QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung
Mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 sind Sie bereits vertraut. Sie möchten nun Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen für alle Qualitätsbeauftragter Aufgaben erweitern und für diese Position entsprechend qualifiziert werden. Als QMB ISO 9001 fungieren Sie als zentraler Ansprechpartner in allen Belangen des Qualitätsmanagements! Dabei sind Sie nicht nur der interne Ansprechpartner für Mitarbeiter und die oberste Leitung in Ihrem Unternehmen, sondern ebenfalls für externe Kunden und z. B. die Zertifizierungsstelle, die Ihr Qualitätsmanagementsystem im Zertifizierungsaudit überprüft. Das Aufgabenspektrum für Sie als Qualitätsbeauftragter ist umfassend. Kurz gesagt sind Sie für die Einführung (wenn nicht bereits geschehen), die Realisierung, die Weiterentwicklung und stetige Überwachung des Qualitätsmanagementsystems und den damit einhergehenden erforderlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen verantwortlich! Zusätzlich unterliegen Sie Berichtspflichten gegenüber der obersten Leitung, müssen das Bewusstsein über die Kundenanforderungen in der gesamten Organisation stärken und treiben Verbesserungsprojekte (KVP) im Rahmen Ihres Qualitätsmanagementsystems voran. Außerdem verbessern Sie als Qualitätsbeauftragter zielgerichtet die Kostenstrukturen durch ein effizientes Qualitätscontrolling. Lernen Sie in drei Tagen Intensivtraining, wie Sie dieser Rolle und den Qualitätsbeauftragter Aufgaben gerecht werden! Ihre Trainer in der Qualitätsbeauftragter Ausbildung verfügen über jahrelange Erfahrung beim Aufbau, der Einführung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen, sind Zertifizierungsauditoren und können so aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen in der Weiterbildung zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten!
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie wollen vor Ihrer Buchung einen ersten Einblick in die Themen des Kurses erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!
Hinweis: Diese Ausbildung ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LPE5D
Wichtiger Hinweis - Live Virtual-Classroom-Training oder Präsenztraining
Ab sofort bieten wir neben den Präsenztrainingsterminen bis einschließlich April 2021 wieder alle Schulungen auch als Live Virtual-Classroom Training (virtuelles, interaktives und für Sie ortsungebundenes Training mit Ihrem live anwesenden Trainer auf Basis unserer Virtual Classrorom Software zu einem fixierten Zeitpunkt) an. Alle Präsenzschulungen laufen selbstverständlich unter Einhaltung der verbindlichen und vorgegebenen Hygienekonzepte weiter. Bitte wählen Sie in Ihrer jeweiligen Schulung einfach Ihre gewünschte Kursform aus und buchen Sie den Termin wie gewohnt über unseren Warenkorb.
Durchführungshinweise Präsenzschulung:
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Präsenzterminen auf die Einhaltung der Hygienestandards achten und die Seminare nur in kleinen Gruppen
durchführen werden.
Technischer Hinweis Live Virtual-Classroom Training:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetverbindung und Lautsprechern, idealerweise ein Headset mit Mikrophon. Sollte Ihre
Schulung eine Prüfung beinhalten, so wird diese als Online Prüfung über unsere LMS Learning Management System Plattform
auf www.e-learning.vorest-ag.com durchgeführt. Natürlich informieren wir Sie im Vorfeld ausführlich,
wie Sie erfolgreich und problemlos an Ihrem Live Virtual-Classroom Training teilnehmen. In Ihrem Live Virtual-Classroom Training können Sie dann
interaktiv teilnehmen, Ihre Fragen stellen und dem Trainer live in seiner Präsentation / Flipchartdarstellungen folgen und in virtuellen Räumen
Ihre Gruppenübungen oder Einzelaufgaben unter Traineranleitung durchführen. Von wo aus - im Büro oder von zu Hause - Sie an dem Live Virtual-Classroom
Training teilnehmen, bestimmen ganz alleine Sie.
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung?
