Projektmanagement Paket inkl. Projekthandbuch
Übersicht aller im Paket enthaltener Vorlagen
1
Kompetenzbildende Dokumente

Projektmanagement Handbuch


Prozessbeschreibung Projektmanagement


Projektorganisation - Projektbesprechung Protokoll - Einführung Projektmanagement Tool


Projektorganisation, Ressourcenplanung und Projekt Kommunikation - Projektmanagement Phasen Tool

2
Dokumente zur Projektvorbereitung

Paarvergleichsverfahren zur Ermittlung einer eindeutigen Rangfolge von Entscheidungskriterien


Nutzwertanalyse - Ihre Methode zur Entscheidungsfindung


Projektantrag intern - Projektmanagement Tool


Projektauftrag Vorlage - Muster Projekt Auftrag inkl Beispiel - Projektmanagement Tool


Projektmanagement Definition der Leistungsbeschreibung - Projektmanagement Tool


Kostenloser Download: Projektstrukturplan - Projektmanagement Tool

3
Dokumente zur Projektdurchführung

Projektcontrolling - Liste - Projektmanagement Tool


Projektstatusbericht - Projektmanagement Tool


FGR - (Fertigstellungsgrad) und EV-Analyse (Earned Value Analysis) - Projektcontrolling Tool

4
Dokumente zur Projketnachbereitung

Projekt Abweichungsanalyse und Projektabweichungserfassung - Projektmanagement Vorlage


Projektbericht zusammenfassend - Projektmanagement Tool


Prozessbeschreibung Änderungsmanagement

5
E-Books zum Thema

Prozessorientiertes Projektmanagement ist kein Widerspruch - so realisieren Sie dies mit der ISO 10006 - einem nahen Verwandten der ISO 9000-Familie.


Vom \"Toll ein anderer machts\" - zum wirklichen Team - so steuern Sie Teambildungsprozesse effizient und reibungslos.


Entscheiden aber im Sinne eines nachhaltigen Verbesserungsprozesses - so nutzen Sie die passenden Methoden zur Entscheidungsfindung.

