Revision ISO 50001:2018 - alle Änderungen und Auswirkungen
Die DIN EN ISO 50001:2011 wurde durch ihre Nachfolgerin, die ISO 50001:2018, ersetzt. Mit dieser ISO 50001 Revision kommen somit viele Änderungen auf Unternehmen zu, da nun Handlungsbedarf im Rahmen der bereits vorhandenen betrieblichen Energiemanagementsysteme (EnMS) besteht. Mit der Neufassung sind neue Themen, wie eine verbesserte strategische Ausrichtung des Managementsystems, die systematische Betrachtung von Risiken und Chancen sowie die Umsetzung der Anforderungen in den Unternehmensprozessen in das Energiemanagement eingezogen. Zudem ist nun auch die ISO 50001 mit der für ISO-Managementsystemnormen verbindlichen HLS (High-Level-Structure) neu gegliedert worden und beinhaltet somit eine einheitliche Struktur mit gemeinsamen Begrifflichkeiten. Außerdem wird sich die Rolle der obersten Leitung mit der ISO 50001 Revision ändern. Demnach werden ihre Aufgaben zunehmen, vor allem dadurch, dass es in der Neufassung keinen Managementbeauftragten mehr gibt. Die Aufgaben im Rahmen des EnMS, die bisher an diesen delegiert wurden, liegen nun also in der Verantwortung der obersten Leitung.
Mit dieser Neufassung ändert sich im Energiemanagement also einiges! Damit Sie die ISO 50001 Änderungen erfolgreich in Ihrem Energiemanagementsystem berücksichtigen können, erfahren Sie in diesem eintägigen ISO 50001:2018 Seminar welche Neuerungen und Ergänzungen Sie berücksichtigen müssen und welche Auswirkungen die ISO 50001 Revision auf Ihr bestehendes EnMS hat. Dabei zeigen wir Ihnen, an welcher Stelle Ihres EnMS Sie tätig werden müssen und welche Maßnahmen im Detail zu ergreifen sind. Ihre Trainer in der Schulung stellen sicher, dass Sie die neuen Anforderungen richtig interpretieren können und dadurch in der Lage sind, das Erlernte in der Praxis sicher anzuwenden!
Kursdemo: Hier zum Live-Demokurs per Klick!
Sie möchten vor Ihrer Buchung zuerst einen Einblick in die Themen des Seminars erhalten? Kein Problem! Hier können Sie sich einige Ausschnitte des Seminars zur ISO 50001 Revision anschauen - natürlich unverbindlich und ohne Anmeldung!
Hinweis: Dieses Seminar ist auch als E-Learning Schulung buchbar - alle Infos hierzu unter: www.vorest-ag.com/WE81
Wichtiger Hinweis - Live Virtual-Classroom-Training oder Präsenztraining
Ab sofort bieten wir neben den Präsenztrainingsterminen bis einschließlich April 2021 wieder alle Schulungen auch als Live Virtual-Classroom Training (virtuelles, interaktives und für Sie ortsungebundenes Training mit Ihrem live anwesenden Trainer auf Basis unserer Virtual Classrorom Software zu einem fixierten Zeitpunkt) an. Alle Präsenzschulungen laufen selbstverständlich unter Einhaltung der verbindlichen und vorgegebenen Hygienekonzepte weiter. Bitte wählen Sie in Ihrer jeweiligen Schulung einfach Ihre gewünschte Kursform aus und buchen Sie den Termin wie gewohnt über unseren Warenkorb.
Durchführungshinweise Präsenzschulung:
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Präsenzterminen auf die Einhaltung der Hygienestandards achten und die Seminare nur in kleinen Gruppen
durchführen werden.
Technischer Hinweis Live Virtual-Classroom Training:
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetverbindung und Lautsprechern, idealerweise ein Headset mit Mikrophon. Sollte Ihre
Schulung eine Prüfung beinhalten, so wird diese als Online Prüfung über unsere LMS Learning Management System Plattform
auf www.e-learning.vorest-ag.com durchgeführt. Natürlich informieren wir Sie im Vorfeld ausführlich,
wie Sie erfolgreich und problemlos an Ihrem Live Virtual-Classroom Training teilnehmen. In Ihrem Live Virtual-Classroom Training können Sie dann
interaktiv teilnehmen, Ihre Fragen stellen und dem Trainer live in seiner Präsentation / Flipchartdarstellungen folgen und in virtuellen Räumen
Ihre Gruppenübungen oder Einzelaufgaben unter Traineranleitung durchführen. Von wo aus - im Büro oder von zu Hause - Sie an dem Live Virtual-Classroom
Training teilnehmen, bestimmen ganz alleine Sie.
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung Revision ISO 50001:2018 - alle Änderungen und Auswirkungen?
