Kurzschulung Umweltleistungsbewertung gem. DIN EN ISO 14031
Mit den Schulungsunterlagen Umweltleistungsbewertung nach ISO 14001 und ISO 14031 können Sie Ihre eigene interne Kurzschulung durchführen und Ihren Mitarbeitern ein grundlegendes Verständnis über die Umweltleistungsbewertung beibringen. Viele Unternehmen suchen Mittel und Wege, um Kenntnis über ihre Umweltleistung zu bekommen und diese dann zu verbessern. Die Bewertung der Umweltleistung ist darüber hinaus auch ein zentrales Element in den Anforderungen der ISO 14001. Gemäß Abschnitt 9.1 der ISO 14001 muss eine Organisation ihre Umweltleistung kontinuierlich überwachen, messen, analysieren und bewerten. Ziel dieser Bewertung ist es dabei, eventuelles Verbesserungspotenzial zu erkennen und die Umweltleistung somit stetig zu optimieren.
Zusätzlich zur ISO 14001 bietet auch die ISO 14031 eine Leitlinie mit praktischen Anwendertipps zur Durchführung einer Umweltleistungsbewertung. Die DIN EN ISO 14031 bietet hier mit der Umweltleistungsbewertung einen Prozess, welcher es dem Unternehmen ermöglicht, durch Einführung von Schlüsselleistungskennzahlen ihre Umweltleistung darzustellen. Wie die DIN EN ISO 14001 lässt sich die Umweltleistungsbewertung auf große und kleine Unternehmen anwenden und bietet somit die optimale Ergänzung eines Umweltmanagementsystems. Ist die Umweltleistung einmal bekannt, kann diese stetig weiterverfolgt und verbessert werden. Aber was genau ist der Nutzen einer Umweltleistungsbewertung und was fordern die Normen ISO 14001 und ISO 14031 zum Thema?
In den Schulungsunterlagen gehen wir gezielt auf diese und weitere Fragestellungen ein und bieten Ihnen eine optimale Schulungsvorlage, um Ihren Mitarbeitern in nur drei Stunden die Grundlagen zur Bewertung der Umweltleistung zu vermitteln.
Im Weiteren wird dann ausführlicher auf die ISO 14031 eingegangen. Dabei enthalten die Schulungsunterlagen zur Umweltleistungsbewertung wichtige Hintergrundinformationen zu diesem Leitfaden und erklären, wer eine Umweltleistungsbewertung durchführen muss bzw. kann. Neben der inhaltlichen Anforderungen der ISO 14031 umfasst diese Kurzschulung selbstverständlich auch ein Kapitel zur Durchführung einer Umweltleistungsbewertung gemäß ISO 14031. Diese Kurzschulung zum Thema Bewertung der Umweltleistung ist dabei für ungefähr drei Stunden konzipiert und gliedert sich thematisch in folgende Bereiche:
- Was fordert die DIN EN ISO 14001:2015
- Änderungen durch die Revision ISO 14001:2015
- Wichtige Begriffe aus Abschnitt 3 der ISO 14001:2015
- Umweltleistungsbewertung DIN EN ISO 14031
Nutzen Sie also diese Schulungsunterlagen auf Basis von PowerPoint und führen Sie ohne großen Vorbereitungsaufwand Ihre eigene interne Kurzschulung durch! So können Sie Ihre Mitarbeiter für die Thematik Umweltleistungsbewertung sensibilisieren und durch das Schaffen eines einheitlichen Verständnisses dafür sorgen, dass alle Beteiligte an einem Strang ziehen und eine stetige Verbesserung der Umweltleistung möglich wird.