Qualitätsbeauftragter Aufgaben und Kompetenzen
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Anforderungen an die Position des QMBs anhand eines Fallbeispiels selbst erarbeiten
- Ergebnisdiskussion
- Der QMB und die Qualitätsbeauftragter Aufgaben im Unternehmen
Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems
- Vorgehen bei der Einführung und der Zertifizierung
- Projektplanung
Exkurs: Rechtliche Aspekte im Qualitätsmanagement
- Rechtliche Aspekte bei fehlerhaften Dienstleistungen
- Vertragsarten
- Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV)
- Haftung als Qualitätsmanagementbeauftragter
- Haftung Ihres Unternehmens
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Haftungsvermeidung durch die ISO 9001 erarbeiten und Pflichtenkreise für das eigene Unternehmen verstehen
Konformitätsbewertung und QM-Implementierung
- Akkreditierung und Zertifizierung im gesetzlich geregelten und nicht geregelten Bereich
- Akkreditierungsschema
- Formaler Zertifizierungsprozess
Exkurs: Qualitätsmanagement und monetärer Nutzen
- Aufgaben der qualitätsbezogenen Kostenrechnung
- Qualitätskostengliederung und Qualitätskostenarten
- Kostenerfassung im Unternehmen
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Qualitätskostenanalyse selbst durchführen
Qualitätsorientierung: Qualitätsphilosophien, Mitarbeiterbeteiligung, Qualitätswerkzeuge
- TQM/KVP zur Weiterentwicklung
- Organisation von Qualitätszirkeln im Unternehmen
- Organisation und Moderation der Managementbewertung
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Vorbereitung auf die moderierende Funktion des QMBs
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Bedeutung und Wege der Mitarbeiterbeteiligung erarbeiten
Umsetzung von QM-Projekten zur Qualitätsverbesserung/KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
- Qualitätsverbesserung
- Projektarbeit Qualität (Verbesserungsprojekt) anhand des PDCA-Regelkreises (Plan-Do-Check-Act)
- Treffende Planung mit effizientem Controlling
- Professionelle Realisierung
- Rechtzeitige Korrektur
- Wirksame Vorbeugung
- Internes Audit vom Einführungsprojekt zum Führungsprozess
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Planung des KVP Prozesses
Weiterentwicklung von QM-Systemen
- Strategische Qualitätsorientierung
- Standortbestimmung mittels Assessments
- Möglichkeiten der Selbstbewertung, wie z. B. auf Basis der ISO 9004 und des EFQM - Modells
- Qualitätspreise
Führungs- und Sozialkompetenz
- Praxisübung (Fallbeispiel mit Gruppenübung/Individualaufgabe): Erkennen der eigenen Motivatoren
- Handlungsfelder als QMB im Bereich der Mitarbeitermotivation (z. B. Mitarbeiter zur gewissenhaften Erstellung und Überarbeitung von Prozessbeschreibungen motivieren)
- Grundlagen der Motivation (intrinsisch und extrinsisch)
- Motivation für den KVP Prozess
Schriftliche Abschlussprüfung am Ende des 3. Tages
Der Austausch mit Gleichgesinnten in der Schulung erweitert zusätzlich auf unschätzbare Weise Ihren Erfahrungsschatz und gibt Ihnen neue Impulse für Ihre Aufgaben als Qualitätsbeauftragter.



Welche Voraussetzungen müssen Sie zur Teilnahme an dem Seminar erfüllen?
Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement, der Norm ISO 9001 und im Bereich des internen Audits, z. B. analog der VOREST Ausbildungen "Basiswissen QM ISO 9001" und "Interner Auditor QM ISO 9001". Ein Nachweis ist diesbezüglich nicht zu erbringen. Die Buchung der Qualitätsbeauftragter Ausbildung kann direkt vorgenommen werden.
An wen richtet sich diese Weiterbildung und wer ist die Zielgruppe?
(Zukünftige) Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager, QM-Auditoren, Qualitätsleiter, Führungs- und Fachkräfte aus Dienstleistungsunternehmen.
Was ist das Ziel Ihrer QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung Schulung?
Sie lernen in dieser QMB Ausbildung die Qualitätsbeauftragter Aufgaben und Kompetenzen kennen und können diesen auch gerecht werden. Sie vervollständigen in dieser Ausbildung Ihr Know-how als QMB für ein erfolgreich funktionierendes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015. Sie erfahren als zukünftiger Qualitätsbeauftragter, wie Sie die ISO 9001 noch unternehmensspezifischer umsetzen und welche rechtlichen Belange Ihr Unternehmen beachten sollte.
Hinweis: Ein "Beauftragter der obersten Leitung" ist in der ISO 9001:2015 nicht mehr explizit gefordert. Da aber dennoch eine fachkundige Betreuung des Qualitätsmanagementsystems notwendig ist, gibt es weiterhin Bedarf für einen Qualitätsmanagementbeauftragten.
Welchen Schulungsnachweis erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Weiterbildung "QMB ISO 9001:2015" in Deutsch und Englisch.
Welches Zertifikat erhalten Sie nach Ihrer erfolgreichen Prüfung?
Nach bestandener Prüfung am Ende der dreitägigen Qualitätsbeauftragter Ausbildung erhalten Sie das VOREST Zertifikat "Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001" in Deutsch und Englisch. Eine Wiederholung der Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf folgende VOREST Schulungen "Basiswissen QM ISO 9001", "Interner Auditor QM ISO 9001" und "Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001".
Prüfungszulassung
Vorhandene Grundkenntnisse im Bereich QM ISO 9001, Teilnahme an der Ausbildung "Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001"
Prüfungsabnahme
Prüfungsabnahme und Zertifikatserstellung erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.

Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Kati Brehmer
Produktmanagement Training & PRO SYS
Tel.: 07231 92 23 91 -29
E-Mail: kbrehmer@vorest-ag.de
Ihre nächsten Schritte:
Die Qualitätsbeauftragter Ausbildung "QMB ISO 9001" ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Qualitätsmanagement und ist der dritte von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten "Qualitätsmanagementbeauftragten ISO 9001". Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen QM - Qualitätsmanagement ISO 9001 Dienstleistung
2. Schritt: Interner Auditor QM - Qualitätsmanagement ISO 9001 Dienstleistung
3. Schritt: QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung
Im Anschluss können Sie als ausgebildeter Qualitätsbeauftragter dann weitere Schulungen bis hin zum Qualitätsmanager oder Leitenden Auditor ISO 9001 (nach IRCA) besuchen. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden:
1. Schritt: KVP Management für Führungskräfte und KVP-Manager
2. Schritt: KVP Methoden und Grundlagen zur Umsetzung von KVP-Projekten mit der KVP Roadmap
3. Schritt: KVP Coach
4. Schritt: Prüfung zum Qualitätsmanager
5. Schritt: Leitender Auditor ISO 9001
Alle Schulungen und Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer, was Ihnen die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.