Basiswissen ISO IEC 17025 - Qualitätsmanagement im Labor
Die konsequente Ausrichtung Ihres Laboratoriums an ein QM-System gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 führt nachweislich zu einer kontinuierlichen Verbesserung im Labormanagement sowie aller Laborabläufe, Sicherung der angewendeten Prüf- und Kalibriermethoden, motivierteren Mitarbeitern und somit zufriedeneren Kunden. Sie erfahren in dieser Basiswissen Ausbildung QM im Labor, wie Sie die QM-Abläufe und die eingesetzten Prüf- oder Kalibriermethoden durch ein professionelles Qualitätsmanagementsystem gemäß den neuesten Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 aufbauen und das QM-System dauerhaft erfolgreich betreuen. Sie lernen die ISO 17025 Anforderungen an das Qualitätsmanagement im Labor umzusetzen sowie schlanke und zweckmäßige Prozesse und Verfahren im Sinne der DIN EN ISO/IEC 17025 zu dokumentieren und in Ihrem Laboratorium zu integrieren. Wir bieten Ihnen mit dieser Ausbildung zu den ISO 17025 Anforderungen in drei Tagen Intensivtraining einen idealen Einstieg in das QM im Labor - von der Einführung, über die laufende Betreuung bis hin zur Akkreditierung! Ob Sie nun vor der Einführung eines neuen QM-Systems gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018 stehen oder mit bereits vorhandenen QM-Strukturen in Ihrem Labor arbeiten - mit dieser Qualitätsmanagement Ausbildung zu den ISO 17025 Anforderungen an das Labormanagement treten Sie dieser Aufgabe gelassen entgegen. Sie erhalten die notwendige Basis durch das ausgefeilte Schulungskonzept, Ihren erfahrenen Trainer und den praktischen Individual- oder Gruppenübungen zum direkten Transfer des Lehrstoffs in die Praxis.
Wichtiger Hinweis - Live Virtual-Classroom-Training oder Präsenztraining
Ab sofort bieten wir neben den Präsenztrainingsterminen bis einschließlich April 2021 wieder alle Schulungen auch als Live Virtual-Classroom Training (virtuelles, interaktives und für Sie ortsungebundenes Training mit Ihrem live anwesenden Trainer auf Basis unserer Virtual Classrorom Software zu einem fixierten Zeitpunkt) an. Alle Präsenzschulungen laufen selbstverständlich unter Einhaltung der verbindlichen und vorgegebenen Hygienekonzepte weiter. Bitte wählen Sie in Ihrer jeweiligen Schulung einfach Ihre gewünschte Kursform aus und buchen Sie den Termin wie gewohnt über unseren Warenkorb.
Durchführungshinweise Präsenzschulung:
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Präsenzterminen auf die Einhaltung der Hygienestandards achten und die Seminare nur in kleinen Gruppen
durchführen werden.
Technischer Hinweis Live Virtual-Classroom Training:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetverbindung und Lautsprechern, idealerweise ein Headset mit Mikrophon. Sollte Ihre
Schulung eine Prüfung beinhalten, so wird diese als Online Prüfung über unsere LMS Learning Management System Plattform
auf www.e-learning.vorest-ag.com durchgeführt. Natürlich informieren wir Sie im Vorfeld ausführlich,
wie Sie erfolgreich und problemlos an Ihrem Live Virtual-Classroom Training teilnehmen. In Ihrem Live Virtual-Classroom Training können Sie dann
interaktiv teilnehmen, Ihre Fragen stellen und dem Trainer live in seiner Präsentation / Flipchartdarstellungen folgen und in virtuellen Räumen
Ihre Gruppenübungen oder Einzelaufgaben unter Traineranleitung durchführen. Von wo aus - im Büro oder von zu Hause - Sie an dem Live Virtual-Classroom
Training teilnehmen, bestimmen ganz alleine Sie.
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Basiswissen ISO IEC 17025 - Qualitätsmanagement im Labor?
Einführung in das QM im Labor - grundlegendes Qualitätsverständnis schaffen
- Grundbegriffe des Qualitätsmanagements
- Was ist ein Qualitätsmanagementsystem und welchen Nutzen bringt es unserem Laboratorium?
