Erstellung eines Auditberichts nach ISO 9001 und Auditfolgemaßnahmen

product-image nr. 0+1 TLE303

99,90 €

zzgl. MwSt.

In diesem E-learning Kurs lernen Sie die Erstellung eines Auditberichts nach ISO 9001, sowie die Auditfolgemaßnahmen kennen. Ist in einem...

In diesem E-learning Kurs lernen Sie die Erstellung eines Auditberichts nach ISO 9001, sowie die Auditfolgemaßnahmen kennen. Ist in einem Unternehmen ein zertifiziertes Managementsystem implementiert, so sollte dieses in regelmäßigen Abständen auf die Wirksamkeit überprüft werden. Das System muss auf Nichtkonformitäten und Abweichungen überprüft werden, um die Zertifizierung auch in Zukunft aufrechtzuerhalten. Eine Möglichkeit das Managementsystem selbstständig zu überprüfen sind interne Audits. Nach der eigentlichen Durchführung eines internen Audits müssen noch weitere Schritte in die Wege geleitet werden. Dazu gehören die Bewertung des Audits, die anschließende Berichterstattung und die Auditfolgemaßnahmen, die sich aus den Auditergebnissen ableiten.

Dieser E-Learning Kurs behandelt die Bewertung, Berichterstattung und die Audit Maßnahmen eines Audits. Ihr Trainer erklärt Ihnen zunächst, welche Auditfeststellungen es gibt und wie diese klassifiziert werden. Im Anschluss darauf folgen die Auditschlussfolgerungen, die in eine Abschlussbesprechung münden. Der vom Auditor erstellte Audit Bericht wird als Nächstes behandelt. Hier erhalten Sie Tipps zur Erstellung und Verteilung des Auditberichts. Nach dem Abschluss des eigentlichen Audits beginnt die Planung der Auditfolgemaßnahmen. Zunächst werden Ihnen hier die unterschiedlichen Arten der Auditfolgemaßnahmen und deren Klassifizierung vorgestellt. Danach erhalten Sie vom Ihrem Trainer Hinweise zur Umsetzung der Auditfolgemaßnahmen. Hier geht es darum, gefundene Abweichungen und Nichtkonformitäten abzustellen, aber auch entdeckte Chancen zu nutzen und so das Managementsystem kontinuierlich auf ein höheres Niveau zu bringen. Der E-Learning Kurs endet mit einem Exkurs zum PDCA-Zyklus. Der sogenannte "Demingsche Regelkreis" stellt mit seinen Phasen Plan, Do, Check und Act die kontinuierliche Verbesserung in Managementsystemen dar. Tipps und Tricks zu Verbesserungsmethoden, der Systematik des PDCA-Zyklus und der operativen Umsetzung im Unternehmen runden den Exkurs ab.

Durch den E-Learning Kurs können Sie jederzeit online lernen - wann und wo Sie wollen. Der Kurs kann an jeder beliebigen Stelle pausiert und später fortgesetzt werden. Ihre Fortschritte werden dabei gespeichert. Sie können die Inhalte während der Nutzungsdauer beliebig oft wiederholen. Nach fast jedem Videobaustein können Sie Ihr Wissen mit diversen Übungen vertiefen und festigen.

Mit unseren E-Learning Kursen aus der Reihe thematische Lernmodule bieten wir Ihnen ein vollständiges Lernmodul mit allen wesentlichen und relevanten Lerneinheiten zu einem spezifischen Fachthema Ihrer Wahl. Die thematischen Lernmodule sind auf ein Fachthema fokussiert, so dass keine "unnötigen Lerneinheiten" zu absolvieren sind. Sie lernen nur genau das, was Sie auch benötigen. Die Kurse eigenen sich zudem ideal um Mitarbeiter und Teams auf kommende Aufgaben vorzubereiten. Mit umfassendem Videomaterial, interaktiven Wissensbausteinen & interaktiven Übungen zu jedem Themenblock vermitteln wir Ihnen ausführlich, vollständig aber auch kurzweilig und mit viel Spaß beim online Lernen das von Ihnen gewählte Fachthema.

Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!

Sie wollen vor der Buchung einen Einblick in den E-Learning Kurs erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!


VOREST AG - unser TIPP

Kostenlos für Sie: Prozessbeschreibung Vorlage kostenlos - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >


Alle aufgeführten Wissensbausteine des E-Learning Kurses zum Deming Kreis werden Ihnen durch unsere Experten in den jeweiligen Themenvideos...

Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Erstellung eines Auditberichts nach ISO 9001 und Auditfolgemaßnahmen?

