
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 989,10 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 3 Tage (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 249.80 €
- Zertifikat: inkl. Prüfungskosten im Wert von 199.90 €
- Artikelnummer: LP5D
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Pforzheim Parkhotel - 20.07. - 22.07.22. Axel Jungheim
Berlin Mitte Wyndham Garden - 24.08. - 26.08.22. Christian Zott
Live Virtual-Classroom-Training - 21.09. - 23.09.22. Axel Jungheim
München FERINGAPARK Hotel - 19.10. - 21.10.22. Marc Günther
Düsseldorf NH Hotel City Nord - 23.11. - 25.11.22. Axel Jungheim
Live Virtual-Classroom-Training - 23.11. - 25.11.22. Axel Jungheim
Stuttgart Parkhotel Messe-Airport - 07.12. - 09.12.22. Antje Keller
Düsseldorf Holiday Inn Hotel Neuss - 01.03. - 03.03.23. Axel Jungheim
Live Virtual-Classroom-Training - 01.03. - 03.03.23. Axel Jungheim
Live Virtual-Classroom-Training - 29.03. - 31.03.23. Axel Jungheim
Stuttgart Parkhotel Messe-Airport - 29.03. - 31.03.23. Axel Jungheim
Hamburg Hotel am Schloss Ahrensburg - 26.04. - 28.04.23. Reinhold Kaim
München FERINGAPARK Hotel - 14.06. - 16.06.23. Marc Günther
Düsseldorf Mercure Süd - 28.06. - 30.06.23. Jörg Farkasch
Live Virtual-Classroom-Training - 12.07. - 14.07.23. Antje Keller
Stuttgart Parkhotel Messe-Airport - 12.07. - 14.07.23. Antje Keller
Live Virtual-Classroom-Training - 23.08. - 25.08.23. Axel Jungheim
Berlin Mitte Wyndham Garden - 27.09. - 29.09.23. Christian Zott
Live Virtual-Classroom-Training - 27.09. - 29.09.23. Christian Zott
Nürnberg Novina Hotel Südwestpark - 18.10. - 20.10.23. Marc Günther
Köln NH Hotel Altstadt - 22.11. - 24.11.23. Reinhold Kaim
Live Virtual-Classroom-Training - 22.11. - 24.11.23. Reinhold Kaim
Live Virtual-Classroom-Training - 06.12. - 08.12.23. Marc Günther
Stuttgart NH Hotel Airport - 06.12. - 08.12.23. Marc Günther
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
In dieser Qualitätsbeauftragter Weiterbildung qualifizieren wir Sie zum zentralen Ansprechpartner für Ihr Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001. Dabei vermitteln wir Ihnen in dieser Ausbildung das Wissen sowie die Kompetenzen, damit Sie anschließend Ihre Aufgaben als QM Beauftragter (auch bekannt als Qualitätsmanagementbeauftragter / QMB) umsetzen können. Als Qualitätsbeauftragter nach DIN EN ISO 9001 sind Sie nicht nur der interne Ansprechpartner für Mitarbeiter und die oberste Leitung in Ihrem Unternehmen, sondern ebenfalls für externe Kunden wie zum Beispiel die Zertifizierungsstelle, die Ihr Qualitätsmanagementsystem im Zertifizierungsaudit überprüft. Das Aufgabenspektrum für Sie als Qualitätsbeauftragter ist dabei umfassend. Kurz gesagt sind Sie für die Einführung (wenn nicht bereits geschehen), die Realisierung, die Weiterentwicklung und stetige Überwachung des Qualitätsmanagementsystems und den damit einhergehenden erforderlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen verantwortlich!
