Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse
Auch das beste Qualitätsmanagement schützt nicht 100-prozentig vor dem Auftreten von Fehlern. Die ISO 9001:2015 fordert das Bestimmen der Ursachen von Nichtkonformitäten - also eine Fehlerursachenanalyse - sagt jedoch nicht, wie Fehler methodisch unterstützt ermittelt werden sollen. Die 8D-Methode stellt eine methodische Vorgehensweise zur Problembearbeitung dar. Wie man jedoch die Fehlerursachenanalyse letztendlich methodisch unterstützt durchführt, wird im D4 des 8D-Reports nicht weiter konkretisiert. In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie bei der Fehlerursachenanalyse vorgehen! In dieser stark anwendungsorientierten Schulung lernen Sie praxisgerechte Problemanalyse Methoden kennen und wie Sie die für Ihre Probleme geeignetste Methoden auswählen und effektiv anwenden können. Bringen Sie am besten Ihre Probleme von der Kundenreklamation bis zum intern festgestellten Fehler in die Schulung mit und nutzen Sie neben den zu bearbeitenden Fallbeispielen Ihre eigenen ermittelten Fehler zum Einstieg in die Problemanalyse!
Wichtiger Hinweis - Live Virtual-Classroom-Training oder Präsenztraining
Ab sofort bieten wir neben den Präsenztrainingsterminen bis einschließlich April 2021 wieder alle Schulungen auch als Live Virtual-Classroom Training (virtuelles, interaktives und für Sie ortsungebundenes Training mit Ihrem live anwesenden Trainer auf Basis unserer Virtual Classrorom Software zu einem fixierten Zeitpunkt) an. Alle Präsenzschulungen laufen selbstverständlich unter Einhaltung der verbindlichen und vorgegebenen Hygienekonzepte weiter. Bitte wählen Sie in Ihrer jeweiligen Schulung einfach Ihre gewünschte Kursform aus und buchen Sie den Termin wie gewohnt über unseren Warenkorb.
Durchführungshinweise Präsenzschulung:
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Präsenzterminen auf die Einhaltung der Hygienestandards achten und die Seminare nur in kleinen Gruppen
durchführen werden.
Technischer Hinweis Live Virtual-Classroom Training:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetverbindung und Lautsprechern, idealerweise ein Headset mit Mikrophon. Sollte Ihre
Schulung eine Prüfung beinhalten, so wird diese als Online Prüfung über unsere LMS Learning Management System Plattform
auf www.e-learning.vorest-ag.com durchgeführt. Natürlich informieren wir Sie im Vorfeld ausführlich,
wie Sie erfolgreich und problemlos an Ihrem Live Virtual-Classroom Training teilnehmen. In Ihrem Live Virtual-Classroom Training können Sie dann
interaktiv teilnehmen, Ihre Fragen stellen und dem Trainer live in seiner Präsentation / Flipchartdarstellungen folgen und in virtuellen Räumen
Ihre Gruppenübungen oder Einzelaufgaben unter Traineranleitung durchführen. Von wo aus - im Büro oder von zu Hause - Sie an dem Live Virtual-Classroom
Training teilnehmen, bestimmen ganz alleine Sie.
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse?
Methodische Vorgehensweisen zur Problemanalyse
- Anbindung an das Qualitätsmanagement
- Methodische Vorgehensweisen
- 7 Qualitätswerkzeuge
- Überblick zu statistischen Methoden zur Datenanalyse
- 8D-Methode
- A3 Report
- Lösungsorientierte und problemorientierte Vorgehensweise
- Fakten vs. Behauptungen
Problemanalyse Methoden
- Ishikawa-Diagramm
- 5-Why Methode
- Ist/Ist-Nicht Methode
- Einsatzmöglichkeiten
- Anwendbarkeit
Problemanalyse Methoden - Workshop
- Ihrer eigenen Methode bewusst werden
- Ishikawa-Diagramm inkl. 5-Why Methode
- Ist/Ist-Nicht Methode
- Einstieg in die Fehlerursachenanalyse anhand von Reklamationen / internen Fehlern aus dem Teilnehmerkreis
Mehr Praxisnähe geht nicht!



Welche Voraussetzungen müssen Sie zur Teilnahme an dem Seminar erfüllen?
Es sind keine speziellen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse zur Teilnahme an der Schulung Problemanalyse notwendig.
An wen richtet sich diese Weiterbildung und wer ist die Zielgruppe?
Alle, die mit Problemanalysen und Fehlerursachenanalysen zu tun haben.
Was ist das Ziel Ihrer Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse Schulung?
Sie erlernen den Einsatz der Qualitätswerkzeuge und Problemanalyse Methoden zur Umsetzung der Normforderungen der ISO 9001:2015 sowie den Einsatz von Methoden zur Fehlerursachenanalyse zur vertiefenden Anwendung der 8D-Methode. Sie erkennen, welche Fehlerursachenanalyse am besten zu Ihrem aktuellen Problem passt und lernen, wie die Methoden zielführend moderiert und angewendet werden. Als Transferleistung können Sie Ihre Probleme, Reklamationen, Fehler direkt mit in die Schulung bringen und trainieren die Anwendung der Methode im Workshop direkt am konkreten Vorgang.
Welchen Schulungsnachweis erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Schulung "Problemanalyse - praxisgerechte Methoden zur Fehlerursachenanalyse" in Deutsch und Englisch.

Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Kati Brehmer
Produktmanagement Training & PRO SYS
Tel.: 07231 92 23 91 -29
E-Mail: kbrehmer@vorest-ag.de