Alle aufgeführten Wissensbausteine des E-Learning Kurses zum Deming Kreis werden Ihnen durch unsere Experten in den jeweiligen Themenvideos ausführlich vorgestellt. Mit diversen Übungen können Sie Ihr neu erlangtes Wissen zusätzlich überprüfen und festigen.

Auditbewertung, Berichterstattung und Auditfolgemaßnahmen


Seminarbeschreibung
HIER kostenlos downloaden!
Gesamtkatalog
HIER kostenlos downloaden!
E-Learning Katalog
HIER kostenlos downloaden!

Sie erhalten online nach der Schulung Ihre personalisierte...

Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Erstellung eines Auditberichts nach ISO 9001 und Auditfolgemaßnahmen Kurs

Sie erhalten online nach der Schulung Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung für die Teilnahme an dem E-Learning Kurs "Auditbewertung, Berichterstattung und Audit Maßnahmen" in Deutsch und Englisch.

Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?

Jeder der sich für das Thema Auditbewertung,...
Es sind keine speziellen Voraussetzungen für diesen...

Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?

Jeder der sich für das Thema Auditbewertung, Berichterstattung und Audit Maßnahmen interessiert, zukünftige Auditoren, Fach- und Führungskräfte.

Es sind keine speziellen Voraussetzungen für diesen online Kurs erforderlich. Grundkenntnisse zu Mangementsystemen sind hilfreich.

Technische Info

Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind eine schnelle und stabile Internetverbindung, sowie ein aktueller und HTML5-fähiger Browser (Edge, Firefox oder Chrome) notwendig.

Die Dauer des Kurses beträgt ca. 3 Stunden. Ihr individuelles Lerntempo kann dabei zu einer kürzeren oder längeren Kursdauer führen. Der E-Learning Kurs kann jeder Zeit pausiert werden - Ihr persönlicher Fortschritt wird gespeichert. Der Zugriff auf diesen E-Learning Kurs ist auf 2 Monate nach dessen Freischaltung beschränkt. Während dieser Zeit können Sie den Kurs so oft wiederholen, wie Sie möchten.




Seminarbeschreibung
HIER kostenlos downloaden!
Gesamtkatalog
HIER kostenlos downloaden!
E-Learning Katalog
HIER kostenlos downloaden!

Downloads für Sie
Weiteres Wissen finden Sie auf unserem Youtube Kanal oder unseren Wissenseiten:
Alle Ausbildungsprodukte dieser Ausbildungsreihe

Jahresplan

Ihre jährlichen Aufgaben als interner Auditor
ISO 9001

Jahresplan

Ihre jährlichen Aufgaben als QMB ISO 9001

Auditierung von Managementsystemen nach ISO 19011

Lernmodul

Revision
ISO 9001:2015

Methodenkompetenz
für den QMB

Lernmodul

Weiterentwicklung
von QM-Systemen
und Umsetzung von QM-Projekten

Lernmodul

Gefährdungsbeurteilung
für Führungskräfte

Rechtliche Vorgaben und Umsetzung

7 Qualitätswerkzeuge - Q7 für den QMB und
das Methodenteam

Lernmodul

Process Mapping

Geschäftsprozess-
analyse erfolgreich umsetzen

Grafische Methoden
zur Visualisierung
von Daten

Lernmodul

Wichtige statistische Grundlagen

für QM, KVP und
Six Sigma Projekte

Führungs- und Sozialkompetenz
für den QMB

Lernmodul

Einführung und Zertifizierung eines
QM Systems

Lernmodul

Auditkommunikation - Gesprächsführung und Verhaltensweisen

Lernmodul

Entscheidungsanalyse

Methoden und Werkzeuge für einen qualifizierten Entscheidungsprozess

Kreativitätstechniken Brainstorming,
635 Methode und
Morphologischer Kasten

Aufgaben der CEO / obersten Leitung im
QM System

Lernmodul

7 Management-
werkzeuge - M7 für den QMB

Lernmodul

Gesetzliche und
behördliche Vorgaben
für den QMB

Lernmodul

Erstellung Auditbericht
und Audit-
folgemassnahmen

Lernmodul

Auditprogramm - knowHow QMB

Lernmodul

Qualitätskosten

Verständnis und neue Betrachtungsweisen

Ablauf einer

Konformitätsbewertung

Lernmodul

Zertifizierung eines QM-Systems

Lernmodul

Professionelle Prozessbeschreibungen erfolgreich erstellen

Lernmodul

PDCA Zyklus

Lernmodul

Sehen Sie hier sich die Ausbildungslinie in der Übersicht an.