Laut §3 des Arbeitsschutzgesetzes ist jeder Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes bezüglich der Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten zu treffen. Dazu gehört die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung ( PSA ) nach Ermittlung der bestehenden Sicherheitsgefährdungen für die Angestellten an ihren Arbeitsplätzen.
Diese Checkliste PSA - Persönliche Schutzausrüstung ermöglicht Ihnen die Verbindung zwischen Gefahrenanalyse und Bestimmung der individuellen persönlichen Schutzausrüstung für die einzelnen Arbeitsbereiche. Anhand der jeweiligen Gefahrenanalyse Vorlage können Sie die erforderliche persönliche Schutzausrüstung ermitteln und definieren sowie die eventuell benötigte Unterweisung im Umgang mit der PSA festgelegen.
Die Checkliste PSA - Persönliche Schutzausrüstung enthält Checklisten zur Gefahrenanalyse in den folgenden Bereichen:
- Arbeitsstätten
- Brandschutz
- Büroarbeitsplatz
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Erste Hilfe
- Gefahrstoffe
- Information
- Kraftbetriebene Arbeitsmittel
- Laborsicherheit
- Lärmschutz
- Physik-Labor
- Schweißen und Schneiden
Jede Gefahrenanalyse Vorlage enthält allgemeine Fragen zur Arbeitsumgebung, die Ihnen die Bewertung der Risiken und die Festlegung der individuell benötigten PSA erleichtern. Sie können die Checklisten selbstverständlich um individuelle unternehmensspezifische Fragen und Regelungen ergänzen!
Zusätzlich zur Checkliste Persönliche Schutzausrüstung erhalten Sie einen Artikel von unseren Experten zum Thema PSA!