
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1044.05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 249.80 €
- Artikelnummer: S3
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Stuttgart NH Hotel Airport - 25.10. - 26.10.23. Manfred Heimbürger
Pforzheim Parkhotel - 04.12. - 05.12.24. Manfred Heimbürger
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Auch das beste Qualitätsmanagement schützt nicht 100-prozentig vor dem Auftreten von Fehlern. Die ISO 9001:2015 fordert das Bestimmen der Ursachen von Nichtkonformitäten - also eine Fehlerursachenanalyse - sagt jedoch nicht, wie Fehler methodisch unterstützt ermittelt werden sollen. Die 8D-Methode stellt eine methodische Vorgehensweise zur Problembearbeitung dar. Wie man jedoch die Fehlerursachenanalyse letztendlich methodisch unterstützt durchführt, wird im D4 des 8D-Reports nicht weiter konkretisiert. In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Fehlerursachenanalyse vorgehen! In dieser stark anwendungsorientierten Schulung lernen Sie praxisgerechte Problemanalyse Methoden kennen und wie Sie die für Ihre Probleme geeignetste Methoden auswählen und effektiv anwenden können. Bringen Sie am besten Ihre Probleme von der Kundenreklamation bis zum intern festgestellten Fehler in die Schulung mit und nutzen Sie neben den zu bearbeitenden Fallbeispielen Ihre eigenen ermittelten Fehler zum Einstieg in die Problemanalyse!
Kostenlos für Sie: Prozessbeschreibung Vorlage kostenlos - Prozessbeschreibung erstellen - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse?
Methodische Vorgehensweisen zur Problemanalyse
- Anbindung an das Qualitätsmanagement
- Methodische Vorgehensweisen
- 7 Qualitätswerkzeuge
- Überblick zu statistischen Methoden zur Datenanalyse
- 8D-Methode
- A3 Report
- Lösungsorientierte und problemorientierte Vorgehensweise
- Fakten vs. Behauptungen
Problemanalyse Methoden
- Ishikawa-Diagramm
- 5-Why Methode
- Ist/Ist-Nicht Methode
- Einsatzmöglichkeiten
- Anwendbarkeit
Problemanalyse Methoden - Workshop
- Ihrer eigenen Methode bewusst werden
- Ishikawa-Diagramm inkl. 5-Why Methode
- Ist/Ist-Nicht Methode
- Einstieg in die Fehlerursachenanalyse anhand von Reklamationen / internen Fehlern aus dem Teilnehmerkreis
Mehr Praxisnähe geht nicht!



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Schulung "Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse" in Deutsch und Englisch.
Sie erlernen den Einsatz der Qualitätswerkzeuge und...
Alle, die mit Problemanalysen und Fehlerursachenanalysen zu...
Es sind keine speziellen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie erlernen den Einsatz der Qualitätswerkzeuge und Problemanalyse Methoden zur Umsetzung der Normforderungen der ISO 9001:2015 sowie den Einsatz von Methoden zur Fehlerursachenanalyse zur vertiefenden Anwendung der 8D-Methode. Sie erkennen, welche Fehlerursachenanalyse am besten zu Ihrem aktuellen Problem passt und lernen, wie die Methoden zielführend moderiert und angewendet werden. Als Transferleistung können Sie Ihre Probleme, Reklamationen, Fehler direkt mit in die Schulung bringen und trainieren die Anwendung der Methode im Workshop direkt am konkreten Vorgang.
Alle, die mit Problemanalysen und Fehlerursachenanalysen zu tun haben.
Es sind keine speziellen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse zur Teilnahme an der Schulung Problemanalyse notwendig.



Ihre Servicebausteine in diesem Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Visualisierung von Daten durch grafische Methoden - E-Learning Kurs Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | KVP Startpaket - alle Vorlagen zur Einführung KVP Prozesse Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Seite 0 von 0
|