Zudem unterliegen Sie als QM Beauftragter Berichtspflichten gegenüber der obersten Leitung, müssen das Bewusstsein über die Kundenanforderungen in der gesamten Organisation stärken und treiben Verbesserungsprojekte (KVP) im Rahmen Ihres Qualitätsmanagementsystems voran. Außerdem verbessern Sie als QMB zielgerichtet die Kostenstrukturen durch ein effizientes Qualitätscontrolling. Lernen Sie in unserer dreitätigen Weiterbildung, wie Sie als Qualitätsbeauftragter diesen vielfältigen Aufgaben sowie Ihrer Rolle gerecht werden! Ihre Trainer verfügen selbst über jahrelange Erfahrung beim Aufbau, der Einführung sowie Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen. Da sie selbst Zertifizierungsauditoren sind, können die Trainer aus einem breiten Erkenntnisschatz schöpfen, um Ihre individuellen Fragen in der Weiterbildung zu beantworten und Ihnen praktische Hilfestellung zu leisten!
Hinweis: Diese Ausbildung ist ebenfalls als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos unter: www.vorest-ag.com/LPE5D
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie möchten vor Ihrer Buchung einen ersten Einblick in die Themen des Kurses erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Kurses anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!
Kostenlos für Sie: Kostenlose Anleitung zur Erstellung einer Prozessbeschreibung mit Darstellungsvarianten - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung?
In dieser Weiterbildung zeigen wir Ihnen, wie Sie als Qualitätsbeauftragter die Führung und Weiterentwicklung eines QM-Systems nach der Norm ISO 9001:2015 verantworten. Dabei erfahren Sie auch, welche Arbeiten zur professionellen Umsetzung der Qualitätspolitik in Ihrem Unternehmen notwendig sind. Sie lernen, wie Sie die für das Qualitätsmanagementsystem notwendigen Prozesse einführen und aufrechterhalten.
Was ist bei der Einführung eines QMS zu beachten - Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems
In diesem ersten Lernkapitel Ihrer Weiterbildung zeigen wir Ihnen alles rund um die Einführung sowie laufende Betreuung eines QMS und was Sie als Qualitätsbeauftragter hierbei zu beachten haben. Natürlich beleuchten wir deshalb auch alle relevanten Punkte der Zertifizierung und wie Sie das gesamte Vorhaben der Betreuung eines QM Systems planen.
- Vorgehen bei der Einführung sowie der Zertifizierung
- Projektplanung durch den Qualitätsmanagement-Beauftragten
Welche Aufgaben hat ein Qualitätsbeauftragter und welche Kompetenzen hierfür werden in der Weiterbildung vermittelt ?
An dieser Stelle Ihrer Qualitätsmanagementbeauftragter Ausbildung geht es um die operativen sowie strategischen Aufgaben bei der laufenden Betreuung und Weiterentwicklung eines QM Systems.
- Praxisübung: Anforderungen an die Position des QMBs anhand eines Fallbeispiels selbst erarbeiten.
- Ergebnisdiskussion
- Die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten im Unternehmen
Was muss der QM-Beauftragte rechtlich beachten? Rechtliche Aspekte und Verantwortlichkeiten im Qualitätsmanagement
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer zukünftigen Arbeit ist die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften im Rahmen Ihres Aufgabenbereichs. In diesem Lernabschnitt sensibilisieren wir Sie über die für Ihre Aufgabe wesentlichen Aspekte und bereiten Sie auch mit einer Fallaufgabe optimal darauf vor.
- Rechtliche Aspekte bei fehlerhaften Produkten
- Vertragsarten
- Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV)
- Haftung als Qualitätsmanagementbeauftragter
- Haftung Ihres Unternehmens
- Praxisübung: Haftungsvermeidung erarbeiten und Pflichtenkreise für das eigene Unternehmen verstehen
Konformitätsbewertung und QM-Implementierung - was muss ich als Beauftragter für das Qualitätsmanagement verantworten?
Dieser Abschnitt Ihrer Schulung bringt Ihnen den Zertifizierungsprozess näher. Sie erfahren mitunter, wie eine Zertifizierung abläuft, was man unter einer Konformitätsbewertung versteht und welche Ausgaben Sie als QMB bei der Zertifizierung haben.
