
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 899,10 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 2 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 249.80 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 199.90 €
- Artikelnummer: L3010
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Düsseldorf NH Hotel City Nord-30.06.-01.07.22.Antje KellerHamburg Hotel am Schloss Ahrensburg - 25.08. - 26.08.22. Jörg Farkasch
Live Virtual-Classroom-Training - 25.08. - 26.08.22. Jörg Farkasch
München NH Hotel Airport - 13.10. - 14.10.22. Antje Keller
Düsseldorf Mercure Süd - 10.11. - 11.11.22. Jörg Farkasch
Live Virtual-Classroom-Training - 29.11. - 30.11.22. Karl-Heinz Grasberger
Pforzheim Parkhotel - 29.11. - 30.11.22. Karl-Heinz Grasberger
Live Virtual-Classroom-Training - 25.01. - 26.01.23. Antje Keller
Nürnberg Novina Hotel Südwestpark - 25.01. - 26.01.23. Antje Keller
Hamburg Hotel am Schloss Ahrensburg - 16.02. - 17.02.23. Christian Zott
Live Virtual-Classroom-Training - 16.03. - 17.03.23. Antje Keller
Stuttgart Mercure Hotel Airport Messe - 16.03. - 17.03.23. Antje Keller
Live Virtual-Classroom-Training - 20.04. - 21.04.23. Antje Keller
Düsseldorf Holiday Inn Hotel Neuss - 11.05. - 12.05.23. Antje Keller
Live Virtual-Classroom-Training - 11.05. - 12.05.23. Antje Keller
Hannover Mercure am Entenfang - 05.07. - 06.07.23. Jörg Farkasch
Live Virtual-Classroom-Training - 05.07. - 06.07.23. Jörg Farkasch
München FERINGAPARK Hotel - 14.09. - 15.09.23. Antje Keller
Düsseldorf Maritim Hotel - 25.10. - 26.10.23. Karl-Heinz Grasberger
Live Virtual-Classroom-Training - 25.10. - 26.10.23. Karl-Heinz Grasberger
Live Virtual-Classroom-Training - 23.11. - 24.11.23. Antje Keller
Pforzheim Parkhotel - 23.11. - 24.11.23. Antje Keller
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Wir zeigen Ihnen in dieser Automotive Core Tools Schulung für System- und Prozessauditoren, wie Sie die Anforderungen hinsichtlich des Einsatzes von Qualitätswerkzeugen aus dem Standard IATF 16949 (ehemals ISO/TS 16949), den AIAG-Handbüchern und den VDA-Bänden erfüllen und professionell umsetzen! Diese Automotive Core Tools IATF 16949 Schulung verdeutlicht den Gesamtzusammenhang zwischen den Automotive Core Tools, stellt Ihnen die einzelnen Core Tools vor und vermittelt anschaulich, wie diese Instrumente im Unternehmen oder innerhalb der Lieferkette effizient und zielgerichtet eingesetzt werden. Diese Tools bzw. Standards haben zum Ziel, entlang der Lieferkette eine hohe Prozessqualität und Produktqualität sicherzustellen. Zur Erfüllung dieser Anforderungen lernen Sie in dieser Schulung die entsprechenden Werkzeuge ("Automotive Core Tools / Five Core Tools") zur Risikovermeidung, Problemlösung und Prozessregelung kennen und können diese anschließend praktisch anwenden. Nach dieser Automotive Core Tools Schulung sind Sie in der Lage, die geforderten Core Tools selbstständig ziel- und kundenorientiert einzusetzen, zum Beispiel im Bereich der Verfahren zur Produktfreigabe und Überwachung des Herstellungsprozesses.
Hinweis: Diese Ausbildung ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LE3010
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie wollen vor Ihrer Buchung einen ersten Einblick in die Themen des Kurses erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!
Kostenlos für Sie: Kostenlose Anleitung zur Erstellung einer Prozessbeschreibung mit Darstellungsvarianten - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Automotive Methoden - Core Tools für System- und Prozessauditoren?
