen erkennen. Anschließend geht es dann um das Ausmaß der Gefährdungen. An dieser Stelle lernen Sie auch den Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) nach TRGS 900 kennen. Ein weiteres Thema dieser E-Learning Unterweisung stellen die Schutzmaßnahmen dar. Hier stellt Ihnen Ihr Trainer die verschiedenen Maßnahmenstufen vor. Weiterhin lernen Sie aber auch die zentralen Pflichten des Arbeitgebers sowie die Pflichten der Beschäftigten kennen. So müssen Sie beispielweise die Betriebsanweisungen sowie Unterweisungen einhalten, um Gefährdungen durch das Einatmen von Gefahrstoffen zu minimieren.
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie wollen vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - selbstverständlich unverbindlich und ohne Anmeldung!
Unterweisung & Mitarbeitersensibilisierung
Mit unseren Unterweisungen und Mitarbeitersensibilisierungen können Sie Ihre Mitarbeiter umfassend, schnell sowie zeitlich und örtlich ungebunden unterweisen. Egal ob Sie 5, 10, 100 oder 5000 Mitarbeiter dokumentiert und nachweisbar zyklisch unterweisen müssen, wir bieten Ihnen neben der Unterweisung auch die vollautomatisierte Organisation und Dokumentation Ihrer Pflichtunterweisungen auf unserem LMS Learning Management System an. Gerne aber auch als Lizenz auf der Lernplattform Ihres Unternehmens.
Gerne informieren wir Sie ausführlich zu allen Möglichkeiten und erstellen Ihnen hierzu ein individuelles Angebot. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Ihre Ansprechpartnerin rund um Unterweisungen

Claudia Talmon
Telefon: 07231 92 23 91 - 39
E-Mail: ctalmon@vorest-ag.de
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Gefahrstoffunterweisung Einatmen online - TRGS 900 AGW Werte?
Alle aufgeführten Unterweisungsbausteine aus dieser Unterweisung werden Ihnen durch unsere Experten in den jeweiligen Themenvideos ausführlich vorgestellt. Mit dem Abschlussquiz können Sie Ihr neu erlangtes Wissen zudem überprüfen und festigen.
Unterweisung Gefahrstoffe - Gefährdung durch Einatmen
In dieser E-Learning "Gefahrstoffunterweisung Einatmen" lernen Sie bzw. Ihre Bescäftigten, welche Gefahren durch das Einatmen von gefährlicher Stoffe existieren. Unter anderem erfahren Sie, wie Sie Gefährdungen erkennen können oder welche Schutzmaßnahmen diese Gefährdungen verringern.
- Erkennen von Gefährdungen
- Ausmaß der Gefährdung durch Einatmen
- Von der Gefährdung zur Schutzmaßnahme
- Grundlegende Schutzmaßnahmen
- Pflichten bei der Absaugung
- Geschlossene Systeme
- Pflichten der Beschäftigten
Umfangreiches Videomaterial inkl. Tipps zur Umsetzung in der Praxis
Verschiedene Videos Ihres Referenten begleiten Sie durch diesen Online Kurs und schaffen einen direkten Bezug zur Praxis in Unternehmen.
Wissenstest - so überprüfen Sie, ob alle Lerninhalte verstanden wurden
Im Anschluss an die "Gefahrstoffunterweisung Einatmen" können Sie Ihr Wissen durch einen Test prüfen. So haben Sie selbst im Blick, ob Sie alle Inhalte verstanden haben und im betrieblichen Alltag umsetzen können. So haben Sie die direkte Rückmeldung, dass Ihr Mitarbeiter den E-Learning Kurs vollständig durchlaufen hat und Sie der Unterweisungspflicht nachgekommen sind.
Qualifikationsbescheinigung - Ihr Nachweis zur erfolgreichen Unterweisung
Am Ende der Gefahrstoffe Unterweisung bekommt jeder Kursteilnehmer nach erfolgreich bestandenem Wissenstest eine personalisierte Qualifikationsbescheinigung, in der die Schulungsinhalte nochmals aufgeführt sind. Somit haben Sie gleichzeitig auch einen Nachweis zur Hand, welcher die Erfüllung Ihrer Unterweisungspflicht dokumentiert.



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Gefahrstoffunterweisung Einatmen online - TRGS 900 AGW Werte Kurs
Sie erhalten online nach dem erfolgreichen Abschluss des E-Learning Kurses Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung für die Teilnahme an der "Gefahrstoffunterweisung Einatmen online - TRGS 900 AGW Werte" für Mitarbeiter in Deutsch sowie in Englisch.
In dieser Unterweisung erfahren Sie, wie Sie sich sowie Ihre...
Diese E-Learning Unterweisung eignet sich für alle...
Für die Teilnahme an dieser E-Learning...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
In dieser Unterweisung erfahren Sie, wie Sie sich sowie Ihre Mitarbeiter vor Gefährdungen durch das Einatmen von Gefahrstoffen schützen. Hierbei zeigt Ihnen Ihr Trainer, wie Sie Gefährdungen erkennen und welche Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Zudem lernen Sie die Pflichten des Arbeitgebers sowie der Arbeitnehmer kennen. Anschließend wissen Sie, worauf Sie beim Umgang mit gefährlichen Stoffen achten müssen.
Diese E-Learning Unterweisung eignet sich für alle Mitarbeiter, die bei der Arbeit mit gefährlichen Stoffen in Kontakt kommen und daher über die Gefahren durch Einatmen von Gefahrstoffen unterwiesen werden müssen. Somit entsprechen Sie als Arbeitgeber auch der entsprechenden Anforderung aus der Gefahrstoff Verordnung.
Für die Teilnahme an dieser E-Learning "Gefahrstoffunterweisung Einatmen" sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.
Technische Info
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.
Die Dauer der Unterweisung beträgt ca. 30 Minuten. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden - Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie die Unterweisung so oft wiederholen, wie Sie möchten.



Seite 0 von 0
|