- Akkreditierung und Zertifizierung im gesetzlich geregelten sowie nicht geregelten Bereich
- Akkreditierungsschema
- Formaler Zertifizierungsprozess und die operativen Aufgaben
Wie gestaltet ein Qualitätsbeauftragter ein effizientes Qualitätsmanagementsystem mit monetärem Nutzen?
Ein wichtiger Punkte in Ihrem zukünftigen Wirkungsfeld ist auch, dass Sie die Vorteile des eingeführten Systems auch mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. So können Sie Ihre Arbeit gegenüber der Geschäftsführung Ihres Unternehmens auch mit einem monetären Nutzen darstellen. Wichtige Punkte sind hierbei:
- Aufgaben der qualitätsbezogenen Kostenrechnung und Nutzen
- Gliederung sowie Arten von Qualitätskosten
- Kostenerfassung im Unternehmen
- Praxisübung: Analyse der Qualitätskosten selbst durchführen
Qualitätsorientierung: Qualitätsphilosophien, Mitarbeiterbeteiligung, Qualitätswerkzeuge
- TQM / KVP zur Weiterentwicklung
- Möglichkeiten der Selbstbewertung, wie z. B. auf Basis der ISO 9004 und des EFQM Modells
- Organisation von Qualitätszirkeln im Unternehmen
- Organisation sowie Moderation der Managementbewertung
- Praxisübung: Vorbereitung auf die moderierende Funktion
- Optimierung der Audit Organisation
- Praxisübung: Bedeutung und Wege der Mitarbeiterbeteiligung erarbeiten
Wie kann ein QM Beauftragter mit KVP Methoden und Audits die Qualität im Unternehmen verbessern?
Die laufende Verbesserung Ihres Qualitätsmanagement-Systems wird eine der zentralen Aufgaben in Ihrem Wirkungskreis darstellen. Sie lernen im Rahmen dieser Qualitätsbeauftragter Weiterbildung deshalb den KVP Prozess unter Einbeziehung des PDCA-Zyklus kennen. Anschließend wissen Sie, wie Sie als QMBr interne Audits gezielt zur Qualitätsverbesserung zum Einsatz bringen können.
- Qualitätsverbesserung
- Projektarbeit Qualität (Verbesserungsprojekt) anhand des PDCA-Regelkreises (Plan - Do - Check - Act)
- Treffende Planung mit effizientem Controlling
- Professionelle Realisierung
- Rechtzeitige Korrektur
- Wirksame Vorbeugung
- Internes Audit vom Einführungsprojekt zum Führungsprozess
- Praxisübung: Planung des KVP Prozesses
- Strategische Qualitätsorientierung
- Standortbestimmung mittels Assessments
- Möglichkeiten der Selbstbewertung, beispielsweise auf Basis der ISO 9004 und des EFQM-Modells
- Qualitätspreise
Wie kann der QMB Mitarbeiter führen? - Führungs- und Sozialkompetenz
Abschließend erwerben Sie in dieser Ausbildung auch die notwendigen Kompetenzen zur Mitarbeiterführung.
- Handlungsfelder im Bereich der Mitarbeitermotivation, zum Beispiel Mitarbeiter zur gewissenhaften Erstellung und Überarbeitung von Prozessbeschreibungen motivieren
- Grundlagen der Motivation (intrinsisch sowie extrinsisch)
- Motivation für den KVP Prozess
Zudem erweitert der Austausch mit Gleichgesinnten in der Ausbildung auf unschätzbare Weise Ihren Erfahrungsschatz und gibt Ihnen neue Impulse für Ihre Aufgaben.
Schriftliche Abschlussprüfung am Ende der Qualitätsbeauftragter Weiterbildung
Am Ende des letzten Tages dieser Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten schreiben Sie eine Prüfung und qualifizieren sich bei Bestehen anschließend zum Qualitätsbeauftragten!



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an der Qualitätsbeauftragter Weiterbildung "QMB ISO 9001:2015" in Deutsch sowie in Englisch.