APQP (Advanced Product Quality Planning)
- Einführung
- Einordnung des APQP in den Produktlebenszyklus - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Bedeutung sowie Ziele von APQP
- Die APQP Phasen im Vergleich zur Reifegradabsicherung
- Übersicht der APQP-Elemente
- 1 - 2.2 - Prüfung der Kundenanforderungen
- 3 - 6 - Produktdesign und Produktentwicklungsphase
- 7 - 11 - Produktdesign und Produktentwicklungsphase
- 12 - Herstellbarkeitsbestätigung für Produkt und Prozess
- 13 - 18.2 - Prozessdesign und Prozessentwicklung
- 19 - 23 - Vorserienproduktion
FMEA zur Risikovermeidung
- Was ist eine FMEA und was ist ihr Nutzen? - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Anwendungsgebiete sowie FMEA-Arten
- Methodische Zusammenhänge
- Überleitung von 5 zu 7 Schritten
- Regeln der Risikobewertung
- Dokumentation einer FMEA
- Anforderungen der IATF
PLP Produktionslenkungsplan bzw. Control Plan
- Einführung in den Produktionslenkungsplan
- Erläuterungen
- Formular - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Beispiel einen Produktionslenkungsplans
- Zusammenhang zwischen dem Control Plan sowie der FMEA
Bemusterung nach PPAP und VDA 2
- Was ist PPAP
- Bemusterung nach PPAP
- Bemusterung nach VDA-Band 2 sowie nach Kundenvorgabe
- Freigabeverfahren nach PPF sowie nach PPAP
- Bemusterung in der Lieferkette - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Unterschiede einer Bemusterung nach dem Production Part Approval Process sowie dem VDA 2
8D Report
- Qualitätsmanagement und die 8D Methode
- Der 8D Report im Überblick - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- D1 - Team bilden
- D2 - Problembeschreibung
- D3 - Sofortmaßnahmen
- D4 - Fehlerursachen
- D5 - Geplante Abstellmaßnahmen
- D6 - Eingeführte Abstellmaßnahmen
- D7 - Fehlerwiederholung verhindern
- D8 - Teamerfolg würdigen
SPC (Statistische Prozessregelung)
- Streuung von Prozessergebnissen
- Prozesseinflüsse, Prozessfähigkeit cp, cpk, cm, cmk, pp, ppk und Prozessbeherrschu
- Maschinenfähigkeit
- Anwendung von Prozessregelkarten
MSA (Statistische Messsystemanalyse)
- Relevante Regelwerke für die MSA - enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!
- Bestandteile des Prüfmittelmanagements
- Begriffe der Messtechnik
- Einflüsse auf Messergebnisse
- Hierarchie der Prüfnormale
- Prüfmittelfähigkeit (MSA) sowie Prüfprozesseignung (VDA 5)
- Methoden der MSA
- Ablauf Messprozessfähigkeitsuntersuchung bei kontinuierlichen Merkmalen
- Ablauf Prüfprozessfähigkeitsuntersuchung bei diskreten Merkmalen
- MSA Verfahren 1 - systematische Messabweichung und Wiederholbarkeit
- Messsystemanalyse Verfahren 2 - Wiederhol- und Vergleichspräzision (Gage R&R) mit Bedienereinfluss
- Verfahren 3 - Wiederhol- und Vergleichspräzision (Gage R&R) ohne Bedienereinfluss
- MSA Verfahren 7 - Prüfentscheide bei diskreten und diskretisierten kontinuierlichen Merkmalen
- Bewertung sowie Maßnahmen bei nicht fähigen Messsystemen
Schriftliche Abschlussprüfung
Hinweis: Diese Ausbildung ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LE3010



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Automotive Methoden - Core Tools für System- und Prozessauditoren Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Schulung "Automotive Methoden - Core Tools IATF 16949" in Deutsch und Englisch.
Zum Abschluss der Core Tools Schulung findet eine Prüfung zum Erwerb des VOREST Zertifikats "Automotive Methoden - Core Tools für System- und Prozessauditoren" statt, welches Sie nach bestandener Prüfung in Deutsch und Englisch erhalten. Eine Wiederholungsprüfung ist im Rahmen dieser Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf die VOREST Schulung zu den Automotive Core Tools.
Prüfungszulassung
Teilnahme an der Schulung "Core Tools für System- und Prozessauditoren".
Prüfungsabnahme
Prüfungsabnahme und Zertifikatserstellung erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Wir zeigen Ihnen in dieser Automotive Core Tools IATF 16949...
Diese Automotive Core Tools IATF 16949 Schulung richtet sich...
Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme an...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Wir zeigen Ihnen in dieser Automotive Core Tools IATF 16949 Schulung, wie die Automotive Core Tools zusammen wirken und vermitteln Ihnen zu jedem dieser Werkzeuge das notwendige Know-how, damit Sie als IATF 16949 Auditor die Umsetzung in Ihrem Unternehmen professionell betreuen und koordinieren können.
Diese Automotive Core Tools IATF 16949 Schulung richtet sich an Managementbeauftragte sowie Mitarbeiter aus der produzierenden Industrie, insbesondere der Automobilindustrie, die die Aufgabe haben, Prozesse und Verfahren mittels der Core Tools / Qualitätswerkzeuge der Automobilindustrie zu sichern und nachhaltig zu verbessern. Es handelt sich hierbei um Qualitätsmanagementpersonal, Prozessverantwortliche, Team- und Projektleiter.
Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Automotive Core Tools Schulung IATF 16949 erforderlich.



Ihre Servicebausteine in diesem Automotive Methoden - Core Tools für System- und Prozessauditoren Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | APQP - Advanced Product Quality Planning Wissen kompakt - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | KVP Startpaket - alle Vorlagen zur Einführung KVP Prozesse Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Diese Automotive Core Tools Schulung IATF 16949 ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG. Sie ist der zweite von vier Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten Qualitätsmanagementbeauftragten für die Automobilbranche. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen IATF 16949:2016
2. Schritt: Automotive Core Tools
3. Schritt: Interner Auditor IATF 16949 und Lieferantenauditor
4. Schritt: QMB Automotive - Qualitätsmanagement Automobilindustrie
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|