- Die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und die Ziele eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO/IEC 17025
Dokumentation und Prozesserfassung
- Prozesserfassung mittels strukturierter Interviews
- Checkliste zur Prozesserfassung
- Erstellung von Qualitätsmanagement-Dokumenten, u.a. QM-Handbuch (Qualitätsmanagementhandbuch gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018, Prozessbeschreibungen, Arbeits- und Methodenanweisungen)
Akkreditierung und Anforderungen eines Managementsystems nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
- Grundlagen, Nutzen sowie Ablauf der Akkreditierung in Deutschland
- DIN EN ISO 17025 Anforderungen zur Akkreditierung
- DIN EN ISO 17025 Anforderungen an das Managementsystem
- Aufgaben im Qualitätsmanagement: Planung, Lenkung und Sicherung von Qualität
- Gruppenübung: Aufgaben, Kenntnisse und Fähigkeiten des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) erarbeiten und Ergebnisse diskutieren
- Ausführliche Übersicht der Normanforderungen an das Managementsystem gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018
- Gruppenübung: Beschwerdemanagement: Wie ist mit Kundenbeschwerden normkonform umzugehen?
- Verfahren der Auditdurchführung und Managementbewertung
- Anwendung und Nutzen von Eignungsprüfungen
- Umsetzung des risikobasierten Ansatzes
- Gruppenübung: Managementbewertung entwerfen und anschließend diskutieren
Methoden und Techniken der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
- Ablaufschema der Prozessverbesserung
- Problemfindung, Problembeschreibung und -sammlung
- KVP - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Ursachenanalyse, Problemlösung und -behebung
- Risiken und Chancen
- Dokumentations- und Umsetzungsmöglichkeiten gemäß ISO 17025
Technische Anforderungen an das Qualitätsmanagement im Labor
- Technische Anforderungen zur Prüf- oder Kalibrierdurchführung
- ISO 17025 Anforderungen hinsichtlich Personal und Kompetenzen
- Gruppenübung: Kompetenz- und Schulungsmatrix erstellen mit anschließender Besprechung
- ISO 17025 Anforderungen an Räumlichkeiten und Umgebung
- Anforderungen der Norm an eingesetzte Verfahren und deren Validierung
- ISO 17025 Anforderungen an Prüf- und Kalibriergegenstände
- Gruppenübung: Erstellung eines Prüfberichts mit anschließender Besprechung
Implementierung des QM-Systems DIN EN ISO/IEC 17025:2018 in Ihrem Labor



Welche Voraussetzungen müssen Sie zur Teilnahme an dem Seminar erfüllen?
Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung "Qualitätsmanagement im Labor - ISO 17025 Basiswissen" erforderlich.
An wen richtet sich diese Weiterbildung und wer ist die Zielgruppe?
Führungs- und Fachkräfte aus Laboratorien; Mitarbeiter/-innen aus allen Unternehmensbereichen und -ebenen, die aktiv am QM-System nach ISO/IEC 17025, an der Qualitätsverbesserung und der Qualitätssicherung mitwirken.
Was ist das Ziel Ihrer Basiswissen ISO IEC 17025 - Qualitätsmanagement im Labor Schulung?
Wir zeigen Ihnen in dieser Ausbildung zur QM im Labor Einführung, wie Sie ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 erfolgreich aufbauen, implementieren, aufrechterhalten, kontinuierlich verbessern und im QM-Team mitwirken!
Welchen Schulungsnachweis erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Ausbildung Qualitätsmanagement im Labor - Basiswissen ISO 17025 Anforderungen in Deutsch und Englisch.

Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Kati Brehmer
Produktmanagement Training & PRO SYS
Tel.: 07231 92 23 91 -29
E-Mail: kbrehmer@vorest-ag.de
Ihre nächsten Schritte:
Die Ausbildung "Basiswissen ISO IEC 17025 - QM im Labor" ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG zum Qualitätsmanagementbeauftragten im Labor. Sie ist der erste von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten Qualitätsmanagementbeauftragten nach ISO IEC 17025. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen ISO IEC 17025 - QM im Labor
2. Schritt: Interner Auditor ISO IEC 17025 - QM im Labor
3. Schritt: Qualitätsmanagementbeauftragter im Labor - ISO IEC 17025
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.