
zzgl. MwSt.
- Virtual Classroom-Preis: 616.55 € zzgl. MwSt.
- Dauer: 1 Tag (von 9:00 - 17:00 Uhr)
- Servicebausteine: im Wert von 249.80 €
- Artikelnummer: LCSR104
- Max. Teilnehmer: 15
- Kursform: Präsenz oder Virtual Classroom
- Seminarinfo: PDF-Download
- Inhouse: Ihre unverbindliche Anfrage
-
Nächste Termine:
Live Virtual-Classroom-Training-08.11.-08.11.22.Alka Celic
Alle Termine anzeigen
-
-
Weitere Kursformate:
In dieser Schulung lernen Sie den DNK - den Deutschen Nachhaltigkeitskodex - in seinen Grundzügen kennen. Dabei erlangen Sie Fachwissen über die Erstellung einer DNK-Erklärung sowie deren Anwendung. Wenn Unternehmen von ihren Anspruchsgruppen wie Kunden, Investoren oder Politik bewertet werden, geschieht dies zunehmend auch im Hinblick auf ihre unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen. Um hier Einblicke zu geben, ergänzen manche Unternehmen freiwillig ihre finanzielle Berichterstattung um Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Andere hingegen sind durch das CSR-Richtlinie Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) seit 2017 zur nichtfinanziellen Berichterstattung verpflichtet .
Seit 2017 müssen kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 20 Mio. oder Umsatzerlösen über 40 Mio. Euro verbindlich über ökologische sowie soziale Themen ihrer Unternehmensführung Auskunft geben. Dabei können sie auch indirekt, zum Beispiel als Lieferanten, betroffen sein. Die Vielzahl an existierenden Standards, die sich auf unterschiedliche Sachverhalte beziehen und an verschiedene Zielgruppen richten, erhöht dabei die Komplexität. Hierbei kann der Deutsche Nachhaltigkeitskodex aufgrund seiner klaren Struktur und der Konzentration auf wesentliche Nachhaltigkeitsthemen ein hilfreiches Werkzeug für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sein. Er ist erprobt, fokussiert und macht Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen jeder Größe und Rechtsform sichtbar sowie vergleichbar.
In einer DNK-Erklärung berichten Unternehmen, wie sie die 20 DNK-Kriterien zu Ökologie, Soziales und der Unternehmensführung erfüllen bzw. bei welchen Kriterien sie vom Nachhaltigkeitskodex abweichen. Damit sind unternehmensbezogene Anpassungen möglich. Die eintägige DNK-Schulung umfasst eine grundlegende Einführung in Anwendung und Vorteile des DNK sowie weiterführende Informationen zu den Kodexkriterien, nach denen im DNK berichtet wird. Über einen Test-Account werden Sie in das Vorgehen zum Erstellen einer DNK-Erklärung und die Nutzung der DNK-Datenbank eingeführt.
Was sind Ihre Inhalte der Ausbildung DNK-Erklärung - Deutscher Nachhaltigkeitskodex?
Diese Schulung bietet Ihnen einen Einstieg in die DNK-Erklärung. Dabei erfahren Sie unter anderem, wie Sie einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und diesen anwenden.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Rolle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
Zunächst erfahren Sie in dieser DNK Schulung, was Nachhaltigkeit überhaupt bedeutet und welche Rolle dabei der RNE spielt.
- Definition Nachhaltigkeit
- Vorstellung RNE
Nachhaltigkeitsberichte & DNK-Erklärung als Instrumente der Bewertung nachhaltigen Wirtschaftens
Anschließend geht es um die Berichterstattung im Bereich CSR und Nachhaltigkeit. Sie lernen dabei die Anforderungen an einen Sie lernen dabei die Anforderungen an einen Nachhaltigkeitsbericht kennen und erlangen fernen einen Überblick über verschiedene Standards.
- Anforderungen an die Berichterstattung
- Kurzvorstellung Standards
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) - Transparenz schaffen und Nachhaltigkeit fest verankern
In diesem Teil Ihrer Ausbildung geht es dann ums eigentliche Kernthema - dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Sie erfahren hier nicht nur, welche Vorteile Ihnen eine DNK-Erklärung bietet, sondern auch, wie Sie diese erstellen.
- Vorstellung DNK
- Fünf Vorteile für Anwender
- Erfüllung der CSR-Berichtspflicht mit dem DNK
- DNK-Kriterien
- Anwender des DNK
- Fünf Schritte zur DNK-Erklärung
Praktische Umsetzung einer DNK-Erklärung
Nach der Theorie geht es im abschließenden Teil dieser DNK Schulung um die Praxis. Hierbei zeigt Ihnen Ihre Trainerin, wie Sie eine DNK-Erklärung in der Praxis erstellen.
- DNK-Erklärung ausfüllen
- DNK-Kriterien
- Eingabe der DNK-Erklärung in die DNK-Datenbank



Welches Zertifikat erhalten Sie in diesem DNK-Erklärung - Deutscher Nachhaltigkeitskodex Kurs
Sie erhalten eine Bescheinigung zur Teilnahme an der DNK-Schulung in Deutsch sowie in Englisch.
Sie erlangen in dieser Schulung Grundkenntnisse über den...
Diese DNK Schulung richtet sich an CSR-Manager,...
Für die Teilnahme an dieser Schulung zur...
Was ist das Ziel und welche Zielgruppe sprechen wir an?
Sie erlangen in dieser Schulung Grundkenntnisse über den Nachhaltigkeitskodex sowie praktisches Fachwissen über seine Erstellung und Anwendung. Sie können auf dieser Basis einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, der einerseits die Berichtsflicht nach CSR-RUG erfüllt andererseits Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen jeder Größe und Rechtsform sichtbar und vergleichbar macht.
Diese DNK Schulung richtet sich an CSR-Manager, Nachhaltigkeitsbeauftragte oder Fachkräfte aus Öffentlichkeitsarbeit, Marketing oder Umweltmanagement, die einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen möchten. Ebenso eignet sich dieses Seminar für Unternehmensvertreter, deren Unternehmen berichtspflichtig sind (nach CSR-RUG) und die einen anerkannten Berichtsstandard kennenlernen möchten.
Für die Teilnahme an dieser Schulung zur DNK-Erklärung sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.



Ihre Servicebausteine in diesem DNK-Erklärung - Deutscher Nachhaltigkeitskodex Kurs:
Als Kursteilnehmer erhalten Sie folgende Servicebausteine im Rahmen Ihrer Kursteilnahme. Diese Bausteine sind im Seminarpreis bereits enthalten und unterstützen Sie mit zusätzlichen Inhalten und Musterdokumenten zu Ihrem Kursthema. Den monatlichen Expertenbrief erhalten Sie erstmalig im Anschluss an Ihre Teilnahme. Dieser informiert Sie monatlich über aktuelle Fachinfos zu Ihrem Kursthema.
![]() |
E-Kurs: | Prozessmanagement Wissen kompakt - E-Learning Im Wert von 149,90 € |
![]() |
Vorlagen: | Paket Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und Personalbedürfnisse Im Wert von 99,90 € |
![]() |
Fachinfo: | Ihr monatlicher Expertenbrief Exklusive Expertentipps und Fachwissen für Sie |
Seite 0 von 0
|