
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 1.044,05 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 9:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 219.70 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 249.90 €
- Artikelnummer: LP8830
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Live Virtual-Classroom-Training - 09.05. - 10.05.23. Bernd Maur
München FERINGAPARK Hotel - 09.05. - 10.05.23. Bernd Maur
Düsseldorf Mercure Süd - 26.06. - 27.06.23. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 26.06. - 27.06.23. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 22.08. - 23.08.23. Jürgen Paeger
Hamburg Hotel am Schloss Ahrensburg - 19.09. - 20.09.23. Bernd Maur
Live Virtual-Classroom-Training - 19.09. - 20.09.23. Bernd Maur
Live Virtual-Classroom-Training - 24.10. - 25.10.23. Bernd Maur
Frankfurt NH Hotel Airport - 24.10. - 25.10.23. Bernd Maur
Düsseldorf Mercure Süd - 23.11. - 24.11.23. Jürgen Paeger
Live Virtual-Classroom-Training - 07.12. - 08.12.23. Jürgen Paeger
Stuttgart NH Hotel Airport - 07.12. - 08.12.23. Jürgen Paeger
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
In der "Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 - EnMB Ausbildung" lernen Sie die Energiemanagementbeauftragter Aufgaben auf Basis der Norm ISO 50001 kennen und umzusetzen. Erweitern Sie dabei Ihr Wissen über die Energiemanagement Grundlagen um alle Kompetenzen, die Sie für die anschließende Umsetzung der EnMB Aufgaben benötigen und qualifizieren Sie sich somit zum zentralen Ansprechpartner rund um das Energiemanagementsystem in Ihrem Unternehmen.
Als Energiemanagementbeauftragter sind Sie unter anderem für die Umsetzung, Entwicklung & Überwachung des Energiemanagementsystems zuständig. Sie fungieren zudem als zentraler Ansprechpartner in allen Belangen des Energiemanagements und übernehmen die Überwachung der Energieeffizienz und den damit einhergehenden erforderlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen. Wenn Sie bereits mit den Grundlagen sowie den internen Audits eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018 vertraut sind, können Sie nun mit der Ausbildung zum Energiemanagement Beauftragten den nächsten Karriereschritt gehen.
In dieser Schulung zum Energiemanagementbeauftragten erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen um die Aufgaben als EnMB ISO 50001 und qualifizieren sich somit für diese Position im Unternehmen. Ihre Trainer verfügen dabei über breit gefächerte Erfahrungen beim Aufbau, der Einführung sowie der Aufrechterhaltung von Energiemanagementsystemen und können so aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen in dieser ISO 50001 Ausbildung zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten!
Hinweis: Diese Ausbildung ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LPE8830
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie wollen vor Ihrer Buchung einen ersten Einblick in die Themen des Kurses erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!
Kostenlos für Sie: Kostenlos: Stellenbeschreibung Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 - EnMB Ausbildung?
Das Aufgabenspektrum für Energiemanagementbeauftragte nach ISO 50001 ist umfassend. Daher erlernen Sie in dieser Ausbildung alle Fachkenntnisse und Kompetenzen, die Sie zur Umsetzung Ihrer zukünftigen Aufgaben im Energiemanagementsystem (EnMS) benötigen.
Energiemanagementsystem ISO 50001 Grundlagen
Zuerst bringt Ihnen Ihr Trainer in dieser Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten die Grundlagen und den Nutzen eines Energiemanagementsystems näher. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie Energiekosten senken und Ihre Energieeffizienz erhöhen.
- Hintergrund und Grundlagen
- Bedeutung und Nutzen von Energiemanagementsystemen
- Energie
- Energiekosten
- Energieeffizienz
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Energieeffizienz-Maßnahmen
Was sind die Aufgaben des Energiemanagementbeauftragten?
Die Aufgaben des Energiemanagementbeauftragten sind weit gefächert und reichen vom Organisationsaufbau bis hin zur Überwachung der Energieeffizienz. Welche Aufgaben es zudem zu erfüllen gibt, behandeln Sie in diesem Teil Ihrer Seminars.
- Stellung, Rolle und Aufgaben des EnMB.
- Organisationsaufbau
- Stellenbildung
- Betriebliche Akteure
- Aufgaben Energiemanagementbeauftragter gemäß der ISO 50001
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Stellenbeschreibung des Energiemanagementbeauftragten
Vertiefung zentraler Vorgaben der ISO 50001 und weitere Normen zum Energiemanagement
Dieser Teil Ihrer Fortbildung vertieft noch einmal die Forderungen der ISO 50000 Normenfamilie. Sie behandeln neben der energetischen Bewertung und den Energiekennzahlen auch das Wirtschaftlichkeits- und Lebenskostenrechnung. Abschließend erarbeiten Sie mit Ihrem Trainer, welche Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten die ISO 50001 zu anderen Normen aufweist.