Nach bestandener Prüfung am Ende der dreitägigen Qualitätsbeauftragter Weiterbildung erhalten Sie das VOREST Zertifikat "Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001" in Deutsch und Englisch. Eine Wiederholung der Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Prüfungsinhalte
Die Prüfung bezieht sich inhaltlich auf folgende VOREST Schulungen "Basiswissen QM ISO 9001", "Interner Auditor QM" und "Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001".
Prüfungszulassung
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an dieser Weiterbildung zum QM Beauftragten erforderlich. Ebenso sollten Sie Grundkenntnisse zum Qualitätsmanagement nach ISO 9001 mitbringen (siehe Voraussetzungen). Einen Nachweis hierüber müssen Sie uns jedoch nicht erbringen.
Prüfungsabnahme
Die Abnahme der Prüfung sowie die Erstellung des Zertifikats erfolgt durch die Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG.
Sie lernen in dieser QMB Ausbildung die...
Diese Schulung richtet sich an (zukünftige)...
Um an dieser Qualifizierung teilnehmen zu könnten,...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie lernen in dieser QMB Ausbildung die Qualitätsbeauftragter Aufgaben und Kompetenzen kennen und können diesen auch gerecht werden. Dabei vervollständigen in diesem Lehrgang Ihre Kenntnisse, um als als QMB anschließend ein erfolgreich funktionierendes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 zu betreuen. Sie erfahren weiterhin, wie Sie als zukünftiger Qualitätsbeauftragter die ISO 9001 noch unternehmensspezifischer umsetzen und welche rechtlichen Belange Ihr Unternehmen beachten sollte.
Diese Schulung richtet sich an (zukünftige) Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager oder QM-Auditoren. Weiterhin werden Qualitätsleiter sowie Führungs- und Fachkräfte aus Dienstleistungsunternehmen angesprochen.
Um an dieser Qualifizierung teilnehmen zu könnten, sollten Sie über Grundkenntnisse des Qualitätsmanagements, der Norm ISO 9001 sowie im Bereich des internen Audits verfügen. Diese Kenntnisse können Sie in den VOREST Schulung "Basiswissen Qualitätsmanagement" und "Interner Auditor QM". Ein Nachweis ist diesbezüglich jedoch nicht zu erbringen. Die Buchung der Qualitätsbeauftragter Ausbildung kann somit direkt vorgenommen werden.



Ihre Servicebausteine in diesem QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | 7 Qualitätswerkzeuge - Q7 für den QMB und das Methodenteam - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | KVP Startpaket - alle Vorlagen zur Einführung KVP Prozesse Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Ihre Ausbildungsübersicht zum Thema
Diese Qualitätsbeauftragter Ausbildung ist Teil des modularen Ausbildungsprogramms der VOREST AG im Qualitätsmanagement. Sie ist der dritte von drei Ausbildungsschritten hin zur Prüfung zum international anerkannten "Qualitätsmanagementbeauftragten ISO 9001". Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden.
1. Schritt: Basiswissen QM - Qualitätsmanagement ISO 9001 Dienstleistung
2. Schritt: Interner Auditor QM - Qualitätsmanagement ISO 9001 Dienstleistung
3. Schritt: QMB - Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 Dienstleistung
Im Anschluss können Sie als ausgebildeter Qualitätsbeauftragter dann weitere Schulungen bis hin zum Qualitätsmanager oder Leitenden Auditor ISO 9001 (nach IRCA) besuchen. Jede Schulung kann aber selbstverständlich auch unabhängig von der Gesamtausbildung einzeln besucht werden:
1. Schritt: KVP Management für Führungskräfte und KVP-Manager
2. Schritt: KVP Methoden und Grundlagen zur Umsetzung von KVP-Projekten mit der KVP Roadmap
3. Schritt: KVP Coach
4. Schritt: Prüfung zum Qualitätsmanager
5. Schritt: Leitender Auditor ISO 9001
Alle Schulungen sowie Qualifizierungsabschlüsse der VOREST AG sind national und international anerkannt. Die VOREST AG ist akkreditierter Personalzertifizierer. Somit haben Sie die Sicherheit gibt, eine wertvolle Ausbildung zu erhalten.
Seite 0 von 0
|