
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 616,55 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 1 Tag (von 09:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 69.80 €
- Artikelnummer: S95
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Live Virtual-Classroom-Training - 10.10. - 10.10.24. Anja Pruban
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
Lernen Sie in diesem Seminar Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie, wie Sie dieses erfolgreich in Ihrem Betrieb einführen und ein systematisches Konzept umsetzen! Lebensmittelbetriebe beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren mit Allergenmanagement Systemen sowie der Kennzeichnung allergener Lebensmittel. Dennoch sind noch viele Fragen offen, die es zu klären gilt. Zum einen ergeben sich diese Fragen aus dem individuellen Produktionsablauf, zum anderen aus den Entwicklungen der Analytik und der Forschung. In diesem Seminar Allergenmanagement zeigen wir Ihnen, welche gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben aus Lebensmittelsicherheitsstandards Sie in Bezug auf Allergene beachten müssen und erläutern Ihnen zudem die grundlegenden 10 Maßnahmen, die jeder Unternehmer umsetzen muss. Die Schulung gibt Einsteigern einen Überblick über die richtigen Maßnahmen und ermöglicht erfahrenen Qualitätsmanagern Potentiale zur Verbesserung aufzudecken. So können Sie in jedem Fall ein erfolgreiches Allergenmanagement Konzept in Ihrem Betrieb umsetzen!
Ihre Trainerin in diesem Seminar Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie hat aus Forschungs- und Beratungsprojekten ein immenses Fachwissen aufgebaut. Zudem ist sie seit einigen Jahren als Trainerin europaweit tätig und kann auf nahezu jede Frage rund um Allergene und das Allergenmanagement Konzept eingehen. Je nach Erfahrungsstand der Teilnehmer werden Maßnahmen wie Lieferantenmanagement oder Analytik intensiv einzeln besprochen. Sie erhalten somit im Austausch mit der Trainerin und den weiteren Teilnehmern einen aktuellen Stand der Wirtschaft und Forschung. Natürlich erhalten Sie im Anschluss an die Schulung eine Bescheinigung über Ihre Qualifikation zum Nachweis für Qualitätsmanagement Audits (z.B. IFS Food, BRC Food, etc.).
Kostenlos für Sie: Prozessbeschreibung Vorlage kostenlos - Prozessbeschreibung erstellen - Erfinden Sie das Rad nicht neu! Die Nutzung beinhaltet keine Folgeverpflichtungen, kein Abo und bedarf keiner Kündigung in irgendeiner Form! Details >
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie?
Erfahren Sie im folgenden im Detail, welche Inhalte wir in dieser Schulung behandeln. Zum besseren Verständnis des Erlernten finden Übungen in Gruppen statt, wobei Sie stets von Ihrer Trainerin begleitet und bei Bedarf unterstützt werden.
Lebensmittelallergien in Europa - das müssen Sie wissen
Um ein Allergenmanagement Konzept erfolgreich umzusetzen, müssen Sie Grundlegendes zu Allergien und Allergenen wissen. Wir führen Sie in diesem Seminar Allergenmanagement in die Grundlagen ein und zeigen Ihnen die Vorgaben, welche an Lebensmittelbetriebe gestellt werden, auf.
- Was ist eine Allergie bzw. eine Unverträglichkeit?
- Allergene Lebensmittel - Welche Allergene sind bekannt?
- Gesetzliche Grundlagen - Kennzeichnung Allergene Lebensmittel
- Vorgaben aus Lebensmittelstandards (IFS Food, BRC Food)
Schwellenwerte bei Allergikern - wie viel ist zu viel?
Sie erfahren an dieser Stelle Ihrer Schulung mehr zu den Allergen Schwellenwerten und wie diese ermittelt werden können. Auch bei der Allergenkennzeichnung gibt es ein Schema, welchem Sie folgen können. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen die richtige Kennzeichnung gelingt und was Sie dabei beachten müssen.
- Medizinische sowie industrielle Schwellenwerte
- Die risikobasierte Entscheidung der Kennzeichnung
- Die aktuelle Diskussion um Referenzdosen für die Spurenkennzeichnung
Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie - welche Maßnahmen sind zu ergreifen?
Welche Maßnahmen sind sinnvoll und wie sehen diese im Detail aus? Wir zeigen Ihnen die 10 Maßnahmen, die es umzusetzen gilt, sodass Ihnen der Transfer in Ihren Betrieb leichter fällt.
- Das Lieferantenmanagement
- Produktentwicklung
- Produktion und Anlagen
- Schulung sowie Personalhygiene
- Reinigung
- Analytik etc.
Diese Übungen zur Vermeidung von Allergen-Risiken erwarten Sie in Ihrem Seminar Allergenmanagement
Damit Sie die Themen der Schulung nicht nur in der Theorie kennen, finden auch praktische Übungen in Gruppen zum besseren Verständnis statt. Anhand von Fallbeispielen wenden Sie somit die Inhalte direkt an und erhalten bei Problemen Hilfe von der Trainerin.
- Die Risikobewertung von Spuren
- Allergene Lebensmittel - Welche Kennzeichnung ist die richtige?



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie Kurs
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an dem Seminar Allergenmanagement in Deutsch und Englisch.
Sie lernen in dieser Schulung, welche gesetzlichen Grundlagen...
Das Seminar Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie...
Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie lernen in dieser Schulung, welche gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben aus Lebensmittelstandards zu Allergenen Sie beachten müssen und wie Sie ein Allergenmanagement Konzept in Ihrem Betrieb umsetzen!
Das Seminar Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie richtet sich an die Qualitäts- oder Risikomanager, die ein effektives Allergenmanagement Systems im Betrieb umsetzen müssen.
Es sind keine speziellen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Seminar Allergenmanagement erforderlich. Grundlegende Kenntnisse im Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig.



Ihre Servicebausteine in diesem Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | HACCP Belehrung online - für lebensmittelverarbeitende Betriebe Im Wert von 29,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Leitfaden Allergenmanagement und Allergenkennzeichnung - 10 Punkte Charta Im Wert von 39,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Seite 0 von 0
|