- Energiemanagementsystem Leitfaden ISO 50004
- Energetische Bewertung und Energieaudits: DIN EN 16247, ISO 50001 und ISO 50002
- Baseline, Energie Kennzahlen / EnPIs, KVP
- Energiebezogene Leistung / Performance, ISO 50006
- Energie-Controlling, Messkonzepte, ISO 50015
- Energieoptimierung bei Betrieb
- Energieoptimierung bei Instandhaltung
- Energieoptimierung bei Beschaffung
- Lebenskostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsbewertung
- Gemeinsamkeiten / Unterschiede zur ISO 14001, EMAS, ISO 9001, ISO 45001
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Praktische Umsetzung und Dokumentation des Energiemanagementsystems
So beteiligen Sie Ihre Mitarbeiter am EnMS
Des Weiteren beschäftigen Sie sich in diesem Lehrgang mit der Bildung eines Energieteams und der Beteiligung Ihrer Mitarbeiter am Energiemanagement. Des Weiteren bekommen Sie von Ihrem Trainer Moderationstechniken zur Gesprächsführung an die Hand.
- Energie-Team: Anforderung gemäß ISO 50001, Zusammensetzung sowie Aufgaben
- Mitarbeiterbeteiligung: Anforderungen gemäß ISO 50001, Organisation und Motivation
- Kommunikation
- Moderations- und Kreativitätsmethoden
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit
Das Projektmanagement für Ihre Energieprojekte
Schließlich beschäftigen Sie sich mit dem Management von Energieprojekten. Dabei beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Nutzen des Projektmanagements und gehen dann weiterhin auf dessen Methoden ein.
- Prinzipien sowie Methoden des Projektmanagements
- Nutzen des Projektmanagements für Energieprojekte und Aktionspläne
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Entwicklung und Planung eines Energieprojekts bzw. Aktionsplans
Prüfung zum Energiemanagementbeauftragten ISO 50001
Im Anschluss findet eine Lernkontrolle der Schulungsinhalte in Form einer schriftlichen Abschlussprüfung statt.



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 - EnMB Ausbildung Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 Ausbildung in Deutsch sowie Englisch.
Zum Abschluss der Ausbildung findet eine Prüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats "Energiemanagementbeauftragter ISO 50001" statt, welches Sie nach bestandener Prüfung in Deutsch und Englisch erhalten. Eine Wiederholungsprüfung ist im Rahmen dieser Schulung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die VOREST Schulungen "Basiswissen ISO 50001", "Interner Auditor ISO 50001" sowie "Energiemanagementbeauftragter ISO 50001".
Prüfungszulassung
Vorhandene Grundkenntnisse im Energiemanagement ISO 50001, Teilnahme an der "Energiemanagementbeauftragter ISO 50001" Ausbildung.
Prüfungsabnahme
Prüfungsabnahme und Zertifikatserstellung erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Lernen Sie in dieser "Energiemanagementbeauftragter ISO 50001...
Diese Schulung richtet sich an Energiebeauftragte,...
Teilnahme an den Ausbildungen "Basiswissen ISO 50001" und...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Lernen Sie in dieser "Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 Ausbildung" die Kompetenzen sowie die Aufgaben als Energiemanagementbeauftragter kennen. Sie vervollständigen im Rahmen dieser ISO 50001 Ausbildung Ihr Wissen zur Betreuung eines funktionierenden Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Zudem erfahren Sie, wie Sie die ISO 50001 als Energiemanagementbeauftragter noch unternehmensspezifischer umsetzen. Auch mit den rechtlichen Belangen, die Ihr Unternehmen beachten sollte.
Diese Schulung richtet sich an Energiebeauftragte, Beauftragte für integrierte Managementsysteme, Umweltbeauftragte, Energieeffizienzfachleute, Energieauditoren, Energiemanager sowie Energieberater.
Teilnahme an den Ausbildungen "Basiswissen ISO 50001" und "Interner Energiemanagementauditor ISO 50001" der VOREST AG oder vergleichbaren Schulungen. Wenn entsprechende Vorkenntnisse bereits vorhanden sind, z.B. durch praktische Erfahrungen, dann ist die Teilnahme auch direkt möglich. Ein Nachweis ist diesbezüglich nicht zu erbringen.



Ihre Servicebausteine in diesem Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 - EnMB Ausbildung Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Energie - thematisches Lernmodul Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Vorlage Energiedatenerfassung zur Einführung eines Energiemanagementsystems Im Wert von 49,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Kostenlos: Stellenbeschreibung Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 Im Wert von 19,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Die Energiemanagementbeauftragter ISO 50001 Ausbildung ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Energiemanagement und ist der dritte von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten Energiemanagementbeauftragten ISO 50001. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen Energiemanagement ISO 50001
2. Schritt: Interner Energiemanagementauditor ISO 50001
3. Schritt: Energiemanagementbeauftragter ISO 50001
Im Anschluss an die Energiemanagement Beauftragter Schulung können Sie sich zum Leitenden Auditor ISO 50001 nach IRCA qualifizieren. Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|