Der Projektantrag soll zur Vermeidung späterer Unklarheiten Projekte entsprechend ihrer Art eindeutig und nachvollziehbar zu darzulegen. - Projekt - Realisierungsauftrag Das Formular Projekt - Realisierungsauftrag nimmt Ihnen die Aufgabe ab, in jedem Projekt neu über die Inhalte Ihres Projektauftrages nachzudenken. Der unterzeichnete Projektauftrag dokumentiert, dass sich die Beteiligten mit dessen Inhalten einverstanden erklären. Versuchen Sie auf jeden Fall eine Unterschrift unter den Projektauftrag zu erhalten, da das Projekt somit den notwendigen offiziellen Charakter erhält. - Projekt - Leistungsbeschreibung Mit Hilfe dieses Musterdokuments können Sie die Anforderungen bzw. Ziele an ein Projekt festlegen und dokumentieren. Der entscheidende Unterschied zwischen Projektarbeit und Linienarbeit (den täglichen Routineaufgaben) besteht in der Zielformulierung. In der Projektdefinition ist die Zielfestlegung die wichtigste Aufgabe und viele Projekte scheitern daran, dass im Vorfeld die Ziele nicht klar definiert wurden. Die gewünschten Anforderungen bzw. Ziele werden vom Projektleiter zusammen mit dem Auftraggeber fest gehalten und bilden die Grundlage für einen formalisierten Projektauftrag. - Projektstrukturplan Der Projektstrukturplan. enthält alle Aufgaben, die zur Erreichung der Projektziele benötigt werden. Er ist nach den ausgearbeiteten Strukturelementen gegliedert und mit Meilensteinen an den wichtigen Entscheidungspunkten versehen.
Der Projektstrukturplan stellt somit sicher, dass die Ressourcenzuordnungen und Zuständigkeiten geregelt sind, und bildet daher ebenfalls die Basis für Ihre effektive Kostenplanung und -kontrolle. Projektüberwachung und -controlling - Projekt - Controllingliste Mit der Projekt-Controllingliste können Sie Aufwendungen, die im Rahmen Ihrer Projektarbeit entstehen, erfassen und auswerten. Hierzu zählen zeitliche als auch finanzielle Aufwendungen, die in den unterschiedlichen Tabellenblättern der Projekt - Controllingliste übersichtlich dargestellt und ausgewertet werden können. Sie erhalten mit der Projekt - Controllingliste eine Vorlage, die sowohl die monatliche als auch die Jahresauswertung Ihrer Projekt - Aufwendungen deutlich erleichtert! -Projektstatusbericht Dieser Projektstatusbericht dient zur Kontrolle, Überwachung und Leistungsbewertung Ihrer Projektvorgänge. Eine Projektfortschrittskontrolle, Soll-Ist-Vergleiche und Prognosen auf das Projektende bilden die Basis für eine realistische und aussagekräftige Bewertung des Projekts zu jeder Zeit und Gelegenheit. In regelmäßigen Abständen wird der folgende Zyklus durchlaufen: Erfassung des Projektstandes zu bestimmten Stichtagen und Einarbeitung in die Planungsunterlagen, Durchführung eines Plan-Ist-Vergleiches mit Abweichungsanalyse und Bewertung und soweit daraufhin erforderlich: Ergreifen von Steuerungsmaßnahmen und ggf. Anpassung des Planes für den restlichen Projektverlauf . Das Dokument berechnet für Sie automatisch entsprechende Schaubilder zur Meilenstein-Trend und Kostentrend-Analyse und Sie steigern die Projekt-Transparenz auf einfache Weise! - FGR (Fertigstellungsgrad) und EVA (Earned Value Analysis) Mit der Excel-Vorlage \"FGR- (Fertigstellungsgrad) und EV-Analyse (Earned Value Analysis) - Projektcontrolling Tool\" erhalten Sie ein Projektcontrolling Instrument für den umgehenden Einsatz der Methoden FGR und EVA.
Sie müssen nur Ihre Projektstruktur festlegen und Ihre Daten eingeben, die Excelvorlage rechnet für Sie und macht Ihnen Ihr Projektcontrolling spielend einfach! Projektnachbereitung - Projekt - Abweichungsanalyse Nutzen Sie die Vorlage zur Projekt - Abweichungsanalyse zur strukturierten Erfassung von Projektabweichungen, der Ursachenermittlung und der Koordination von Sofort- und Korrekturmaßnahmen. Das anschauliche Anwendungsbeispiel ermöglicht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern Abweichungen im Projekt und entsprechende Maßnahmen einheitlich dazustellen und erhöht die Transparenz für Projektbeteiligte deutlich! - Zusammenfassende Projektchronik Die Projektchronik ist die zusammenfassende Darstellung zur Rückverfolgbarkeit des Projektablaufes und dokumentiert somit projektrelevante Ereignisse dokumentieren. Zur Erleichterung der Anwendung werden beispielhafte Vorgaben für Einträge in der Projektchronik gegeben. Kommunikation im Projekt - Protokoll Projektbesprechung Die oberste Leitung muss sicherstellen, dass geeignete Prozesse der Kommunikation innerhalb der Organisation eingeführt werden. Das Protokoll Projektbesprechung gewährleistet Ihnen diese Kommunikation und erleichtert die standardisierte Dokumentation von Projektbesprechungen und der anschließenden Koordination von in der Besprechung festgelegten Aufgaben und Maßnahmen. - Projektorganisation und -kommunikation Mit dem Projektmanagement Tool zur Projektorganisation und - kommunikation haben Sie eine übersichtliche Vorlage zur Definition und Vergabe von Projektrollen. So behalten Sie z.
B. den Überblick, zu welchen Zeitpunkten bestimmte Mitarbeiter über die Projektfortschritte zu berichten haben. Die bereits eingetragenen Projektrollen im mitgelieferten Anwendungsbeispiel sind Beispiele für Projektrollen. Claimmanagement im Projekt - Checkliste Vertragsprüfung Mit Hilfe der Checkliste Vertragsprüfung können Sie wichtige und notwendige Kriterien vor Abschluss eines Vertrages systematisch normkonform zur ISO 9001 überprüfen. Dazu enthält die Checkliste bereits viele Vertragsprüfungspunkte, die Sie abhängig von den Leistungen Ihres Unternehmens anpassen bzw. ergänzen können. Änderungsmanagement im Projekt - Prozessbeschreibung Änderungsmanagement Die Prozessbeschreibung / Verfahrensanweisung Änderungsmanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Weise ein Änderungsmanagement als Vorlage zur Planung Ihres Konfigurationsmanagements im Sinne der ISO 9001 : 2008 in Ihrer Organisation zu implementieren. - Änderungsmitteilung Mithilfe des Tools Änderungsmitteilung dokumentieren Sie Änderungen, die im Zuge von Entwicklungsaktivitäten oder im Stadium der Fertigung von Produkten durchgeführt werden und stellen damit die Rückverfolgung sicher. Die sich unmittelbar auf den Themenkreis Änderungsmitteilung erstreckenden Forderungen der ISO 9001 finden Sie zudem übersichtlich dargestellt. Bonusmnaterial - Anwendertipps in Form von E-Books Sie sehen, es steckt eine Menge für Sie drin! Nutzen Sie unser Projektmanagement - Paket inkl. Projektmanagement Handbuch und arbeiten Sie zukünftig in Ihren Projekten auf einer profunden Wissensbasis mit standardisierten Vorlagen, welche die Projekt - Transparenz für alle Projektbeteiligten deutlich erhöht!