Erfahren Sie im folgenden, welche Inhalte Sie in diesem Seminar erwarten. Wir schauen uns die einzelnen Kapitel der ISO 50001:2018 im Detail an und arbeiten dabei die Änderungen im Vergleich zur ISO 50001:2011 heraus. Dadurch sehen Sie direkt, welche Forderungen neu formuliert, hinzugefügt oder entfernt wurden und haben somit einen idealen Überblick. Auf einige Themen legen wir ein besonderes Augenmerk - wie bspw. auf die neuen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der obersten Leitung. Zudem erfahren Sie, welche Übergangsfristen gelten und wann Sie bei der Umsetzung der Neuerungen final aktiv werden müssen.
Hintergrund der ISO 50001 Revision - das steckt dahinter
Natürlich kommt so eine große Neufassung nicht von ungefähr. Alle ISO-Normen für Managementsysteme werden alle fünf Jahre auf einen Revisionsbedarf hin überprüft. Erfahren Sie also in Ihrem ISO 50001:2018 Seminar zu Beginn, warum eine Überarbeitung nötig war und welche Vorteile die nun einheitliche Struktur der ISO-Normen - die High Level Structure - mit sich bringt.
- Änderungen ISO 50001 - warum waren diese nötig?
- Die High Level Structure - HLS für ISO-Normen
Die neue ISO 50001:2018 - dies sind die geänderten Anforderungen der Norm
Als nächstes schauen wir uns gemeinsam die einzelnen Kapitel der Norm an. Dabei analysieren wir im Detail die einzelnen Änderungen und Ergänzungen der ISO 50001 Revision und arbeiten parallel den Handlungsbedarf heraus. Auf diese Weise sehen Sie direkt, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und können sich bei Bedarf konkrete Tipps zur Umsetzung von Ihrem Trainer einholen. Die Abschnitte 4-10 der Norm, die wir uns konkret anschauen, lauten wie folgt:
- Kontext der Organisation
- Führung
- Planung
- Unterstützung
- Betrieb
- Bewertung der Leistung
- Verbesserung
Diese Themen sind besonders relevant
In diesem Seminar setzen wir gezielt einige Schwerpunkte, um die besonders relevanten Neuerungen hervorzuheben. So werden einschneidende Änderungen intensiver behandelt, um Ihnen das Verständnis der Themen sowie die spätere Umsetzung in Ihrem eigenen Betrieb zu erleichtern.
- Verpflichtung der Unternehmensführung
- Strategische Ausrichtung - Kontext der Organisation und Interessensgruppen
- Verbesserung der energiebezogenen Leistung
- Risiken und Chancen im Energiemanagement
- Wissen der Organisation und Energiemanagement
- Prozessorientierung
- Weitere Änderungen ISO 50001
Auswirkungen der ISO 50001 Revision auf Ihr EnMS und Handlungsbedarf - wann müssen Sie aktiv werden?
Abschließend erfahren Sie, welche Bestimmungen für den Übergang von der alten zur neuen Norm gelten und wann Sie Ihr EnMS final umstellen müssen. So sind Sie bestens auf die Umstellung vorbereitet und können dem nächsten Zertifizierungsaudit sicher entgegen treten!
- Übergangsbestimmungen sowie Auswirkungen auf die Zertifizierung - auch enthalten im Live-Demokurs, Zugriff per Klick!



Welche Voraussetzungen müssen Sie zur Teilnahme an dem Seminar erfüllen?
In diesem Seminar zur ISO 50001 Revision setzen wir voraus, dass Sie bereits Vorkenntnisse zur Norm haben (z.B. durch Besuch der Schulung "Basiswissen Energiemanagement ISO 50001" oder einer vergleichbaren Ausbildung). Zudem ist es hilfreich, wenn Sie bereits über praktische Erfahrungen mit dem EnMS verfügen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.
An wen richtet sich diese Weiterbildung und wer ist die Zielgruppe?
Dieses Seminar richtet sich an Managementbeauftragte, Interne Auditoren, Führungskräfte, Energiebeauftragte, Energieberater sowie Mitglieder von Energieteams, die sich mit den Änderungen der Norm auseinandersetzen möchten bzw. müssen.
Was ist das Ziel Ihrer Revision ISO 50001:2018 - alle Änderungen und Auswirkungen Schulung?
Sie lernen in diesem Seminar zur ISO 50001 Revision die damit verbundenen Änderungen und Ergänzungen kennen sowie diese richtig zu interpretieren. Dadurch wissen Sie im Anschluss, welche Auswirkungen sich für Ihr Energiemanagementsystem ergeben und wie Sie die entsprechenden Maßnahmen zur Umstellung erfolgreich umsetzen können. So sind Sie in der Lage, Ihr EnMS an die neuen Forderungen anzupassen und dadurch die Weichen für die nächste Zertifizierung Ihres Unternehmens nach ISO 50001:2018 zu stellen.
Welchen Schulungsnachweis erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme?
Sie erhalten eine Qualifikationsbescheinigung zur Teilnahme an diesem ISO 50001:2018 Seminar in deutscher sowie in englischer Sprache.

Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Kati Brehmer
Produktmanagement Training & PRO SYS
Tel.: 07231 92 23 91 -29
E-Mail: kbrehmer@vorest-ag.de